≡
Stichwort
Jonathan Freedland
39 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
9punkt 15.07.2017 […] ersetzen." Köhler versucht in der Folge seines Artikels ernstlich nachzuweisen, dass die Evolutionstheorie nicht unislamisch sei.
"Brexit ist ein Desaster, das sich in Zeitlupe entfaltet", schreibt Jonathan Freedland im Guardian. Er zählt wirtschaftliche und politische Auswirkungen auf, die jetzt schon deutlich werden, und beobachtet, dass prominente Brexit-Anhänger seltsam stumm sind oder sogar zurückrudern: […] 9punkt 08.07.2017 […] Vergangenheit zu verhandeln - was auf dasselbe hinausläuft. Mit anderen Worten: Putin hat und wird keinen Preis für seinen Info-Krieg gegen die amerikanische Demokratie zahlen müssen."
Weiteres: Jonathan Freedland weiß im Guardian auch, warum Putin Trump so gern hat: "He's making America weak again." Slate.fr tröstet sich damit, dass Emmanuel Marcon wenigstens auf dem Gruppenfoto ganz links stand. Matthew […] 9punkt 24.06.2017 […] Zum Jahrestag des Brexit-Referendums mag Jonathan Freedland im Guardian die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Entscheidung doch noch rückgängig gemacht werden könnte: "One upside of the current volatility in world affairs is that nothing is fixed, nothing is preordained. We are not shackled to the verdict of 12 months ago, not if we want to break free of it. If time and circumstance lead us to conclude […] 9punkt 19.04.2017 […] Weise zurück, die die Gräben noch vertieft. Wir werden diesen Tag alle bereuen."
Ein kluger Schachzug - denn natürlich hat Theresa May von den früheren Neuwahlen viele Vorteile, meint dagegen Jonathan Freedland ebenfalls im Guardian: "Der offensichtlichste hat mit dem Verlassen der EU zu tun. Brexit hat jetzt ein doppeltes Mandat. Nicht zufrieden mit dem Referendum von 2016 hat May entschieden, diese […] 9punkt 18.03.2017 […] gleich als ein 'Verbrechen' gegen die Menschlichkeit bezeichnete, versteht zu zündeln."
Theresa May lässt sich ihre starre Haltung gegenüber Schottland von der Daily Mail diktieren, schimpft Jonathan Freedland im Guardian, damit setze sie die Einheit der Nation aufs Spiel: "That the country voted only narrowly for Brexit and that two of these islands' four nations - Scotland and Northern Ireland - […] 9punkt 17.01.2017 […] Brexit-Befürworter und Fast-Premier, der für die Times nach New York gereist war (vielleicht sollte Diekmann demnächst zum Interview mit Putin Gerhard Schröder mitnehmen?) "In der Tat", schreibt Jonathan Freedland im Guardian: "Dieses Interview fand im No Man's Land zwischen Politik und Journalismus statt." Aber trotz einiger Streicheleinheiten für die Brexiteers liege die größere Bedeutung des Interviews […] 9punkt 09.11.2016 […] Its Brexit all over again: Predictions wrong, journalists wrong, result wrong. The world will be very different https://t.co/qYmoO25zru- Mathias Blumencron (@mtblumencron) 9. November 2016
Jonathan Freedland hatte es im Guardian schon vor ein paar Tagen an die Wand gemalt: "Ein Präsident Trump wird das Leben der Menschen weit über die USA hinaus verändern. Ein amerikanischer Führer, der glaubt, dass […] 9punkt 08.11.2016 […] das ganze Gejammer für reine Bettnässerei. Abgesehen vom Wählengehen könnten die, die da jammern, etwas Konstruktives tun. Das fängt in der Nachbarschaft an."
Weiteres zu Tag 0 des Countdowns: Jonathan Freedland schreibt im Guardian: "2012 titelten wird auf dem Cover, dass das Rennen Obama gegen Romney 'eines der umkämpftesten und polarisiertesten der Geschichte' gewesen sei. Im Rückblick erscheint es […] 9punkt 05.11.2016 […] Herausforderung transzendiert. Der Aufgabe, Millionen Menschen wieder aus der Umarmung einer nationalistisch-antidemokratischen Propagandamaschine zu befreien, ist Clinton nicht gewachsen."
Jonathan Freedland sieht im Guardian ein "neues Zeitalter der Finsternis" heraufziehen und schildert die Sorge aus britischer Sicht: "Dank Brexit verfangen die üblichen Versicherungen der Experten und Meinungsumfragen […] 9punkt 04.11.2016 […] eigentlich das Parlament der Boss ist. Im Guardian wird nun gestritten, ob die Parlamentarier versuchen sollten, den Brexit zu stoppen. "Die Remain-Mehrheit im Unterhaus macht es möglich", schreibt Jonathan Freedland. "Wenn die MPs gegen den Brexit stimmen, wird das öffentliche Vertrauen noch weiter sinken", wendet Dreda Say Mitchell ein. Alice Ross porträtiert außerdem die Geschäftsfrau Gina Miller, die […] 9punkt 08.10.2016 […] "
Statt nach der Brexit-Entscheidung eine einigermaßen vernünftige Art des Gebarens an den Tag zu legen, gestaltet die britische Regierung den Abschied von der EU nun immer härter, schreibt Jonathan Freedland im Guardian - EU-Ausländer in Britannien bekommen es deutlich zu spüren: "In dieser Woche signalisierte die Regierung ausländischen Ärzten und Studenten, dass sie hier nicht länger erwünscht […] 9punkt 02.07.2016 […] 85-jährigen Murdoch stehen soll, dann dies: Sieger."
Der Guardian ist in punkto Gove auch nicht gerade zimperlich. Marina Hyde schreibt: "Im Wäschekorb der Tories ist Gove das schmutzigste Stück." Jonathan Freedland spricht eine "Warnung an Johnson und Gove" aus: "Wir werden nicht vergessen, was ihr getan habt." Denn "so wie der eine den anderen behandelt hat, haben beide das ganze Land behandelt."
Sehr […] 9punkt 11.06.2016 […] Welt in den Händen eines Mannes, der keinen Charakter und keine Integrität habe. 'Man kann ihm und Amerika nicht mehr trauen. Das ist viel beunruhigender als der Brexit.'"
Im Guardian sieht das Jonathan Freedland genau andersrum: "Trump als Präsident wäre eine nationale und internationale Peinlichkeit, aber es gäbe die Chance, sie nach vier Jahren zu beenden. Und die amerikanische Republik hat starke […] Magazinrundschau 22.05.2016 […] Drake zu bestrafen, lehrten die Pentagon-Beamten Snowden, ihren Klauen zu entkommen."
Weiteres: Mark Gevisser erzählt von schwulen Ugandern, die sich vor Verfolgung nach Kenia geflüchtet haben. Jonathan Freedland schreibt über Trump, dem auch Noam Chomsky in einem kurzen Interview nur Grässlichkeiten zutraut.
[…] 9punkt 23.04.2016 […] ziemlich cool quittiert wurde. Im nicht gerade Brexit-feindlichen Spectator schreibt Nick Cohen, dass Johnsons Äußerung "in die Gosse gehört" und dass Johnson im übrigen ein Bastard sei. Und Jonathan Freedland fragt sich im Guardian, ob Obama der Brexit-Kampagne den Todesstoß verstzte: Ausgerechnet der Partner, dem man sich an Stelle Europas anschmiegen will, zeigt die kalte Schulter.
[…]