≡
Stichwort
Gendertheorie
25 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
9punkt 03.04.2014 […] In der taz erzählt die Syrerin Rana al Nabki, wie sie zum ersten Mal auf eine Demo ging - denn Freiheit, das wollte sie auch für die Frauen in Syrien: "Fünf Frauen: Das war die erste Frauendemo in mei […] Magazinrundschau 04.02.2014 […] In Frankreich protestierten am Wochenende Zehntausende Erzkatholiken, Lepenisten und weitere Konspirationisten gegen ein Gesetz, das die Gender-Theorie an französischen Schulen verankern will. Die Psy […] 9punkt 04.02.2014 […] In Frankreich protestierten am Wochenende Zehntausende Erzkatholiken, Lepenisten und weitere Konspirationisten gegen ein Gesetz, das die Gender-Theorie an französischen Schulen verankern will. Die Psy […] 9punkt 01.02.2014 […] Titiou Lecoq hat die Nase voll. In Slate.fr will sie endlich laut aussprechen dürfen, dass die Gender Studies tatsächlich eine Revolution waren und dass sie tatsächlich den sozialen Aspekt an der Gesc […] Magazinrundschau 11.01.2014 […] Der französische Feminismus habe sie sehr inspiriert, erklärt die amerikanische Philosophin Judith Butler in einem Gespräch mit Juliette Cerf. Die Pionierin der Gender-Theorie spricht darin auch über […] Feuilletons 20.08.2013 […] Neben den bisherigen wird es ab 1. November auch ein unbestimmtes Geschlecht in den deutschen Personalausweisen geben. Für Burkhard Müller ein Anlass, beim Blick in die Gendertheorie poetisch zu werden: Denn gerade beim anscheinend so eindeutigen Sachverhalt der Geschlechtszugehörigkeit "zeigt sich (...), dass, was am Menschen wie Natur aussieht, es immer nur dem Stoff nach ist, während er alle Form […] Feuilletons 06.09.2012 […] Im Wissen-Teil diskutieren der Psychiater Manfred Spitzer und der Medienpsychologe Peter Vorderer in einem fetzigen Gespräch über die Wirkung von Computern und Internet auf Jugendliche. Spitzer vertr […] Feuilletons 10.02.2009 […] Nicht nur mit der Musikindustrie, sondern auch mit der Musikkritik geht es zuende, jedenfalls wenn man einer Podiumsdiskussion beim "Audio Poverty"-Kongress glaubt, von dem Jens-Christian Rabe bericht […] Feuilletons 18.06.2005 […] In der taz-kultur wird heute weitgehend rezensiert, nur der Schriftsteller Georg M. Oswald darf die Reihe "Rot-Grün, wir danken dir" fortsetzen und auch beenden. Erst dankt er mal nicht, sondern denk […] Feuilletons 31.07.2004 […] Auf den Kulturseiten denkt Florian Wolfrum darüber nach, was "einen richtigen Opernskandal eigentlich ausmacht". Im Spannungsfeld der klassischen Rollenverteilung zwischen Künstler ("revolutionär") un […]