≡
Stichwort
Finnland
Rubrik: Efeu - 38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 27.11.2020 […] Weiteres: Die nachtkritik streamt heute abend ab 18 Uhr Nicolas Stemanns "Corona-Passionsspiele" vom Schauspielhaus Zürich, ab 20 Uhr kann man auch mit dem Regisseur chatten. Besprochen werden Herr Finnlands Inszenierung von Nestervals Game-Theaters "Goodbye Kreisky" am Brut Wien (nachtkritik, Standard), Philipp Jeschecks Inszenierung von Petra Maria Kraxners Stück "Alter Ego" im Tiroler Landestheater […] Efeu 11.03.2020 […] Das liegt aber nicht allein an der fantastischen Architektur oder dem grandiosen Panorama, wie er in der FAZ betont: "Zum Gelingen eines solchen Hauses gehört mehr als ein durchdachter Bauplan. In Finnland sind, anders als hierzulande, öffentliche Bibliotheken keine freiwillige Aufgabe. Ein Gesetz verpflichtet Staat und Kommunen, sie zu betreiben. Hinter den Erfolgen von Oodi steht, wie hinter denen […] Efeu 07.01.2020 […] Im Standard-Essay versucht der Schriftsteller Tex Rubinowitz seiner Faszination für Finnland und Japan, in denen er heimliche Geistesverwandte auszumachen glaubt, auf den Grund zu gehen. Als er nach einer feuchtfröhlichen Nacht im afrikanischen Asmara mit einem Schnupfen erwacht, fällt der Groschen: "Ich schaute nach, was Schnupfen und Husten eigentlich auf Japanisch und Finnisch heißt, und da war […] Efeu 28.12.2019 […] dpa-Interview erklärt Nicolas Pasquet, Weimarer Professor für Orchester-Dirigieren, weshalb es zu wenige Dirigentinnen gibt: "Deutschland hat aber den Anschluss verpasst und hängt anderen Länder wie Finnland weit hinterher. Das liegt wahrscheinlich am Konservatismus hierzulande." Im Standard erklärt Bogdan Roscic, designierter Direktor der Wiener Staatsoper, wie er das Repertoire auffrischen will. Alle […] Efeu 17.05.2019 […] ihrer Altbackenhaftigkeit abgesehen, schon qua Jüngstgeschichte nicht besonders sympathieverdächtig. Der Reflex nach einem ESC war meist der gleiche: Schnitt ein Land schlecht ab - sehr oft: Norwegen, Finnland, Österreich, die BRD -, forderten die jeweiligen Medien am Montag nach der Show sogleich die Abschaffung des ESC, warfen den anderen Ländern Ignoranz vor oder grübelten über die Fragen, ob man keine […] Efeu 25.03.2019 […] abwechslungsreiche Geschichte der finnischen Band The Agents, lange Zeit "sicher die wichtigste Band" des Landes, von der nun ein Album mit Archiv-Fundstücken erschienen ist, "deren Sensation außerhalb Finnlands nur schwer nachzuvollziehen ist." Jens Uthoff berichtet in der taz vom Berliner Festival "Find the File", bei dem Künstler und Theoretiker über Digitalisierung und Archivierung von Musik sprachen […] Efeu 16.08.2018 […] Ausstellung über dänisches Design im Leipziger Grassimuseum. "Denn noch vor dem allgemeinen Skandinavienboom, für den die Modulmöbel von Ikea aus Schweden oder die groß gemusterten Marimekko-Textilien Finnlands stehen, kam in deutschen Wohnzimmern Dänemark zum Zug. Mit seinen kleinen, beweglichen Teakholz-Sideboards, mit gebogenen Hölzern, die sich so gut zu Stühlen oder Liegen verarbeiten ließen, aber auch […] Efeu 16.05.2018 […] dabei zugleich immer kernhaften Anschlagskultur unmittelbar für sich einnimmt". Thomas Schacher Ana Popescu stellt in der FAZ das Ural Philharmonic Orchestra vor, das ab heute Deutschland besucht. Finnland sucht seine Metal-Hauptstadt, berichtet Jens Uthoff auf ZeitOnline. Außerdem erinnert sich Karl Fluch im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard an das Album "Call of the West" von Wall of Voodoo.
[…] Efeu 20.02.2018 […] von dieser "poetischen Selbstreflexion, die die großen Fragen des Lebens stellt".
Weitere Artikel: In der NZZ wirft Marco Frei einen interessanten Blick auf die sehr konservative Opernszene in Finnland. Daniele Muscionico unterhält sich in der NZZ mit Klaus Maria Brandauer über das Theater.
Besprochen die Uraufführung von Peter Turrinis Integrations-Volksstück "Fremdenzimmer" in Wien (SZ), die […] Efeu 25.10.2017 […] Sehr poetisch berichtet die Schriftstellerin Ulrike Draesner im Freitext-Blog auf ZeitOnline von ihrem Besuch in Finnland, wo sie der behäbig-lässige Umgang der Bevölkerung mit dem Spannungsverhältnis von Tradition und Globalisierung auf leise Art beeindruckt: "Europa und seine Ränder. Betonung der Eigenheit. So, wie man es hier macht, hat es etwas: langsam. Man macht weiter, in Ruhe. ... Die Stadt […] Efeu 15.08.2017 […] jedenfalls kein anderes Plattenlabel, kein Verlag oder Filmverleih bekannt, der seine Produkte weltweit vertreibt und aus politischen Gründen einzig Israel ausspart."
Jens Uthoff weilt unterdessen in Finnland, wo man auch beim Flow Festival in die Feierlichkeiten zu 100 Jahre staatlicher Unabhängigkeit miteinstimmt. Beim Auftritt von Aphex Twin gab es dann kein Halten mehr: Zu sehen gab es "große Kunst […] Efeu 08.05.2017 […] NZZ-Kritiker Daniele Muscionico aus Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti", die Sebastian Baumgarten im Zürcher Pfauen auf Kaurismäki, Sauna und Wald getrimmt hat, offenbar weil das Stück in Finnland entdstanden ist: "Platt, ein Stichwort: Ach, Robert Hunger-Bühler! Selten hat man mit dem hier aufgeblähten Lieblingsmimen am Pfauen derart mitgelitten. Im adipösen Kostüm und beklebt mit gelben […] Efeu 29.09.2015 […] Kinder träumen: Vater brüllt, und Mutter muss vorkochen. Kurz bleibt der Triumph, mit den abgetragenen Markenklamotten, die Mama heimgebracht hat, durchs Dorf zu stolzieren."
Weitere Artikel: In Finnland ist gerade Sofi Oksanens neuer Roman "Norma" erschienen, meldet Aldo Keel in der NZZ: "Der Roman dreht sich laut finnischen Presseberichten um Leihmutterschaft, organisierte Kriminalität, Steueroasen […] Efeu 21.09.2015 […] Toronto gab es dafür eine Bestätigung, allerdings von unerwarteter Seite: Michael Moore steht, jedenfalls wenn man nach seinem neuen Film "Where to Invade Next?" geht, knapp vor einem Asylantrag in Finnland oder Italien." […] Efeu 08.08.2015 […] Musikhistoriker Dmitri Dragilew auf eine Entdeckungsreise in die Geschichte des russischen Tangos, der von den Zwanziger bis Vierziger Jahren enormer Popularität im Lande genoss, nebenbei den Tango in Finnland popularisierte, doch seitdem zum großen Teil in Vergessenheit geraten ist. Eine wichtige Rolle kommt dem Stück "Utomljonnyje solnzem" aus dem Jahr 1937 zu, das damals überall zu hören war: Es "war […]