≡
Stichwort
Gedenkfeiern
50 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 08.11.2010 […] des Historischen Kollegs an den Preußenhistoriker Christopher Clark berichtet kommentierend Patrick Bahners. Als "soziale Skulptur" betrachtet Irene Bazinger die Besucher der großen Schlingensief-Gedenkfeier in der Berliner Volksbühne, bei der, wie sie findet, aber eher wenig los war. Jürg Altwegg glossiert die Anweisung des Schweizer Schulministers Claude Roch an die Lehrer, in Schulbüchern angegebene […] Feuilletons 08.11.2010 […] zweiten Teil des Videospiels "Call of Duty" vorstellte und wünscht sich jetzt eine Ästhetikdebatte: "Nicht über Gewalt muss debattiert werden, sondern über Ekel." Ulrich Weinzierl berichtet über die Gedenkfeier für Christoph Schlingensief an der Volksbühne. Reinhard Wengierek schreibt zum Tod des Schauspielers Ezard Haußmann.
Besprochen werden Sebastian Hartmanns "Zauberberg"-Revue in Leipzig und Konzerte […] Feuilletons 04.11.2010 […] dazu ein gemütliches Doppelgehege bekommen, mit allen Finessen: Futtertrog, Wasserbehälter und Birkenstamm zum Schubbern sind in beiden Hälften vorhanden."
Weiteres: Richard Herzinger sieht die Gedenkfeier zum 9. November in Frankfurt auf einen Eklat zusteuern: Zumindest er findet es sehr fragwürdig, Alfred Grosser die Hauptrede halten zu lassen, der von den Deutschen immer wieder mehr Kritik an Israels […] Magazinrundschau 10.04.2010 […] Marek Ostrowskis Kommentar zu den polnisch-russischen Gedenkfeiern wurde von dem tragischen Flugzeugabsturz zwar ziemlich eingeholt. Gültigkeit behält aber seine Forderung, dass die Russen mit ihrer Geschichte ins Reine kommen müssen. "Putin und Medwedew schreiten langsam voran, was die Abrechnung mit dem Stalinismus angeht", schreibt Ostrowski, denn "die Geschichte hat in Russland eine Surrogatfunktion […] Feuilletons 12.04.2010 […] geraten, einen anderen Flughafen anzusteuern. Deshalb kreiste er erst eine Weile über der Stadt, von vier Runden ist die Rede. Dadurch verlor er Zeit. Es ging auf elf Uhr. Um halb zwölf sollten die Gedenkfeiern in Katyn beginnen. Die Autofahrt dahin dauert eine halbe Stunde. Zwischen Cockpit und Kabine entspann sich eine dämonische Dramatik. Der Präsident hatte schon einmal einen Piloten kleingemacht, […] Feuilletons 22.12.2009 […] sregelungen' gefallen sind und für die sich keiner zuständig fühlt. Weder die polnische noch die deutsche Regierung und auch nicht die Vertreter der jüdischen Organisationen, die bei jeder Holo-Gedenkfeier in der ersten Reihe sitzen."
(via BoingBoing) Die Electronic Frontier Foundation hat das Kleingedruckte populärer E-Book-Verkäufer untersucht und "An E-Book Buyer's Guide to Privacy" erstellt, der […] Feuilletons 02.12.2009 […] Tote produzieren können. "Dass Kunzelmanns Untat antisemitisch war, wird heute nicht einmal er selber bestreiten. 1969 mag es für ihn der ultimative surrealistische Akt gewesen sein, die Berliner Gedenkfeier in ihrem selbstzufriedenen Philosemitismus zu erschüttern. So grauenhaft und wenig verzeihlich das ist, so wenig sollte einem die Zerstörungslust fremd sein, die der Avantgarde seit je zugehört. […] Magazinrundschau 13.09.2009 […] eine Art Junk-Aktie". (Die Inszenierung kommt im Frühjahr 2010 nach Berlin, bei der Nachtkritik gab es bereits eine Kritik der Lodzer Premiere.)
