≡
Stichwort
Föderalismus
Rubrik: Magazinrundschau - 6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 10.10.2008 […] Sezession. Die Gegenwart in Italien zeichnet sich durch eine Ungeduld gegenüber jeder Art von Gemeinschaft aus, was betont wird, sind die zersetzenden Vorgänge. Auch der steuerliche und institutionelle Föderalismus führt dazu, allein die Unterschiede zu betonen (politisch bringt er gar nichts, zumindest in seiner milden kooperativen Form)." […] Magazinrundschau 30.11.2006 […] wieder einmal gegen eine sinnvolle Erneuerung gestimmt haben (der Erhöhung der Kinderzulage von 185 auf 200 Franken): "Dauernd gegen nationale Vereinheitlichung und Bevormundung zu schimpfen und auf Föderalismus zu pochen, während die Subventionen fließen, ist widersprüchlich." Nigel Lawson konstatiert in einem vom Spectator übernommenen Text, dass der Klimawandel zu wenig wissenschaftlich gesichert sei […] Magazinrundschau 15.11.2006 […] damaligen Regimes gerade möglich war. Heute handeln sie in aller Freiheit." Der Föderalismus ist für Kakayee ein Weg, diese Freiheit für alle durchzusetzen: "Ich denke, dass viele von unseren irakischen Brüdern, die den Föderalismus heute ablehnen, ihn morgen verteidigen werden, dann nämlich, wenn ein demokratischer Föderalismus auf der Grundlage eines nationalen Kompromisses verwirklicht ist."
Eine kürzlich […] Magazinrundschau 01.05.2006 […] hervor wie der Kommunismus."
Weitere Artikel: "Teilen und heilen" - Sowohl der Westen als auch die irakischen Nationalisten werden einsehen müssen, findet Gareth Stansfield, dass nur radikaler Föderalismus einen Bürgerkrieg im Irak verhindern kann. Englisch ist nur eine von elf gleichberechtigten Landessprachen in Südafrika, weiß RW Johnson, und doch, ist er überzeugt, wird es alle anderen verdrängen […] Magazinrundschau 06.03.2005 […] des Booker-Preises auf den Commonwealth, auch dem kleineren Hund die Chance zum Bellen zu geben."
Weiteres: Franklin Foer weist in einem hintergrundreichen Text auf die wachsende Bedeutung des Föderalismus in den USA hin. Einzelne Staaten unterlaufen nationale Politik mit eigenen Gesetzen, etwa im Bereich der von Bush ungeliebten Stammzellenforschung. Weshalb die Demokraten ihr Heil verstärkt auf […] Magazinrundschau 07.11.2003 […] Amerika "die letzte, beste Hoffnung auf Erden"?
In weiteren Artikeln lesen wir, warum George Bush trotz Steuersenkungen kein Ronald Reagan ist, warum Deutschlands grundgesetzlich verankerter Föderalismus dringend überdacht werden muss, dass sich im Irakkrieg die Front nach Amerika verschoben hat, ob Afghanistan in Zukunft die Islamische Republik Afghanistan heißen wird, und dass Ariel Sharon mit […]