Feuilletons 15.01.2005 […] erkennen und nachzuweisen. Martino Stierli erkennt bei Wiederlektüre in Robert Venturis "Lernen von Las Vegas" einen "fesselnden Beitrag zur Stadtarchitekturgeschichte". Außerdem besprochen werden Dennis Gansels "Napola"-Film (den Andreas Kilb überhaupt nicht für zu genrelastig hält: "Natürlich ist das wahrhaft Monströse an der Terrorherrschaft deren Normalität, aber Normalität ist kein Kinothema."), Peter […]
Feuilletons 13.01.2005 […] Kunstprojekt "The Gates". Thomas Medicus glossiert etwas bissig die Präsentation des Entwurfs für ein neues Rosa-Luxemburg-Denkmal im Büro des Berliner Kultursenators Thomas Flierl. Besprochen werden Dennis Gansels Nazi-Internatsdrama "Napola" (hier ein Interview mit dem Regisseur), Oliver Stones kumpeliger Castro-Film "Comandante" und Bücher, darunter Sven Kramers Studie über "Die Folter in der Literatur […]
Feuilletons 13.01.2005 […] ging hin und her. Es war ein bisschen wie auf Kuba: Wir kämpfen, aber nach einer gewissen Zeit müssen wir uns ums Geldverdienen kümmern, und anschließend kehren wir zurück." Besprochen werden Dennis Gansels Film "Napola" und das Design-Punk-Show-Konzert von Green Day in der Arena in Berlin-Treptow. Schließlich Tom. […]
Feuilletons 13.01.2005 […] bekannt, dem Mac Mini, welchen man Graf zufolge leicht auch mit einem interessant gestylten Netzteil verwechseln kann. Susan Vahabzadeh glossiert Neuigkeiten aus der Filmwelt. Besprochen werden Dennis Gansels Film "Napola" ("Warum werden solche Projekte realisiert, wenn sie statt Analysen Anekdoten liefern und das Publikum lieber zum Weinen als zum Denken bringen wollen?" fragt Rezensent H.G. Pflaum) […]