≡
Stichwort
Französische Presse
37 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 27.05.2013 […] Verachtung und Diskriminierung."
Susanne Ostwald und ihre Gewährsleute sind nicht einverstanden mit der Goldenen Palme für Abdelalltif Kechiches Liebesdrama "La Vie d'Adèle": "Während sich die französische Presse größtenteils begeistert zeigte von dem Werk, in dem es um die Suche nach der sexuellen Identität einer jungen Lesbe geht, fiel der Film bei fast allen anderen Kritikern durch und wurde von nicht […] Magazinrundschau 10.06.2012 […] kaufen will, ebenso wenig abgewinnen wie den Industriellen Lagardere und Dassault, die den französischen markt unter sich aufteilen. Cage möchte sich lieber vom Staat retten lassen, der die französische Presse 2011 zwar bereits mit fast 800 Millionen Euro unterstützt habe, dies jedoch wenig transparent und mit verlässlicher Planungssicherheit für die Titel. "Das Streuprinzip des gegenwärtigen Beih […] Magazinrundschau 21.05.2011 […] schützen, und nicht dafür, um sich zu einem wahren Pfeiler der Demokratie auf Augenhöhe der politischen und wirtschaftlichen Obrigkeit aufzurichten."
Caroline Fourest fragt sich, warum die französische Presse DSK zu einer so einflussreichen Person hat werden lassen, ohne seine offenkundige Schwäche genauer zu unter die Lupe zu nehmen. Auch sie sieht darin einen "Rest Patriarchat, aber auch des Ancien […] moralische Bestrafung, in religiöser Manier, eigentlich das Fehlen einer sozialer Gerechtigkeit kompensiert. Selbst die Freiheit der angelsächsischen Presse, die gern angeführt wird, um der französischen Presse Lektionen zu erteilen, ist in Wahrheit eine Freiheit des Kommerzes: nämlich Papier zu verkaufen, ohne Rücksicht auf das Privatleben oder die Unschuldsvermutung."
Zu lesen ist außerdem ein Interview […] Magazinrundschau 14.03.2010 […] England oder Frankreich niemand zur Kenntnis nimmt, was die spanische Presse über diese Länder verbreitet, während wir nur darauf warten, auf den Titelseiten zu verkünden, was die englische oder französische Presse über Spanien sagen. Oder können Sie sich vorstellen, dass der britische Wirtschaftsminister die Redaktion von El Pais aufsucht, um sie davon zu überzeugen, dass es der britischen Wirtschaft […] Feuilletons 27.01.2009 […] Nicolas Sarkozy hat einem Bailout-Plan für die französische Presse ausgeheckt, berichtet Johannes Wetzel: Er will "Zeitungen und Zeitschriften, wie es seine 'Pflicht' sei, über drei Jahre verteilt mit Fördermaßnahmen und Einnahmeverzicht in Höhe von 600 Millionen Euro unterstützen." Zu den spektakulärsten Maßnahmen gehört die Initiative "Bürger, greift zur Zeitung. Daher sollen alle Jugendlichen zu […] Feuilletons 04.10.2008 […] Stax-Gitarristen Steve Cropper und um die neue CD von Peter Licht.
