zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Gesichtserkennung
Rubrik: 9punkt - 66 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
25.03.2022
[…]
zu schüren. Zu denjenigen, die beitreten sollten, gehörten die Abgeordneten der Fraktion Demokratie und Identität, die 64 der 705 Sitze im Europäischen Parlament innehat." Die Ukrainer setzen
Gesichtserkennung
ein, um gefallene russische Soldaten zu identifizieren, berichtet Thomas Brewster bei Forbes: "Finden Sie ein Foto eines toten russischen Soldaten in den sozialen Medien. Laden Sie es in eine
[…]
9punkt
08.06.2021
[…]
Ein Bündnis von Organisationen wie Amnesty International und die Internet Freedom Foundation ruft dazu auf,
Gesichtserkennung
weltweit zu ächten, berichtet Stefan Krempl bei heise.de: "Die Beteiligten wollen erreichen, dass alle öffentlichen Investitionen in biometrische Techniken zur massenhaften oder gezielten Überwachung gestoppt werden. Weder öffentliche Einrichtungen noch private Unternehmen dürften
[…]
9punkt
19.04.2021
[…]
Der Sinologe Wolfgang Behr fasst bei gechichtedergegenwart.ch nochmal die jüngsten Erfolge der Überwachungstechnologie und
Gesichtserkennung
in in der real existierenden Dystopie China zusammen. Auch die humoristischen Perspektiven bieten kaum Trost: "Zehn Jahre nach der ersten vollständigen Gesichtstransplantation brachte 2020 ein japanisches Unternehmen nun auch 'naturgetreue' Gesichtsmasken aus
[…]
9punkt
23.11.2020
[…]
Screenshot aus dem New-York-Times-Artikel.Es war selten faszinierender, einen Artikel herunterzuscrollen, als bei diesem New-York-Times-Artikel von Kashmir Hill and Jeremy White über Gesichter, die ni
[…]
9punkt
10.08.2020
[…]
In der SZ berichtet Bernd Graff über einen Artikel des Medienwissenschaftlers Garfield Benjamin, der im Akademie-Journal The Conservation die immer offensiver eingesetzte Gesichtserkennungssoftware in
[…]
9punkt
21.07.2020
[…]
Hunderte von Millionen frei verfügbarer Fotos im Internet zum Zweck der
Gesichtserkennung
scannt und das mühsam als ein Datenschutzansinnen kaschiert. In Europa, so Reda, gibt es bisher kaum ein Bewusstsein dafür, wie gefährlich
Gesichtserkennung
überhaupt ist - im Gegenteil: "Auch deutsche Behörden setzen vermehrt
Gesichtserkennung
ein. Die Anzahl der Abfragen von Gesichtserkennungsdatenbanken durch
[…]
Bundespolizei und Kriminalämter nimmt rasant zu. Dennoch ist in Deutschland und Europa bislang eine breite gesellschaftliche Debatte darüber ausgeblieben, wie die immer weitere Verbreitung von
Gesichtserkennung
im Alltag nicht nur zu falschen Verdächtigungen beitragen kann, sondern auch unser Verhalten im öffentlichen Raum beeinflusst."
