≡
Stichwort
Gedenkfeiern
Rubrik: 9punkt - 6 Presseschau-Absätze
9punkt 31.05.2016 […] Am Sonntag gedachten François Hollande und Angela Merkel in Douaumont bei Verdun der deutsch-französischen Toten des Ersten Weltkriegs. Die Schlacht hatte vor hundert Jahren stattgefunden, Volker Schl […] 9punkt 07.03.2016 […] universitären Milieus nicht unbedingt Freunde. Neulich verteidigte er Kamel Daoud gegen eine Petition von "Experten", die dem Autor "Islamophobie" vorgeworfen hatten (unser Resümee). Aber schon bei der Gedenkfeier für die Opfer des Anschläge auf den jüdischen Supermarkt im Januar hatt er gesagt: "Ich habe genug von den soziologischen oder kulturellen Erklärungen oder Entschuldigungen, für das, was sich abgespielt […] 9punkt 09.07.2015 […] ist, kann nur der Anstoß zu einem Versöhnungsprozess sein, der allein im Austausch und Dialog möglich ist."
Dass es da noch viel zu tun gibt, zeigt die Rede von Herero-Chief Vekuli Rukoro bei der Gedenkfeier zum hundertsten Jahrestag des Völkermords auf dem Garnisonsfriedhof in Namibia, von der Dominic Johnsons in der taz berichtet: ""100.000 starben wie die Fliegen. Wir haben eine Entschuldigung verdient […] (Zeit) und Caroline Fetscher (Tagesspiegel) erinnern an das Massaker von Srebrenica, das sich in diesen Tagen zum zwanzigsten Mal jährt. Der serbische Premieminister Aleksandar Vucic wird sich zu den Gedenkfeiern zum Jahrestag der Massaker nach Srebrenica begeben, meldet Libération mit AFP. Vucic "hat ein "grauenhaftes Verbrechen" beklagt, aber wie die Mehrheit der Serben weigert er sich anzuerkennen, dass […] 9punkt 05.05.2015 […] "Jubiläen haben ziemlich viel mit Heilsgeschichte zu tun, mit kollektiven Erlösungswünschen plus Sinnangebot", sagt der Historiker Valentin Groebner im Gespräch mit Jan Feddersen (taz) mit Blick auf d […] 9punkt 30.06.2014 […] kommen werde. Nichts fällt beim Studium der Quellen mehr auf als dieser gemeineuropäische Fatalismus."
Weitere Artikel: Nils Minkmar begleitet für die FAZ Bernard-Henri Lévy nach Sarajewo zu den Gedenkfeiern des Attentats vor hundert Jahren. Urs Hafner verfolgte für die NZZ ein Zürcher Forum zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Auch in Schloss Bellevue wurde über den Ersten Weltkrieg diskutiert - Lorenz […] 9punkt 19.05.2014 […] Die neue russische Macht, welche die Tataren vor dem März-Referendum noch mit Sirenengesängen und Versprechen von Toleranz, Mitbestimmung und Privilegien umworben hatte, verbot die traditionelle Gedenkfeier zum Jahrestag. Die Tataren gedachten der Deportation daher gezwungenermaßen auf ihren Friedhöfen. Soviel zu Minderheitenschutz und Menschenrechten in Russland." Eine Menge Beiträge und Informationen […]