Auf der Medienseite berichtet Jürg Altwegg über die Pläne des schlechthin allzuständigen französischen Präsidenten für die französische Presse. Für die letzte Seite des Feuilletons ist Andreas Platthaus mit Uwe Tellkamp im Dresdner Villenviertel Weißer Hirsch spazieren gegangen, wo Tellkamps viel gefeierter Roman "Der Turm" spielt. […] Magazinrundschau 22.05.2008 […] Ein Video der Pariser Elektro-Band Justice hat die französische Presse aufgeschreckt. Gedreht von Romain Gavras, dem Sohn Constantin Costa-Gavras', zeigt es eine Jugendgang aus der Banlieue, die marodierend durch Paris zieht. Stefan Brändle hat sich das Video angesehen: "Gewalt ist das Mittel und der Zweck. Das steigert den verstörenden Effekt des Clips: Der gellende Beat versetzt uns auch in die Köpfe […] Magazinrundschau 28.01.2008 […] Gopnik amüsiert die Berichterstattung über Sarkozy-Bruni: Während die "Oo-La-La!-Division der Mon-Dieu!-Schule in der amerikanischen Presse" das ganze ungeheuer französisch findet, neigt die französische Presse dazu, ihrem "Bling-Bling President" typisch amerikanische Neigungen zu unterstellen. Anthony Lane sah im Kino den Monster-Film "Cloverfield" von Matt Reeves und den 2007 mit das Goldenen Palme […] Feuilletons 05.01.2007 […] und hält fest: "Der Hirsch ist das Leittier Europas." Elena Sorokina meldet, dass der neue Direktor der Pariser Ausstellungshalle Palais de Tokyo, der Schweizer Marc-Olivier Wahler, von der französischen Presse inzwischen akzeptiert wurde. Katharina Dockhorn und Hanns-Georg Rodek geben das Programm der Berlinale bekannt. DW meldet, dass der Suhrkamp Verlag Klage gegen die beiden neuen Minderheitseigner […] Feuilletons 17.05.2006 […] durch den Holtzbrinck-Verlag. Hanfeld meldet außerdem, dass die vom BND ausspionierten Magazine gerichtlich gegen den Geheimdienst vorgehen wollen. Jürg Altwegg weist daraufhin, dass auch die französische Presse in der undurchschaubaren und unheimlichen Clearstream-Affäre keine sehr ruhmvolle Rolle spielt. In der Kolumne "In medias res" wird das einstige FAZ-Idol Harald Schmidt abserviert.
Auf der letzten […] Magazinrundschau 11.02.2006 […] die die Karikaturen abgedruckt haben, dieses Recht ein bisschen mehr gegen ihre eigenen Regierungen und die EU einsetzen würden. Wo waren diese großen Verteidiger der Meinungsfreiheit in der französischen Presse, als bekannt wurde, dass Francois Mitterand bei weitem nicht der Resistanceheld war, wie er behauptete, sondern ein Apologet Vichys?"
Theodor Dalrymple ist da ganz anderer Meinung. "Die Reaktion […] Magazinrundschau 05.11.2005 […] viel weniger die französische Bourgeoisie treffen als die Auto-Diebstähle die britische. In Frankreich wird dein Auto nur dann abgebrannt, wenn du an der Grenze zur Armut stehst. Auch wenn die französische Presse immer wieder gegen unsere wilden Liberalismus anschreibt, ist Großbritannien eine viel egalitärere Gesellschaft als Frankreich, wo Kriminalität so gut eingezäunt ist."
[…] Feuilletons 17.09.2005 […] Hubert Markl die Lehre der Kreationisten vom intelligent design. Hans Maier schreibt über den Augsburger Religionsfrieden. Die Medienseite erklärt die Funktionsweise der Wahlstudios, sichtet die französische Presse, die sich sehr rege für den deutschen Wahlkampf zu interessieren scheint, und erinnert noch einmal an die laut Michael Hanfeld zu Unrecht gefloppte Serie "Das Kanzleramt".
Besprochen werden […] Feuilletons 27.09.2004 […] weltliterarischen Kanon zu rechnen. Die Franzosen aber haben beiden, der Dame wie dem Hündchen, unverbrüchlich und galant die Treue gehalten." Johannes Willms studiert außerdem die Nachrufe in der französischen Presse und beobachtet, wie Sagan unweigerlich von der verhassten Bourgeoisie wieder aufgenommen wird.
Eine ganze Seite ist Frank Bückelmanns und Hersch Fischlers Enthüllungsbuch über Bertelsmann […] Feuilletons 19.07.2004 […] porträtiert den amerikanischen Rechtsaußen Pat Buchanan. Lorenz Jäger scheint sich zu fragen, welchen Sinn der Verzicht auf die Erwähnung der ethnischen Zugehörigkeit von Tätern hat, wie die französische Presse es hält, wenn im Einzelfall doch davon ausgegangen wird, dass die Täter Moslems sind.
Besprochen werden eine Retrospektive von Jürgen Partenheimer im Dortmunder Museum am Ostwall, der Ki […]