[…]
9punkt
11.07.2020
[…]
China baut immer weiter an einem zensierten und überwachten lokalen Internet als Alternative zu amerikanischen Anbietern. Die Amerikaner saugen überall Daten ab und versuchen, die chinesische Konkurre
[…]
9punkt
07.07.2020
[…]
Gesichtserkennung
ist einerseits unzuverlässig, andererseits auf dem Vormarsch. Konzerne wie Microsoft und Amazon scheinen neuerdings eher zu zögern, mit Institutionen zusammenzuarbeiten, schreibt Bernd Graff in der SZ. Dafür arbeitet zum Beispiel Australien "unverdrossen an seinem eigenen, 'Capability' genannten System. Down Under nimmt man dazu die behördlich verfügbaren Fotos aus Pässen, Führerscheinen
[…]
9punkt
04.06.2020
[…]
Lokshin: "Statt Laienschauspielern, die den Alltag des Stalinismus ausleben, sollen sich Besucher der Gedenkstätte einem sozialen Experiment unterziehen. Mit virtueller Realität, deep fakes,
Gesichtserkennung
und 'psychometrischen Methoden' will Chrschanowski für die Besucher 'einen schwierigen und manchmal schockierenden Weg' durch die Gedenkstätte vorzeichnen, in dessen Zentrum 'die Möglichkeit ethischer
[…]
9punkt
22.05.2020
[…]
einer neuen Welle des Faschismus und vor totalitärer Überwachung: "China hat es vorgemacht. Mit dem Monitoring aller Smartphones griff die chinesische Regierung auf Millionen von Kameras mit
Gesichtserkennung
zu und zwang die Leute, ihre Körpertemperatur und ihren Gesundheitszustand zu melden. Die Behörden konnten so nicht nur Verdachtsfälle von Virusträgern erkennen, sondern alle ihre Bewegungen und
[…]
9punkt
25.02.2020
[…]
Europäische Polizeibehörden planen offenbar eine europaweite Datenbank zur
Gesichtserkennung
, berichten Zach Campbell und Chris Jones bei The Intercept: "Ein von den nationalen Polizeibehörden von zehn EU-Mitgliedstaaten unter der Leitung Österreichs erstellter Bericht fordert die Einführung einer EU-Gesetzgebung zur Vernetzung solcher Datenbanken in allen Mitgliedsstaaten. Der Bericht, den The Intercept
[…]
9punkt
19.02.2020
[…]
Der Ausbau von Videoüberwachung führt "zu einer zunehmenden Autoritarisierung der Gesellschaft", schreibt Adrian Lobe in der taz. Eines der Probleme mit der Videoüberwachung: "Dieses Herrschaftswissen
[…]
9punkt
07.02.2020
[…]
Die Verführung für die Politik scheint einfach viel zu groß zu sein: "Die Europäische Kommission hat offenbar wieder Abstand genommen von der Idee, automatisierte
Gesichtserkennung
in öffentlichen Räumen zu untersagen", berichtet Daniel Laufer in Netzpolitik. "In einem Entwurf für das Weißbuch zur KI-Strategie aus dem Dezember war vorgeschlagen worden, den Einsatz einer solchen Technologie vorerst
[…]
9punkt
25.01.2020
[…]
Angesichts der Einzug haltenden
Gesichtserkennung
warnt Heribert Prantl in der SZ, dass nicht nur der Exhibitionismus ein Einfallstor für die neue Überwachungstechnologie ist. Der große Feind des Grundrechts auf Anonymität sei inzwischen die Bequemlichkeit, und sie werde bewusst ausgenutzt: "Wenn künftig am Flughafen ein sekundenschneller Check-in für Leute angeboten wird, die sich freiwillig der
[…]
biometrischen
Gesichtserkennung
unterwerfen, ein paar Meter daneben aber die Schlangen für den normalen Check-in durch Personalabbau immer länger werden - dann wird die Liebe zum Grundrecht auf eine harte Probe gestellt. Die Gesellschaft muss diese bestehen."
[…]
9punkt
22.01.2020
[…]
Die New York Times berichtete vorgestern über das Start Up Clearview, das Milliarden öffentliche Bilder von Personen aus dem Netz zum Abgleich für die
Gesichtserkennung
nutzt (unsere Resümees). Fast jeder Mensch kann so durch Überwachungskameras erkannt werden. Auch das strenge europäische Datenschutzrecht bietet dagegen keine wirkliche Handhabe, berichtet Chris Köver auf Netzpolitik, der unter anderem
[…]
verfassungskonform ausgestaltet werden kann. Bevor hier keine Klärung erfolgt ist, sollten vorhandene Ressourcen besser anderweitig investiert werden. Ich würde es begrüßen, wenn in Europa die
Gesichtserkennung
im öffentlichen Raum untersagt würde."
[…]
⊳