≡
Stichwort
Freie Szene
45 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Efeu 21.12.2017 […] In einem ausführlichen Brief aus Ungarn berichtet Esther Slevogt in der nachtkritik von der 4. Ausgabe von Dunapart, dem Showcase der Freien Szene in Budapest. Christine Wahl berichtet im Tagesspiegel über die Verleihung der Europäischen Theaterpreise in Rom. Jan Brachmann beschreibt in der FAZ das mühsame Ringen um den Erhalt der Theaterlandschaft in Deutsch-Nordost.
Besprochen werden Puccinis "Trittico" […] Efeu 30.11.2017 […] Theater und den Streit Ensemble-Theater vs. Event- oder Performance-Theater nach: "In den vergangenen drei Jahren ist dabei ein merkwürdiger Paradigmenwechsel passiert: Zuvor war klar, dass die Freie Szene das linke und innovative Theater ist und das Stadttheater das etwas angestaubte konservative. Und jetzt wird das Ensemble zum Widerstand gegen die Globalisierung erhoben und die Freien Gruppen werden […] Efeu 22.06.2017 […] Kammerspielen: Internationalität ist ein Stichwort, Koproduktionen ein anderes." Angst muss der Zürcher deshalb jedoch nicht haben, beruhigt sie: "Der Intendanten-Neuling Stemann stammt aus der freien Szene. Und gern bescheinigt man ihm noch immer, dass sich seine Arbeiten eine formale Angstfreiheit bewahrt hätten. Mittlerweile liefert er zuverlässig Inszenierungen ab, die mit einem breiten Publikum […] Efeu 12.05.2017 […] ist: mit einem festen Ensemble ein anspruchsvolles Repertoire zu schaffen, wie das an Stadttheatern üblich ist - und dann international damit zu touren, wie das im deutschen Sprachraum nur in der freien Szene möglich ist. Das ist, kurz gesagt, für mich das Stadttheater der Zukunft."
Weiteres: taz und Nachtkritik berichten vom Berliner Theatertreffen. Besprochen wird Robert Gerloffs Inzenierung von Goethes […] Efeu 08.02.2017 […] en Produktionen und befragt zwei Juroren. Peter Laudenbach ist in der SZ eigentlich ganz zufrieden mit der Auswahl. Vieles sei dabei, meint er, Klassiker, Gediegene Staatstheater, Stadttheater, freie Szene, politisches Theater. "Umso mehr fällt auf, wer nicht dabei ist. Kein Wiener Burgtheater und kein Deutsches Schauspielhaus Hamburg, kein Deutsches Theater Berlin, keine Eigenproduktion der Münchner […] 9punkt 20.12.2016 […] Techniker an öffentlich getragenen Theatern sind in der Regel gut abgesichert. Das gilt nicht immer für das künstlerische Personal, etwa wenn Künstler nur mit Stückverträgen beschäftigt werden. In der Freien Szene sehen wir eine fast schon systematische Selbstausbeutung. Auch innerhalb von Kultureinrichtungen auf Balance, auch soziale Gerechtigkeit zu achten, ist mir wichtig." […] Efeu 15.09.2016 […] Zeit Online einmal mehr die Dringlichkeit der Frage, wie es in der Hauptstadt mit dem Ballett weitergehen soll. "Eine zeitgenössischere Ausrichtung entspräche eher der Berliner Tanzszene, die als Freie Szene weltweit derzeit großen Zulauf erfährt und eine der agilsten Szenen überhaupt ist. Das bedeutete aber die Abwicklung des Staatsballetts in seiner jetzigen Form und würde das große balletttreue Publikum […] Efeu 20.06.2016 […] Soundtrack degradiert." In der Welt winkt Tilman Krause gelangweilt bis genervt ab: "Kracher sehen anders aus."
