≡
Stichwort
James Franco
Rubrik: Feuilletons - 11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.10.2013 […] andere Tätern, auch aktuell laufen spektakuläre Prozesse." Peter Richter bringt Updates zu Banksys New Yorker Streetart-Tour (an der auch Fotografen und Hundebesitzer teilnehmen).
Besprochen werden James Francos Film "Interior. Leather Bar", die Neuhängung im Kölner Museum Ludwig samt einer Ausstellung über Louise Lawler daselbst, ein Konzert des Pianisten Daniil Trifonov in München, Denis Villeneuves […] Feuilletons 04.09.2013 […] Die Krise ist in Venedig angekommen, stellt Susanne Ostwald fest, ökonomisch und atmosphärisch, aber nur zum Teil auch filmisch. Neben Stephen Frears Tragikomödie "Philomena" und James Francos Psychogramm "Child of God" ist für sie Amos Gitais Film "Ana Arabia" der heißeste Anwärter auf einen Löwen: "Sein 84-minütiges Werk ist als eine einzige Plansequenz gefilmt, ohne jeglichen Schnitt. Das ist nicht […] Feuilletons 16.02.2013 […] in Frankfurt, neue Wettbewerbsfilme der Berlinale und Bücher, darunter Dave Eggers' Roman "Ein Hologramm für einen König" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende erklärt James Franco Antje Wewer, wie er sein Leben als Schauspieler, Regisseur, Autor, Künstler, Professor und Student organisiert: "Ich schlafe wenig, maximal fünf Stunden am Stück, oft nur drei. Dafür mache ich während […] Feuilletons 11.02.2013 […] Rossinis "Tell" in Amsterdam -, Thomas Arslans Wettbewerbsfilm "Gold" (von dem Hanns-Georg Rodek sehr genau sagen kann, was er nicht sein möchte, was er "sein will, ist viel schwerer zu fassen"), James Francos Film "Interior. Leather Bar" und das neue Album von My Bloody Valentine. […] Feuilletons 19.05.2012 […] Berlin, Alvis Hermanis' Inszenierung von "Platonov" beim Berliner Theatertreffen und Bücher, darunter die Graphic Novel "Die Mauer" von Maximilien le Roy und Teenager-Memoiren des Schauspielers James Franco, die Cristina Nord aber eher gähnen lassen (mehr unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 18.05.2012 […] Festwochen, die Aufführung von Arnulf Herrmanns "Wasser" bei der Münchner Biennale für Musiktheater, die damit, Reinhard Brembeck zufolge, mit ihrer "stärksten Arbeit" abschließt, sowie die von James Franco kuratierte Ausstellung "Rebel" im MoCA in Los Angeles.
[…] Feuilletons 18.04.2012 […] in Berlin einen "fulminanten Vortrag" des Soziologen Wolfgang Streeck über Verschwörer hinter der Finanzindustrie angehört. Anne Philippi erliegt beim Podiumsgespräch zur baldigen Eröffnung von James Francos erster Ausstellung im Museum of Contemporary Art in Los Angeles dem Charme des Grenzgängers zwischen Hollywoodkarriere und bildender Kunst. Mit der neuen Dauerausstellung im Grassi Museum in Leipzig […] Feuilletons 19.02.2011 […] g mit den Zeichnungen Heinrich Kleys in der Münchner Villa Stuck, die Aufführung von Mark-Anthony Turnages Oper "Anna Nicole" an der Royal Opera in London, Danny Boyles Bergfilm "127 Hours" mit James Franco und Bücher, darunter Edward Hollis' "Kurze Geschichte des Abendlandes in zwölf Bauwerken" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 18.02.2011 […] ganzen Seite unterhalten sich Klaus Biesenbach, ehemals Kurator der Kunst-Werke in Berlin und jetzt ein großer Zampano in der New Yorker Kunstszene, und der Schauspieler und Performance-Künstler James Franco, der die Hauptrolle in Danny Boyles neuem Film "127 Stunden" spielt.
Besprochen werden außerdem eine Picasso-Ausstellung in Amsterdam und der israelische Wettbewerbsfilm "Lipstikka", der wegen […] Feuilletons 16.02.2011 […] Jandl mokiert sich in der Glosse ein bisschen über Österreichs Staatstrauer um Peter Alexander. Eine ganze Seite ist der Berlinale gewidmet. Unter anderem porträtiert Harald Peters den Schauspieler James Franco, der hier Danny Boyles neuen Film "127 Hours" vorstellt. Hanns-Georg Rodek hat Asghar Farhadis Wettbewerbsfilm "Nader und Simin" gesehen. Und Andreas Rosenfelder ist für die Berlinale-Kolumne zuständig […] Feuilletons 30.12.2010 […] und Zweifeln"-Seite hält Christoph Hein eine Neujahrsansprache an die Jugend.
Besprochen werden die Verfilmung von Allen Ginsbergs Gedicht "the Howl" durch Rob Epstein und Jeffrey Friedman mit James Franco in der Hauptrolle (Detlef Kuhlbrodt reagiert darauf mit einem: ja, aber...), die Ausstellung des Malers Eberhard Havekost in der Dresdner Kunsthalle im Lipsiusbau, die Ausstellung "Von Carl Andre […]