≡
Stichwort
Französische Literatur
Rubrik: Magazinrundschau - 14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 15.10.2018 […] Slowenien rangiert in Fragen der Geschlechtergleichstellung weltweit auf Platz sieben, hinter den skandinavischen Staaten und Kanada. Die Feministin, Psychologin und langjährige Parlamentsabgeordnete, […] Magazinrundschau 28.06.2018 […] Schulen haben, aber sie gehört nicht ans College. Sigal Ben-Porath schreibt, dass 'StudentInnen ans College kommen, um zu lernen, und das gemeinsame Lernen - von Geschichte, Biologie oder Französischer Literatur - erfordert die Einhaltung von wissenschaftlicher Praktiken'. Im Chemie-Labor gibt es nicht viel zu diskutieren über Meinungsfreiheit. Aber Ben-Porath belässt es nicht dabei, sie fügt hinzu […] Magazinrundschau 24.01.2017 […] Wolff im Gespräch mit Marie-Pierre Ulloa über Camus in Amerika erzählen. Kaplan bringt es auf den Punkt: "In den Vereinigten Staaten ist er sicher die am meisten geliebte Figur der jüngeren französischen Literatur - weit mehr als Sartre, Proust und Céline. In Frankreich und der übrigen Welt genoss er sein höchstes Renommee in der Nachkriegszeit, als er die Stimme der Résistance war. Nach 1962 ist er […] Magazinrundschau 06.10.2016 […] Bei Marguerite Duras waren die Türen immer weit geöffnet, schreibt Joanna Biggs bewundernd, auch die italienische Journalistin Leopoldina Pallotta della Torre wurde eingelassen und durfte ein Intervie […] Magazinrundschau 09.04.2012 […] der 'Populismus', der die Literatur bedroht, sondern eine Form des preziösen Puritanismus, an den die französische Literatur von de Sade bis Bataille nicht gewöhnt war." Er führt das auf einen Selbsthass zurück, der auf einenn "gewissen Juni 1940" zurückgehe. "Seitdem ist die französische Literatur von einer tödlichen Krankheit heimgesucht und stellt sich unter die Aufsicht eines stählernen Über-Ichs: […] Magazinrundschau 22.08.2011 […] gewalttätigen Rhetorik der Straßengangs, Kämpfen auf Fußballplätzen und Filmen über fanatische, korrupte Terroristen. Es ist dummer akademischer Snobismus, in den Klassikern der englischen und französischen Literatur nach Hinweisen für Orientalismus-Klischees zu suchen, während man Populärliteratur und Bücher von Sax Rohmer, Dennis Wheatley und Daniel Easterman einfach übersieht."
Außerdem: Ernest Davis […] Magazinrundschau 22.04.2010 […] Kollegen in den Geisteswissenschaften Interessen an Film, Science Fiction und dem Werk Walter Benjamins, er war auch ein Pionier jener Erweiterung des Feldes (James promovierte 1959 in Yale in französischer Literatur) in Richtung Allzwecktheorie, die die Diskussion von allem Möglichen im selben Atemzug zur bewährten akademischen Praxis gemacht hat."
Weitere Artikel: Neue Bücher über die - derzeit ja […] Magazinrundschau 01.01.2010 […] ('Harte Zeiten' war sein Lieblingswerk), Shakespeares historische Dramen bewegten ihn, und er liebte Flaubert und Maupassant. Tatsächlich wusste er ausgezeichnet Bescheid über die zeitgenössische französische Literatur. Außerdem lernte er eine Menge über Japan aus den Werken Pierre Lotis, vor allem aus dessen Bestseller 'Madame Chrysantheme', der Vorlage von Puccinis 'Madame Butterfly'. Van Gogh identifizierte […] Magazinrundschau 01.07.2008 […] Sprache beziehungsweise Literatur in der globalisierten Welt nachgehen. "Die Autoren führen eine Reihe von Anekdoten an, die zeigen, dass ein entscheidender Teil ihrer Rolle in der Welt der französischen Literatur darin besteht, als mehr oder weniger exotische freundliche Aushilfskräfte zu figurieren, die möglicherweise für das Widerstandsprogramm gegen die Dominanz des Englischen brauchbar sind. Worin […] Magazinrundschau 20.07.2006 […] Rezension einer als "subtile Lektion der Ambivalenz" gelobten Studie über die "Fantome" der Aufklärung: "L'Invention de la liberte, 1700-1789" (Gallimard) des emeritierten Genfer Dozenten für französische Literatur und Geistesgeschichte Jean Starobinski. […] Magazinrundschau 16.09.2005 […] sprichwörtliche Einäugige unter den Blinden vor. Denn auch die Veröffentlichungs-Schwemme des französischen Bücherherbstes könne nicht über die peinliche Trockenperiode in der zeitgenössischen französischen Literatur hinwegtäuschen. Schließlich: ein freundlicher Nachruf auf Dame Eugenia Charles, die Eiserne Lady der Karibik. […] Magazinrundschau 05.12.2004 […] Enemy: A History of America"s Disastrous Relationship With France" von John J. Miller und Mark Molesky. "Das ganze Buch ist eine verrückte Anklage (deren einziges Äquivalent die faschistische französische Literatur der Dreißiger ist) gegen eine diabolische Nation, die Verkörperung des Bösen, dem Körper und der Seele seiner Bewohner das Stigmata eines kranken Willens aufdrückend, der durch die Jahrhunderte […] Magazinrundschau 24.10.2002 […] Eco seine Bush-Zitate auf der mittlerweile legendären Seite www.bushisms.com .
Weitere Artikel: Michel Houellebecq (mehr hier) und Catherine Millet (mehr hier) haben dem Porno den Weg in die französische Literatur bereitet, und alle folgen ihren Spuren, wie Fabio Gambari aus Paris meldet. Das ruft die Gerichte auf den Plan, so muss sich gerade Nicolas Jones-Gorlin für die pädophilen Szenen in seinen […] Magazinrundschau 23.08.2002 […] Den Kult der Debüts beklagt die wöchentliche Buchbeilage des führenden Pariser Instituts. 93 Erstlingsromane erscheinen in dieser Saison. Und Le Monde des livres bespricht gleich 37 davon. Alain Salle […]