Weitere Artikel: In der Nachtkritik hätte Friederike Felbeck dem Impulse Festival der Freien Szene eine etwas peppigere Auftaktveranstaltung gewünscht. Doch ausgerechnet die Politikerbefragung "Macht Kunst Politik" des israelischen Kollektivs Public Movement im Düsseldorfer Landtag kam in ihren […] 9punkt 18.06.2016 […] ren'."
Im Interview mit Andrea Backhaus von Zeit online erzählt der homosexuelle syrische Flüchtling Mahmoud Hassino, wie das Assad-Regime Schwule als Sündenböcke benutzte, um etw die relativ freie Szene in Damaskus einzuschüchtern: "Das Regime versuchte, die Verbreitung des Internets in Syrien so weit es ging zu verzögern. Damit hoffte es, dass sich Gruppen wie unsere nicht vernetzen konnten. Aber […] Efeu 01.06.2016 […] sich partizipativen Formen des Theaters verschrieben hat. Im Tagesspiegel ärgern sich Christine Wahl und Patrick Wildermann über Berliner Förderbeschlüsse, die den Fortbestand einiger Projekte der Freien Szene in der Hauptstadt in Frage stellen. Für die FR spricht Sylvia Staude mit dem Ballett-Choreografen Richard Siegal. Astrid Kaminski empfiehlt in der taz das in Hamburg auf Kampnagel stattfindende […] Efeu 22.12.2015 […] während des Festivals brüsk der Bühnenbildner und Videokünstler Petro Bogomazov, der auch als Sohn des künstlerischen Leiters des zweitgrößten Theaterhauses im Lande Gewicht hat."
Weiteres: Die Freie Szene war auch schon mal wilder, anarchischer, aufregender. Dass sie sich derzeit konsolidiert und professionalisiert, findet Günther Grosser, Leiter des English Theatre Berlin, in einem Gastbeitrag für […] Efeu 05.11.2015 […] Kammerspielen erwächst dem Spielart-Festival ein echtes Problem, meint Christine Dössel in der SZ: Mit seinem hybriden Theaterkonzept zwischen Repertoire und freiem Experiment grabe Lilienthal dem auf freie Szene spezialisierten Festival das Alleinstellungsmerkmal ab. Schon jetzt gebe es sichtliche Überschneidungen zu verbuchen. Wird das Festival zum "künstlerischen Beiboot"? Wie positioniert sich das Festival […] Efeu 23.06.2015 […] Ein Zusammenschluss der Berliner Literaturinstitutionen und die freie Szene fordern eine Erhöhung des Förderetats vom Berliner Senat, berichtet Gregor Dotzauer im Tagesspiegel. Angemeldet werde demnach ein Mehrbedarf von 800.000 Euro: "Eine bescheidene Summe, wenn man bedenkt, dass ihre Etats seit 1998 gedeckelt sind. Jenseits der Angleichung von Betriebs- und Nebenkosten oder Mietsteigerungen gab […] Efeu 15.06.2015 […] hat bei der Aufführung von Karlheinz von Stockhausens "Originalen" Freude "an so dadaistischen Gesten, wenn der Pianist das Gesicht grün angemalt kriegt." Regine Müller berichtet in der taz vom Freie-Szene-Festival "Impulse". Aus Potsdam berichtet Jan Brachmann in der FAZ vom Auftakt der Musikfestspiele, wo Alessandro Scarlattis Barockserenade "Der Liebesgarten" und Bachs "Bauernkantate" gegeben wurden […] Efeu 01.06.2015 […] Vielfalt in den städtischen Tanzhäusern des Théâtre de la Ville und des Sadler"s Wells Theatre sich ausbreitet. Berlin dagegen geriert sich als hippe, internationale Tanzmetropole, lässt aber die freie Szene fast austrocknen, gibt dem Etat des Festivals "Tanz im August" gerade einmal das fürs Überleben Allernötigste."
Matschiges Hirn und platter Hintern: Überforderung in Castorfs "Brüder Karamasow" […]