≡
Stichwort
Bill Gates
Rubrik: Feuilletons - 32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 30.11.2013 […] Ärzte. Jürgen Schmieder besucht die nun unter Denkmalschutz stehende Garage, von der aus Steve Jobs und Apple seinen Ursprung nahm. Außerdem plaudern Christina Berndt und Alexander Hagelüken mit Bill Gates, der seinen Kindern zwar keine Apple-Produkte verbietet, aber schon der Ansicht ist, dass auch Microsoft gute Geräte baut.
[…] Feuilletons 06.06.2013 […] Berliner Start-Ups sind mal wieder im Gespräch, seit bekannt wurde, dass Bill Gates in der Stadt investiert. Aber es gehen auch Start-Ups unter in der Stadt. Der Investor Ciarán O'Leary fordert in seinem Blog Fairness für scheiternde Start-Up-Unternehmen: "Some companies that are going to be sold or shut-down this year may have gotten more attention than others. What's super lame though is to go around […] Feuilletons 07.02.2013 […] 87-jährigen Schauspieler Michel Bouquet, der in Gilles Bourdos' Film "Renoir" (Besprechung) den greisen Maler spielt.
Besprochen wird außerdem Mike Magidsons Film "Inuk".
Auf der Forumsseite bekennt Bill Gates seinen Optimismus im Hinblick auf die Bekämpfung der Armut und der Krankheiten in der Welt: "Konkrete Beispiele hierfür sind die Entwicklung und die sinkenden Kosten neuer Medikamente, wie etwa […] Feuilletons 30.11.2012 […] Im Aufmacher philosophiert Jan Philipp Reemtsma anlässlich des nicht durchweg positiven öffentlichen Aufsehens, das eine Stiftungsinitiative Schwerreicher (darunter Bill Gates) auf sich zog, über Wesen und öffentliche Anerkennung von Stiftungen und Spenden. Statt einer moralischen Honorierung, die sich ans Weggeben von Vermögen knüpft, wünscht er sich ein gesellschaftliches Willkommenheißen solcher […] Feuilletons 19.08.2011 […] (Via Thomas Knüwer) Steve Jobs ist so langsam in der Lage, von der Bill Gates nie zu träumen wagte. MG Siegler kommentiert in Techcrunch eine wichtige Zäsur in der Geschichte des Computers: "As I write this, I'm sitting in a cafe. Around me, there are five people on laptops - four of them are MacBooks. Four other people are using tablets - all four are iPads. Welcome to the Post-PC world. That phrase […] Feuilletons 18.07.2011 […] bookslut) Hingewiesen sei auch noch auf ein Porträt Rupert Murdochs, das John Lanchaster nach Lektüre einiger Biografien 2004 für die LRB verfasste. Darin vergleicht er ihn mit einem anderen Mogul, Bill Gates: "Gates?s monomaniac focus and obsessive determination to win - to see the world in terms of winning - are indelibly stamped on Microsoft. Gates is not just in Microsoft?s dna: he is Microsoft?s […] Feuilletons 18.10.2010 […] Fellows will change the world and call it a senior thesis", so Thiel in einer Presseerklärung. Klingt ziemlich gaga - bis einem einfällt, wer sein Studium in letzter Zeit alles nicht beendet hat: Bill Gates, Sean Parker, Mark Zuckerberg, Steve Jobs, Steve Wozniak, Shawn Fanning (Napster), Evan Williams (Twitter), Kevin Rose (digg.com), Theodore Waitt (Gateway), Sergei Brin und Larry Page (legten ihre […] Feuilletons 06.10.2010 […] angefertigt hat. Der Kerl mag smart sein, aber er bringt kaum zwei vollständige Sätze heraus, und humorloser, auch geistferner hat man kaum je einen Global Player reden hören - dagegen wirkt sogar Bill Gates plötzlich wie ein lebendiges Kerlchen."
Weitere Artikel: Sebastian Schoepp stellt argentinische Autoren wie Maria Sonia Cristoff, Claudia Pineiro und Marcelo Figueras vor. Antje Weber singt ein […] Feuilletons 15.06.2010 […] Für die Medienseite reist Christoph J. Walther zurück in die Geschichte von E-Readern und Tablet-Computern und muss feststellen, dass lange vor Steve Jobs, der im Gegensatz zu Kollegen wie Bill Gates wieder mal das bessere Timing bewies, Ipad-Vorgänger in der Science-Fiction Buch- und Fimgeschichte schon vor 60 Jahren gängig waren: "Damals kehrte im Buch 'Transfer' des polnischen Science-Fiction-Autors […] Feuilletons 28.01.2010 […] gegen allerlei Vorwürfe, vor allem den des falschen Umgangs mit dem jüdischen Glauben, zur Seite (und Pius XII. wird auch gleich noch mitverteidigt). Aus China meldet Mark Siemons, dass man da auf Bill Gates' Hinweis, so besonders effektiv sei die chinesische Internetzensur doch gar nicht (mehr hier und hier), staatlicherseits zustimmend reagiert. Christian Geyer referiert einen Aufsatz des Philosophen […] Feuilletons 12.12.2009 […] nur gut für den Journalismus, sondern auch für Google selbst. Es würde helfen, sein Image als gemeinsinniger Erfinder zu restaurieren, statt als blutsaugendes Raubtier dazustehen." (Das erinnert an Bill Gates, der so lange aufgefordert wurde, der Gesellschaft "etwas zurückzugeben", bis er seine Gates Stiftung gründete.)
"Es gibt in diesem ganzen Emigrantenzirkel wahrscheinlich keinen einzigen Engel mit […] Feuilletons 06.10.2009 […] China leidet die offizielle Geschichtsschreibung unter einem verschärften Tunnelblick. In Schulbüchern wurden etwa vor Kurzem Seiten über die Revolutionsgeschichte und Mao Zedong gegen Seiten über Bill Gates und die New Yorker Börse ausgetauscht. In so einem Land liegt nichts näher, als auf die Suche nach Wahrheiten zu gehen und Zeitzeugen möglichst frei aus ihrem Leben erzählen zu lassen. Die Oral History […] Feuilletons 17.07.2009 […] ung mit ihrem Entwurf eines Gesetzes zur Sperrung kinderpornografischer Inhalte gegen die Transparenzrichtlinien der EU verstößt.
(Via 3 quarks daily) Laut einem Bericht der New York Times will Bill Gates sieben Videos der Vorlesungen des Physikers Richard Feynman online stellen. Gates, der sein Studium abgebrochen hat, um Microsoft zu gründen, erklärte: Wenn er Feynman damals gesehen hätte, wäre […] Feuilletons 09.07.2009 […] running the first operating system that used Windows and a mouse, he assumed he was looking at a new way to work a personal computer. He brought the concept back to Cupertino and created the Mac, then Bill Gates followed suit, and the rest is history. What Jobs didn't happen to notice was that the computer operating system he witnessed and copied wasn't meant as a way to organize the software and data on […] Feuilletons 17.01.2008 […] Buch des französischen Soziologenduos Francois Jost und Denis Muzet über Nicolas Sarkozy, "Le Telepresident". Bernd Graff sitzt baff vor dem "unfassbar selbstironischen" Video, mit dem sich Ur-Nerd Bill Gates von der Microsoft-Konzernleitung verabschiedet hat. Johann Schloemann stellt Zhou Xuns und Francesca Taroccos leider nur auf Englisch erhältliche Phänomenologie des unter dem Überbegriff 'Karaoke' […]