≡
Stichwort
Genealogie
Rubrik: Feuilletons - 20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 07.02.2013 […] Weimarer Republik auf das Weltkino gewidmet ist und "beweist, dass es an der Zeit ist, die Geschichte der Filme verändert zu denken - sie grenzübergreifend zu kartografieren, in anders verlaufenden Genealogien zu begreifen".
Besprochen werden die Ausstellung "And the Oscar goes to" im Frankfurter Filmmuseum und Bücher, darunter der Essayband "Die Dringlichkeit und die Geduld" von Jean-Philippe Toussaint […] Feuilletons 14.01.2012 […] krisengeschüttelte Europa, in der Großbritannien nicht besser abschneidet als die Eurozone. Der Philosoph Volker Gerhardt bespricht Hans Joas' großen Versuch über "Die Sakralität der Person - eine neue Genealogie der Menschenrechte".
Besprochen werden außerdem: Nicholson Bakers neuer Roman "Haus der Löcher", Hans-Joachim Schädlichs Voltaire- und Friedrich-Buch "Sire, ich eile!", Peter Schäfers große Studie […] Feuilletons 11.10.2011 […] Freiheit einer Herkunftslosigkeit gestoßen, die sie vor allem als Beliebigkeit erleben, suchen die schreibenden Enkel Halt in verlorenen Kontinuitäten und greifen nach den Rockzipfeln der aufgekündigten Genealogie. Vor dem Horror vacui der schieren Kontingenz des eigenen Daseins flüchten sie sich zu den Großeltern, die sie anrufen als Schutzmächte und willkommene Verbündete."
Weiteres: Sehr überzeugend findet […] Feuilletons 21.08.2010 […] Alain Platels beim Berliner Tanz im August aufgeführte Choreografie "Gardenia" und Bücher, darunter neue argentinische Romane von Claudia Pineiro und Sergio Bizzio (Leseprobe)sowie Giorgio Agambens Genealogie christlicher Ökonomie "Herrschaft und Herrlichkeit" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 22.12.2007 […] vielteiliges neues Bild von Homer zusammen. Demnach war Homer in Kilikien, im Südosten der heutigen Türkei zu Hause. "Was die Eigenart seines Epos ausmacht, sind die Einschübe - griechische Sagen und Genealogien, assyrische Vertrags- und Rechtspraktiken, Gebete, Opferrituale, die unterschiedlichsten Realien sowie an die tausend namentlich genannte Personen und Orte -, die es zu einer Enzyklopädie seiner […] Feuilletons 19.10.2007 […] Auf der Medien- und Informatikseite geht es um die Verbindung von Mensch und Maschine. Der Literaturwissenschaftler Sandro Zanetti stellt ein Forschungsprojekt der Uni Basel vor, das sich mit der Genealogie des Schreibens befasst. Die Ergebnisse scheinen faszinierend zu sein. "Der entscheidende Einfall will nicht kommen, die Hand wird müde, die Tastatur klemmt - man kennt die entsprechenden Situationen […] Feuilletons 08.08.2007 […] Muslim Bakery" in Oakland hat sich als Täter bekannt. Auf der letzten Seite stellt Karen Krüger den ersten deutschen Imam Max Heidelberger vor. Matthias Hannemann porträtiert den "Sherlock Holmes der Genealogie", Ralf Jahn.
Besprochen werden eine Ausstellung zur Geschichte der Kreuzzüge auf dem österreichischen Schloss Schallaburg, Bahman Ghobadis Film "Half Moon" über kurdische Musiker und die Ausstellung […] Feuilletons 14.02.2006 […] fortschreitenden Säkularisierung." Im Aufmacher konstatiert Alexander Kissler, dass die Kirchen nach dem Karikaturenstreit zusehends vom Konzept des Dialogs der Religionen im Zeichen ihrer gemeinsamen Genealogie abzugehen scheinen: "Abraham trennt heute mehr, als dass er eint."
Weitere Artikel: Jens-Christian Rabe zitiert aus dem Tagebuch, das der Rockstar und Kate-Moss-Verführer Pete Doherty im Gefängnis […] Feuilletons 17.11.2004 […] demokratischer geworden, lichter." Und das bei einem Eintrittspreis von 20 Dollar!
Im Interview erklärt MoMA-Direktor Glenn Lowry seine Intentionen: "Alfred Barr, unser Gründungsdirektor stellte die Genealogie von Strömungen in der Kunst gerne in Diagrammen dar. Aber diese Diagramme lassen sich nicht in eine Abfolge von Galerien verwandeln. Die Architektur zwang den Besuchern bisher eine einzige Lesart […] Feuilletons 26.08.2004 […] verbreiteten - neuen Familie, der re-aristokratischen Familie und der Nicht-Familie auch die in Amerika beliebte fraktale Puzzel-Familie: "Ob man mit oder ohne Ehevertrag, mit linearer oder verzweigter Genealogie zusammenlebt, tut nichts zu Sache. Man ist eingebettet in ein weit verzweigtes Geflecht von 'Exes', Freunden, Omas, Lebensbegleitern, die helfen und bei der Kindererziehung entlasten. Hauptsache […] Feuilletons 09.08.2004 […] Ansprüchen des Einzelnen."
Besprechungen widmen sich dem neuen Album der Hip-Hop-Combo "Arrested Development" und politischen Büchern, Klaus Roths Untersuchung des neuzeitlichen Politikverständnisses "Genealogie des Staates", die erst jetzt veröffentlichten "Heimlichen Erinnerungen" des Architekten Julis Posener sowie Ilse von zur Mühlens Dokumentation zur Kunstsammlung Herrmann Görings (mehr in unserer […] Feuilletons 12.01.2004 […] Academy of Saint-Martin in the Fields in Frankfurt, Ulrich Mühes Inszenierung von Heiner Müllers "Auftrag" in Berlin (von Irene Bazinger nach Kräften verrissen) und Sachbücher, darunter Klaus Roths "Genealogie des Staates", besprochen von Herfried Münkler. […] Feuilletons 26.09.2003 […] große Adorno-Ausstellung in Zürich, Christian Petzolds diskretes Gefühlskino "Wolfsburg" und Politische Bücher, darunter Benjamin R. Barbers USA-Betrachtungen "Imperium der Angst", Enzo Traversos Genealogie des Nazi-Terrors "Moderne und Gewalt" sowie letzte Texte von Herbert Riehl-Heyse "Jugendwahn und Altersstarrsinn" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.06.2003 […] "aufgesexte Veranstaltung" "Deutschland sucht den Superdichter" nur Verachtung übrig. Andreas Curtius preist eine Pariser Tagung über die höfische Kultur, wo von echten Schlössern bis zu fiktiven Genealogien alles geboten war. Wolfgang Jean Stock rekapituliert zum Hundertsten die Geschichte des Bundes Deutscher Architekten.
Auf der Medienseite fragt sich Lutz Hachmeister, ob der von Schulden geplagte […] Feuilletons 16.10.2002 […] empfiehlt dazu zwei jüngst erschienene Studien: "L'Obsession anti-americaine. Son fonctionnement, ses causes, ses inconsequences" (Verlag Plon, Paris) von Jean-Francois Revel und "L'Ennemi Americain. Genealogie de l'antiamericanisme francais" (Verlag Seuil, Paris) von Philippe Roger.
Weitere Artikel: Sonja Zekri freut sich, dass heute endlich die neue Bibliothek in Alexandria eröffnet wird. In einem […]