≡
Stichwort
Filmgeschichte
246 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 17
Efeu 14.05.2020 […] Bezugspunkt für heutige Diskurse dient." Till Kadritzke befasst sich im Filmdienst über das von einer "radikalen Unsicherheit" getragene Kino von Mia Hansen-Løve. Für die Welt hat Gerhard Midding die Filmgeschichte nach Szenen des Händewaschens durchforstet: "Bei kaum einer anderen Geste findet das Kino so sehr zu sich: als haptische, sinnliche Weltanschauung." Zum Schmökern: Das British Film Insitute hat […] Efeu 07.05.2020 […] Die New Yorker Zeitschrift Film Comment befindet sich im Winterschlaf, die Cahiers Du Cinema in einer Übergangsphase nach einer schwierigen Übernahme, lediglich das britische Magazin Sight & Sound sch […] Efeu 16.04.2020 […] Die französische Filmemacherin Sarah Maldoror ist an Covid-19 gestorben. "Sie ist eine zentrale Figur des afrikanischen Kulturlebens des Zeitalters der Dekolonialisierung" und "eine der letzten großen […] Efeu 25.03.2020 […] Sicher, der neue Streamingdienst Disney+ wartet natürlich mit einigen Trickfilm-Schönheiten aus dem reichen Fundus des Konzerns auf, schreibt der Disney-Experte Daniel Kothenschulte in der FR. Die zah […] Efeu 15.02.2020 […] ist Claus Lösers großes Gespräch für die Berliner Zeitung mit den Berliner Cinephilen Erika und Ulrich Gregor, die mit der Gründung des Berlinale-Forums vor 50 Jahren und des Kino Arsenals die Filmgeschichte entscheidend geprägt haben. […] Efeu 13.02.2020 […] europäische Gesellschaften, nachdem diese vor allem an den Rändern Europas in der Finanzkrise gelernt haben, wie prekär ihr Reichtum geworden ist." Nicht zuletzt ist der Film auch eine Hommage an die Filmgeschichte, schreibt Philipp Stadelmaier in der SZ: "Einerseits laufen die Figuren dem Versprechen von Glück und Reichtum hinterher, wie es einst von den großen Hollywoodfilmen inszeniert wurde. Und gleichzeitig […] Efeu 01.02.2020 […] hat 1998 in 'Der Filmminister' wiederum in einer Fußnote seine Arbeit in der Reichsfilmintendanz angemerkt." Woran haperte es also? "In Deutschland interessiert sich fast niemand wirklich für die Filmgeschichte von 1933 bis 1945. Wenn Sie sich die Literatur zum NS-Film ansehen, können sie die wichtigsten Werke problemlos auf zwei nicht allzu breiten Regalbrettern unterbringen. ... Und wenn wir die Berlinale […] Efeu 31.01.2020 […] Rebhandl in der FAZ: Die Archive lagen wohl in Laufnähe, allein hineingegangen sei niemand. Auch ein Zuständigkeits- und Kapazitätenproblem: "Der Fall Bauer fiel wohl der Sache nach in ein Fach Filmgeschichte, das de facto kaum jemand betreibt, oder wenn, dann in einem Naheverhältnis zu den Institutionen, über die eigentlich zu forschen wäre. Alfred Bauer war übrigens selbst mit zwei stark aus Samm […] Efeu 13.12.2019 […] Unabhängige Einrichtungen wie die Filmbewertungsstelle in Wiesbaden oder die dort ebenfalls ansässige Murnau-Stiftung sollten eigentlich Bollwerke gegen Marktinteressen sein, schreibt Lars Henrik Gass […] Magazinrundschau 01.12.2019 […] Zukunft projizieren, kann kaum je getrennt erscheinen von dem, was wir, uns selbst betreffend, in die Vergangenheit projizieren. Das sind die Spannungen, die 'Up' auf dem Weg zu längsten Doku der Filmgeschichte belebt und geformt haben. Im ersten Teil der Serie erinnert der Erzähler den Zuschauer daran, 'dass der Betriebsrat und der Vorstand des Jahres 2000 jetzt gerade sieben Jahre alt sind', während […] Efeu 30.11.2019 […] quasi völlig. "Noch "nicht einmal die wichtigste Hollywood-Regisseurin der 30er-Jahre, Dorothy Arzner ('Christopher Strong'), hat es in den Poll geschafft. Wenn das Vorurteil, Frauen hätten in der Filmgeschichte lange keine Rolle gespielt, noch auf eine Bestätigung gewartet hat, dann kommt die BBC-Liste gerade recht. Als einzige Regisseurin ihrer Zeit kommt ausgerechnet Leni Riefenstahl zu Ehren. Stets […] Efeu 26.11.2019 […] In der SZ sprechen Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian als neue Berlinale-Doppelspitze ausführlich über ihre Pläne für das größte deutsche Filmfestival: Neben den bereits eingedampften Reihen "Kuli […] Efeu 16.11.2019 […] den Filmabteilungen in den Museen und Repertoire spielenden Kinos? Dies mag wie ein Nebenaspekt wirken, aber Revivals und Retrospektiven sind ein Teil dessen, wie Geschmäcker geformt werden, wie Filmgeschichte geschrieben und immer wieder neu überprüft wird."
Weiteres: Im Filmdienst-Blog spricht Matthias Dell mit Gudrun Sommer, der Leiterin der Duisburger Filmwoche, über die Herausforderungen, Harun […] Efeu 24.10.2019 […] Franchise. Nur halb überzeugend findet Lukas Foerster im Filmbulletin diesen Versuch, an alte Zeiten anzuschließen, zu groß ist der qualitative Abstand zu James Camerons ersten beiden Teilen, die Filmgeschichte geschrieben haben - und auch die Actionszenen sind eher schlecht geraten. Interessant ist der Film aber im Kontext des neuen Rambo-Films (unsere Kritik), der gerade im Kino gewütet hat: "Zwei […] Magazinrundschau 07.10.2019 […] Der italienische Giallo-Film der sechziger- bis achtziger-Jahre ist ein übel beleumundetes Genre: Spekulativ, reißerisch, frauenfeindlich hieß es insbesondere in den historischen Kritiken oft über die […]