≡
Stichwort
Peter Gabriel
29 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Magazinrundschau 04.03.2004 […] geschafft. Alles Übrige ändert sich nicht, es gibt auch keinen Grund dafür."
Alberto Dentice preist Mudda (Magnificent Union of Digitally Downloading Artists), die digitale Musikplattform von Peter Gabriel und Brian Eno, die nicht weniger bewirken soll als die Herrschaft über die Musik wieder in die Hände der Musiker zu legen. Daniela Giammusso spricht außerdem mit Roland Emmerich über seinen neuen […] Feuilletons 30.01.2004 […] man die neuesten News konsumiert, auch dazu verwenden können, das Znüni-Brötchen einzuwickeln". (Wir würden gern mehr über diese unbekannte Schweizer Spezialität lesen!). Außerdem lesen wir, dass Peter Gabriel und Brian Eno eine Gewerkschaft gründen wollen: Magnificent Union of Digital Downloading Artists (Mudda): "Mit Hilfe des von ihm mitgegründeten Download-Dienstes OD2 will Gabriel nicht nur Plattenfirmen […] Feuilletons 29.04.2003 […] Maximilian Hecker im Berliner Kaffee Burger, findet aber immerhin dessen neue CD ganz anständig. Gut gefallen hat dagegen Daniel Bax ein ausverkauftes Berliner Konzert des "Daniel Düsentrieb des Pop", Peter Gabriel.
Besprochen werden darüber hinaus Bücher, darunter "Blue Tango", eine traurige Geschichte des Iren Eoin McNamee nach einem authentischen Fall, Sven Amtsbergs "Mädchenbuch" und James Der Derians […] Feuilletons 28.04.2003 […] Henning Klüver schildert Italiens Debatte um die Renaissance der lokalen Dialekte und Berlusconis Ernennung zum obersten Sprachhüter. Alexander Gorkow war beim Start der Deutschlandtournee von Peter Gabriel (homepage) und outet sich als Fan, selbst wenn der Meister Leuchtmäntel trägt und so Sätze sagt wie "Gott könnte ein Hamster sein". Tobias Kniebe hat sich mit dem Regisseur von "X-Men" Bryan Singer […] Feuilletons 28.04.2003 […] keine überzeugende Künstlerin sei. Auf der Medienseite lässt sich Michael Hanfeld vom Sat 1-Chef Martin Hoffmann auf den Stand der Dinge bei diesem Sender bringen.
Besprochen werden ein Konzert Peter Gabriels in Hamburg, Kaija Saariahos Oper "L'amour de loin" in Darmstadt, das Stück "Erde und Asche" des afghanischen Autors Atiq Rahimi am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, eine an den Dicher Erich Arendt […] Feuilletons 24.04.2003 […] Gestalt der Platte "Scandinavian Leather" der norwegischen Band Turbonegro, und Hanspeter Künzler bespricht das erste Soloalbum es Produzenten Daniel Lanois, der sonst Größen wie U2, Bob Dylan oder Peter Gabriel "zu neuen Schwung" verhilft.
Und Bücher: Angela Schader bespricht Kader Abdolahs Roman "Die geheime Schrift" (mehr hier), Felix Philipp Ingold begutachtet "Die russische Idee" von Tomas Spidlik […] Feuilletons 28.09.2002 […] wunderbar Oberflächen beschreiben konnten, ohne jemals oberflächlich zu werden.
Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht es um Ersteinspielungen von Kurt Weills frühesten Bühnenwerke, um Peter Gabriels Album "Up" und um das neue Album "Sea Change" des "begnadeten" Songwriters Beck.
Besprochen werden Ruedi Häusermanns "Ad Wölfli"-Aufführung im Theater Basel, eine Ausstellung der Münchner Residenz […] Feuilletons 24.09.2002 […] . Und Bert Noglik schreibt einen Nachruf auf den Kontrabassisten Peter Kowald.
Besprechungen gibt es zur Tagung und Ausstellung "Foucault und die Künste" im Karlsruher ZKM, zur neuen CD von Peter Gabriel, zu einer Aufführung von Gesine Danckwarts erstem Stück "Girlsnightout" am Frankfurter Schauspiel und zu Katharina Wagners Regiedebüt des "Holländers" in Würzburg. […] Feuilletons 20.09.2002 […] Wowereit!, mit dem Sound von Berlin."
Hanns Zischler denkt an die wilden und hysterischen Zeiten der Berliner Schaubühne zurück. Andreas Merkel watscht die neue Platte "UP" des Großgewerbekünstlers Peter Gabriel als ein "bedeutungsschwangeres Album voller Gemeinplätze und esoterischer Abstraktionen" ab. Niels Michaelis attestiert Beenie Man ein Quäntchen Restwahnsinn.
[…] Feuilletons 19.09.2002 […] uen Regierungskoalition in Österreich.
Besprochen werden musikalische Neuerscheinungen, darunter die Platte "Faces & Faces" der Jazzlegende Joe Zawinul, und "Up", das heißersehnte Album von Peter Gabriel, und Bücher, darunter der Debütroman von Alona Kimhi "Die weinende Susannah" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.09.2002 […] einen vergifteten Glückwunsch zu seinem "schicken Konzerthaus". Claudia Herstatt berichtet von der Biennale des Antiquaires in Paris
Besprochen werden Ibsens "Nora" im Hamburger Thalia Theater, Peter Gabriels neues Werk "Up" (mehr hier) und "La vera Storia" von Luciano Berio an der Hamburger Staatsoper.
Den Aufmacher des Literaturteils widmet Evelyn Finger Ian McEwans "großem psychologischen" Roman […] Feuilletons 07.09.2002 […] resümierend, das in New York vergangen ist seit dem 11. September, nur wer sie zieht, das verrät die SZ dem Internet-Leser leider nicht.
Aber es finden sich auch andere Themen, ein Interview mit Peter Gabriel zum Beispiel, über Dämonen, seine vor allem. Und eine Kurzgeschichte von Sibylle Lewitscharoff.
Besprochen werden unter anderem eine Biografie Simon Rattles und eine Anthologie mit 110 New Yorker […] Feuilletons 03.09.2002 […] Videoausstellung "Unser Ausland" von Dorothee Wenner in Berlin, die Wiesbadener Schau "40 Jahre Fluxus und die Folgen" (mehr Informationen hier), Martin Wuttkes Aufführung "Podpolje" in Neuhardenberg, Peter Gabriels Konzert in München, das Stück "Naharin's Virus" von der Batsheva Dance Company in Berlin und Bücher, darunter Ivan Olbrachts Novellen "Die traurigen Augen" und Allen Kurzweils Roman "Die Leidenschaften […] Feuilletons 23.05.2002 […] lem Ruhm bis heute gewöhnlich über die Benefiz-Schiene. Einer, der es vorgemacht hat, ist Papa Wemba. Vor zehn Jahren landete der Superstar des Soukous, der populären Partymusik des Kongo, bei Peter Gabriels prestigeträchtigem Weltmusik-Label "Real World" und erlangte mit seinen beiden Popalben "Le Voyageur" und "Emotion" auch in Europa Bekanntheit. So stieg er in die Oberliga der musikalischen Botschafter […]