Denkbar gelangweilt war Michal Olszewski von den Gedenkfeiern zum Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs: immer die gleichen Rituale. Gleichzeitig, so Olszewski, findet eine Banalisierung der historischen Erzählung statt. Während die letzten Zeitzeugen abtreten […] Feuilletons 03.11.2008 […] an Lothar Müller sowie der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa an Michael Hagner verliehen wurde. Rudolf Walther schreibt zum Tod des Reporters Studs Terkel. Julia Kospach war bei der Gedenkfeier für den Germanisten Wendelin Schmidt-Dengler an der Universität Wien. In Times Mager beschreibt Hans-Jürgen Linke die verheerenden Folgen des französischen Werbeverbots für Wein - das jetzt auch […] Feuilletons 08.09.2008 […] den Titel "Die Abschaffung der Arten" trägt.
Besprochen werden Dimiter Gotscheffs Inszenierung von Georg Büchners "Leonce und Lena", die ersten Konzerte beim Musikfest Berlin, eine musikalische Gedenkfeier für Albert Mangelsdorff in der Alten Oper Frankfurt und Bücher, darunter Andrew Delbancos "Melville"-Biografie und Catrin Kerstens Luhmann-Studie "Ort der Freundschaft" (mehr dazu in der Bücherschau […] Feuilletons 06.10.2007 […] Dirk Knipphals setzt seine Spreebogen-Serie fort und trifft am Nationalfeiertag auf eine Vollversammlung der Spaßgesellschaft.
In der zweiten taz muss Klaus-Helge Donath feststellen, dass eine Gedenkfeier für die ermordete Anna Politkowskaja nicht nur wegen der strengen Auflagen wenig besucht war: "In der gleichgültigen und apathischen Öffentlichkeit überwiegt der Tenor: 'Bedauerlich, aber nicht zu […] Feuilletons 13.09.2007 […] Kameraden fürs Grobe, zuständig für die drei "D": Dirty, Dull und Dangerous."
Im Feuilleton: Michael Pilz sah in Hamburg die "Kapitäne der Comeback-Industrie": The Police. Hannes Stein war bei der Gedenkfeier zum 11. September am Ground Zero. Elmar Krekeler macht sich Sorgen um die Zukunft des Deutschen Buchpreises: "Tendenz Höhlmeier... und am Ende gewinnt immer Hanser." Sven Felix Kellerhoff schreibt […] Feuilletons 16.06.2007 […] itswahn."
In der Randglosse verarbeitet Iris Alanyali die Meldung, dass "Shrek" jetzt Maskottchen für amerikanische Kampagnen gegen Dickleibigkeit wird. Eckhard Fuhr berichtet von der Berliner Gedenkfeier für Maler Jörg Immendorff. Dankwart Guratzsch berichtet, dass in Nebra, Fundort der Himmelsscheibe, jetzt ein Besucherzentrum eröffnet wird. Elisabeth Wellershaus widmet sich dem Festival Theaterformen […] Feuilletons 15.01.2007 […] Langeweile". Kristina-Maidt Zinke besucht den Spezialisten für historische Musikaufführungen und Händel-Connaisseur Alan Curtis in der Toskana. Gustav Seibt besucht die alljährliche "zivilreligiöse" Gedenkfeier für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Berliner Friedhof Friedrichsfelde. Willi Winkler schreibt zum Tod des Schriftstellers und Verschwörungs-Experten Robert Anton Wilson.
Besprochen werden […] Feuilletons 12.10.2006 […] vorgestellt (die anderhalb Jahre alte Firma wurde gerade für 1,65 Milliarden Dollar von Google gekauft). Oliver Jungen mokiert sich über eine Werbeaktion von Yahoo. Eberhard Straub besuchte eine Gedenkfeier im Berliner Dom für den Prinzen Louis Ferdinand, der am 10. Oktober 1806 bei Saalfeld in einem Gefecht mit französischen Truppen gefallen war. Ulrich Olshausen resümiert die Leipziger Jazztage. Wolfgang […]