≡
Stichwort
Richard Gerstl
6 Presseschau-Absätze
Efeu 04.01.2020 […] Madrider Ausstellung insgesamt 65 Gemälden gegenüber, die das Bild der Kunstepoche zwischen Renaissance und Barock ungemein bereichern."
Richard Gerstl, Selbstbildnis als Akt, 1908. Foto: Leopold Museum/Manfred ThumbergerAls sich der 25-jährige Maler Richard Gerstl 1908 das Leben nahm, lagerten seine Angehörigen die Bilder, die sie ratlos ließen, erst mal bei einer Spedition ein. Gut so, denkt sich […] Efeu 04.12.2019 […] werden Künstler, deren Arbeiten und Haltungen nichts miteinander zu tun haben, ohne Grund gegeneinander in Stellung gebracht."
Besprochen wird eine Ausstellung des österreichischen Expressionisten Richard Gerstl im Wiener Leopold-Museum (NZZ). […] Efeu 05.10.2019 […] Bild: Richard Gerstl. "Selbstbildnis, lachend". 1908. Belvedere Wien.Nur sechs Jahre lang malte der Wiener Künstler Richard Gerstl bis er sich 1908 im Alter von 25 Jahren das Leben nahm. Und doch muss sein Werk in seiner Radikalität den Vergleich mit van Gogh oder Munch nicht scheuen, erfährt Stefan Trinks in der FAZ nach einem Besuch in der Gerstl-Ausstellung im Wiener Leopoldmuseum. Gerstl malte […] Efeu 01.10.2019 […] Künstler Walid Raad doch nicht ihren Kunstpreis verleihen will, nachdem sie von seiner Nähe zur BDS-Bewegung erfahren hat.
Besprochen werden eine Ausstellung des österreichischen Expressionisten Richard Gerstl im Wiener Leopold-Museum (Standard) und die Drei-Städte-Schau "Jetzt", die in Bonn, Wiesbaden und Chemnitz junge Malerei hochhalten will (FAZ). […] Efeu 08.04.2017 […] Treue."
Weitere Berichte zur Documenta in der taz, im Art Magazin in der NZZ, im Tagesspiegel, in der Berliner Zeitung, in FAZ und SZ.
In der bislang größten Retrospektive des Wiener Malers Richard Gerstl (1883-1908) sind in der Frankfurter Schirn fast alle erhaltenen Bilder zu sehen, berichtet Manfred Clemenz in der NZZ, den insbesondere der hypnotische Blick in Gerstls Selbstporträts fasziniert: […] wegen körperlicher Mängel vom Militärdienst suspendiert wurde, sehr zu seiner Enttäuschung. Das Porträt, eines der expressivsten des frühen 20. Jahrhunderts, gibt sein Geheimnis nicht preis." (Richard Gerstl: "Selbstbildnis als Halbakt", 1902/04, Öl auf Leinwand.)
Weitere Artikel: Im Standard porträtiert Colette M. Schmidt die Kuratorin Ekaterina Degot, die den nächsten Steirischen Herbst ausrichten […] Efeu 24.02.2017 […] In der FAZ feiert Rose-Maria Gropp die Frankfurter Schau des Malers Richard Gerstl, der im aufgeheizten Wien des Fin de siècle ein umwerfendes Werk schuf: "Immer wieder blickt Gerstl sich selbst an, der Spiegel ist sein intimer Freund und Feind. Die vielen Selbstbildnisse sind Erprobungen seiner zerbrechlichen Existenz, in immer anderen Posen. Dieses selbstquälerische Moment, das dem Wiederholungszwang […] Schaut doch endlich auf mich, den Künstler, der anders ist! Einen unglückseligen Narzissten ließe er sich nennen. Der seelische Preis ist hoch, was er künstlerisch erreicht, ist eminent." (Bild: Richard Gerstl: Selbstbildnis als Halbakt. 1902/1904. Leopold Museum, Wien.)
Im Welt-Interview entlockt Werner Block dem Kurator Bonaventure Ndikung einige Sätze zu den Plänen der Documenta, die im April in […]