≡
Stichwort
Rodrigo Garcia
Rubrik: Feuilletons - 15 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.01.2014 […] außerdem eine kleine Auswahl an Gallizismen.
Besprochen werden Jia Zhang-kes Film "A Touch of Sin", der von der chinesischen Gegenwart nach der kapitalistischen Wende erzählt, und die DVD von Rodrigo Garcías Film "Albert Nobbs" von 2011, in dem Glenn Close einen als Mann verkleideten Butler Ende des 19. Jahrhunderts spielt.
Und Tom. […] Feuilletons 18.10.2012 […] Man'."
Außerdem: Katrin Bettina Müller zieht Halbzeitbilanz beim Festival Foreign Affairs in Berlin und stellt neue Stücke und Choreografien von Boris Charmatz, Anne Teresa De Keersmaeker und Rodrigo Garcia vor.
Besprochen werden Matthias Glasners Film "Gnade", in dem es Birgit Glombitza von allem Starkem, Anrührenden und Abgründigen zu viel gibt, und Ken Loachs jüngster Film "Angels Share - Ein […] Feuilletons 25.01.2012 […] Oscarnominierungen.
Besprochen werden neue Pop-CDs, "The Descendants", der neue Film mit George Clooney, die in katholischen Nachrichtenmedien als "Schweinetheater" bezeichnete Aufführung von Rodrigo Garcias "Golgota Panica" am Thalia in Hamburg, die Till Briegleb als "genauso rührend wie die im Regen singenden Christen vor der Tür" empfand, Marcel van Eednes "Totalinstallation" auf der Mathildenhöhe […] Feuilletons 19.01.2012 […] ihre Kurzbesprechung. Esther Slevogt berichtet über die massiven Proteste der erzkonservativen katholischen Piusbruderschaft gegen die Inszenierung "Golgota Picnic" des argentinischen Regisseurs Rodrigo Garcia, mit der dieser Gast bei den Lessing-Tagen im Thalia-Theater Hamburg ist; das Stück sei als radikal zeitgenössische Version der Ringparabel aus Lessings "Nathan, der Weise", zu lesen.
Besprochen […] Feuilletons 02.11.2011 […] im Freien Theater" in Dresden. Und er war nicht der einzige, der das so sah: "Zur Eröffnung ... schnippeln zwei Mitglieder der Performancetruppe des spanisch-argentinischen Autors und Regisseurs Rodrigo Garcia aus diversen runden Pizzen jeweils ein Quadrat heraus und berichten entrüstet, dass sie es so bei Jugendlichen in Brüssel und New York gesehen hätten. 'Diese Arschlöcher schneiden den Rand ab und […] Feuilletons 30.04.2011 […] der Landesbühne Tübingen, die damit nun auch auf Tour geht, Christiane Pohles Hamburger Inszenierung von Tschechows "Drei Schwestern", das neue Beastie-Boys-Album "Hot Sauce Committee Part Two", Rodrigo Garcias Film "Mütter und Töchter" und Bücher, darunter Jose Sanchez de Murillos Biografie der "Luise Rinser" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.04.2011 […] Musee du Quai Branly gestaltete und demzufolge wir alle in dem gleichen planetarischen Großgarten leben. Besprochen werden auf der Filmseite Michel Leclercs Tragikomödie "Le nom des gens" und Rodrigo Garcias Familiengeschichten "Mother and Child" sowie Bücher, darunter Aris Fioretos' Auswandererepos "Der letzte Grieche" und Cesarina Vighy autobiografische Recherche "Mein letzter Sommer" (mehr ab 14 […] Feuilletons 08.04.2009 […] bei der Verleihung des 13. Europäischen Theaterpreises, die anlässlich des internationalen Grotowski-Jahres diesmal im polnischen Wroclaw stattfand - und hat dort einige Peinlichkeiten erlebt: Rodrigo Garcia, der auf offener Bühne einen Hummer hinrichtete und Krystian Lupa, der für seinen "vollkommen autistischen Seelenkitsch" die stolze Preissumme von 60.000 Euro erhalten hat.
