≡
Stichwort
Filmgeschichte
Rubrik: Magazinrundschau - 40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 31.08.2020 […] aus der Familie des Coronavirus nachweisen. Allerdings fand die Publikation der Ergebnisse kein großes Echo."
In einem anderen Artikel stellt Alex Ross die Allgegenwart Richard Wagners in der Filmgeschichte fest: "Die Wagnerisierung des Films reicht tief. Indem das Kino Bild, Wort, Musik verbindet, erfüllt es Wagners Vorstellung vom Gesamtkunstwerk. Sein System der figurengebundenen Leitmotive und […] Magazinrundschau 01.12.2019 […] Zukunft projizieren, kann kaum je getrennt erscheinen von dem, was wir, uns selbst betreffend, in die Vergangenheit projizieren. Das sind die Spannungen, die 'Up' auf dem Weg zu längsten Doku der Filmgeschichte belebt und geformt haben. Im ersten Teil der Serie erinnert der Erzähler den Zuschauer daran, 'dass der Betriebsrat und der Vorstand des Jahres 2000 jetzt gerade sieben Jahre alt sind', während […] Magazinrundschau 07.10.2019 […] Der italienische Giallo-Film der sechziger- bis achtziger-Jahre ist ein übel beleumundetes Genre: Spekulativ, reißerisch, frauenfeindlich hieß es insbesondere in den historischen Kritiken oft über die […] Magazinrundschau 08.06.2019 […] Lukas Foerster beendet sein Jahr als Kracauer-Stipendiat mit einem großen, sehr lesenswerten Gespräch mit seinem Nachfolger, Matthias Dell. Während Foerster sich der cinephilen Kultur in entlegenen Ra […] Magazinrundschau 01.06.2019 […] Dass Quentin Tarantino nicht nur den räudigen B- und C-Genres aus den Bahnhofskinos der 70er huldigt, sondern auch ehrfürchtig zu den großen Italowestern-Opern von Sergio Leone aufblickt, weiß man all […] Magazinrundschau 21.05.2019 […] Dass Filme insbesondere farblich sehr unterschiedlich aussehen können, wird jedem schon mal aufgefallen sein, der einen Film in zeitlich kurzen Abständen erst im Kino, dann auf einer älteren DVD und s […] Magazinrundschau 13.05.2019 […] getan hat; insbesondere hat das Kino seit seinen Anfängen seine eigene Geschichte zugunsten eines permanenten Aktualitäts- und Erneuerungsfetisches vernachlässigt. ... Eine Auseinandersetzung mit Filmgeschichte, die nicht auf DVDs und andere digitale Surrogate zurückgreift, ist heute schlichtweg nicht mehr vorstellbar. Allerdings war Kino, als sozialer Raum und mediales Dispositiv, doch stets der Ort […] Magazinrundschau 02.02.2019 […] missbrauchen, wenn er nicht gut gemacht ist - weil er an unzähligen Stellen aus dem vorgesehenen Bedeutungsraum entgleisen kann. Ich kenne nur ganz wenige Beispiele für gute Propagandafilme in der Filmgeschichte. Jene Filmemacher, die fähig waren, auf Bestellung Filme zu machen, machten ebenso gute Autorenfilme: Eisenstein oder Leni Riefenstahl. Man muss auf einer Ebene mit Miklós Jancsó sein um etwas […] Magazinrundschau 12.12.2018 […] Antonio Garcia Martinez lässt sich von der allgemeinen Kater-Stimmung im Netz nicht beirren: Ja, es mag Trolle geben, Clickbaiting, derbe Diskursverzerrungen durch irgendwelche Schreihälse, nicht zule […] Magazinrundschau 30.11.2018 […] Video, das insbesondere den Filmaspekt plastisch veranschaulicht:
Ein vergnügliches Gespräch hat Gina Telaroli mit John Waters geführt, dem "Pope of Trash", der einige der bizarrsten Filme der Filmgeschichte gedreht hat. Den Anlass dafür bot eine Retrospektive in Waters' Heimatstadt Baltimore, die vor allem seine Kunst - nicht so sehr seine Filme - feierte. Auch wenn Film seine Kunst informiert - etwa […] Magazinrundschau 02.10.2018 […] hat. "Man kann jetzt den Humus eines Genres entdecken, der die Meisterwerke erst ermöglicht hat, einen vielschichtigen Kosmos aus vitalen kleinen Filmen und größeren Produktionen, die von der Filmgeschichte verschluckt wurden. Ein neues Bild von einem traditionellen Genre entsteht dabei. ... Viele der Filmemacher haben ihr Handwerk noch beim Stummfilm gelernt und arbeiteten in den 50ern mit jungen […] Magazinrundschau 15.06.2018 […] Reporterin Charlotte Wiedemann berichtet von ihrem Besuch bei der Bundeswehr in Mali, wo sie nicht nur Einblicke in die Bürokratie von Camp Castor bekam, sondern auch lernte, die Welt aus den Fenstern […] Magazinrundschau 06.07.2017 […] der deutsche Verleihtitel "Babyspeck und Fleischklößchen" es kaum vermuten lässt: Mit der 1979 entstandenen Komödie - Originaltitel: "Meatballs" - schrieben Regisseur Ivan Reitman und sein Team Filmgeschichte. Nicht nur hatte Bill Murray, bis dahin ein aufstrebender TV-Komiker, darin seine erste große Kinohauptrolle, sondern es handelte sich auch um eine der ersten US-Adolszenz-Komödien aus dem Umfeld […] Magazinrundschau 07.06.2017 […] Direktor Alexander Horwath verlässt das Österreichische Filmmuseum in Wien, das auf der cinephilen Landkarte Europas einen der zentralen Orientierungspunkte darstellt. Valerie Dirk und Patrick Holzapf […] Magazinrundschau 28.04.2017 […] Die Digitalisierung des Kinos macht gerade und besonders auch vor dem Backkatalog der großen Produktionsgesellschaften - und damit vor einem signifikanten Teil der Filmgeschichte - nicht halt. In einem instruktiven Hintergrundartikel macht Marty Perlmutter kenntlich, dass sich die einst als kostengünstig angepriesene Lagerung digitaler Abtastungen auf Magnetband-Cartridges längst als kostenintensives […]