Besprochen werden ein […] Feuilletons 13.06.2008 […] wird die Einstellung des von Hans Magnus Enzensberger gegründeten "Kursbuchs". Paul Jandl folgte einem "Bilderbogen der Einsamkeiten" bei den Wiener Festwochen und sah unter anderem ein Stück von Rodrigo Garcia mit dem hübschen Titel "Irgendwann im Leben solltest du ernsthaft damit anfangen, dich nicht mehr lächerlich zu machen".
Besprochen werden die Uraufführung der "Charta von Bern", eines "Projekts […] Feuilletons 27.07.2007 […] Nutt den Verzicht auf das Gelbe Trikot bei der "Tour der Junkies" als Zeichen des Verfalls.
Besprochen werden die Aufführung der Arbeiten "Annäherung an die Idee des Misstrauens" und "Cruda" von Rodrigo Garcia in Avignon, wo auch eine Schildkröte mit Kamera zum Einsatz kommt, sowie eine Ausstellung von Gardar Eide Einarsson im Frankfurter Kunstverein, darunter die Arbeit "Your wages, your blankets and […] Feuilletons 16.08.2005 […] nicht nur beziehungsgestört und verunsichert, sondern auch noch ungerecht", resümiert Anke Leweke das Filmfestival von Locarno, das bei all den verstörenden und berührenden Filmen ausgerechnet Rodrigo Garcias "kunstgewerblichen" Episodenfilm "Nine Lives" mit dem Leoparden auszeichnete. Sie jedenfälls hätte den Goldenen Leoparden Joana Hadjithomas' und Khalil Joreiges Libanon-Film "A Perfect Day" gegeben […] Feuilletons 20.07.2004 […] haben ihm gefallen, der Rest klingt so: "Kaum gelungener "Isabella's Room" von Jan Lauwers: zwei lange Stunden voller szenischer Mätzchen, hilfloser Verrenkungen und unmotivierten Geschreis. In Rodrigo Garcias "La Historia de Ronald, el payaso de McDonald's" mussten sich die drei Halbnackten auf der Bühne minutenlang in Milch und Traubensaft suhlen, unter wilden Zuckungen."
Weiteres: Peter Hagmann […] Feuilletons 22.04.2003 […] Entwurf für die Topografie des Terrors je gebaut wird.
Besprochen werden eine Ausstellung über die englisch-französische Freundschaft der Romantik, "Constable bis Delacroix" in der Tate Britain, Rodrigo Garcias Filmdebüt "Gefühle, die man sieht ...", Andre-Modeste Gretrys Oper "Zemire et Azor" in Lübeck, die Choreografie "Pneuma", mit der sich Johan Inger vom Nederlands Dans Theater verabschiedet, eine […] Feuilletons 17.04.2003 […] Inszenierung von Claude Debussys Oper "Pelleas et Melisande" in Hannover, "American Life", das neue Album von Madonna (homepage), das nach Ansicht von Tobias Kniebe im Club-Mainstream stecken bleibt, Rodrigo Garcias Debütfilm "Things You Can Tell Just By Looking at Her" mit Glenn Close, Calista Flockhart, Cameron Diaz und Holly Hunter, Handan Ipekcis Film "Hejar" ("vielschichtig, vielfach inkriminiert") und […] Feuilletons 17.04.2003 […] attung des arabischen TV-Senders al-Dschasira. Auf der Internetseite gratuliert Tilmann Baumgärtel dem Zentralorgan der digitalen Revolution Wired zum zehnten Geburtstag.
Besprochen werden Rodrigo Garcias Episodenfilm "Gefühle, die man sieht" und William Friedkins Film "Die Stunde des Jägers" ("der Kosovokrieg als Splatterorgie?", fragt Harald Fricke staunend).
Schließlich TOM.
[…]