zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 09.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Gesichtserkennung
Rubrik: Efeu - 7 Presseschau-Absätze
Efeu
19.04.2021
[…]
Erst bedeckt wird das Gesicht zum Gesicht: "Coded Bias" von Shalini Kantayya (Netflix)Mit regem Interesse hat sich SZ-Kritiker Andrian Kreye Shalini Kantayyas Netflix-Doku "Coded Bias" über in Algorit
[…]
Efeu
25.01.2021
[…]
Ankündigung, niemand müsse sich in Zukunft mehr als zwanzig Minuten von seinem Zuhause entfernen - als Versprechen oder als Drohung lesen. Neom kündigt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und
Gesichtserkennung
an. Jemand, der sich nur fortbewegen kann, wenn er zu Fuß unterwegs ist oder selbstfahrende Autos beziehungsweise vernetzte Schnellzüge nimmt, ist leicht verfolgbar. Niemand kann hier in seinen
[…]
Efeu
30.07.2019
[…]
(Er-)kennt man: Politikerin Dorothee Bär. (Bild: missingFILMs) Gerd Conradts Dokumentarfilm "Face_It! Das Gesicht im Zeitalter des Digitalismus" über den Stand der Dinge und die Risiken automatisier
[…]
Efeu
26.07.2019
[…]
er Hanns-Georg Rodek lässt sich von Alt-68er Gerd Conradt erklären, wie man gewaltlosen Widerstand leistet. Conradt hat mit "Face_it!" einen Dokumentarfilm über das Überwachungspotential von
Gesichtserkennung
gedreht. Was man dagegen tun kann? Die Kameras außer Gefecht setzen, und zwar ohne Sachbeschädigung, einfach mit Tüchern verhängen, erklärt er dem aufgeregten Redakteur, der sich offenbar mehr
[…]
Efeu
25.07.2019
[…]
Regisseur Mohammad Rasoulof zu einem Jahr Haft verurteilt worden ist und das Land zwei Jahre lang nicht verlassen darf. Besprochen werden Gerd Conradts Dokumentarfilm "Face_It!" über digitale
Gesichtserkennung
(taz), "Vox Lux" mit Natalie Portman (Tagesspiegel, Welt, SZ), Erik Schmitts Versuch, mit "Cleo" eine Art "Fabelhafte Welt der Amelie" in Berlin zu drehen (Standard, Welt), Guy Nattivs "Skin"
[…]
Efeu
14.12.2018
[…]
Kunstexistenz. ... In ihm verbinden sich Traditionalismus und Postmoderne in nicht unbedingt immer behaglicher Weise." Weitere Artikel: Taylor Swift lässt ihr US-Livepublikum per Kameras und
Gesichtserkennung
und im blitzschnellen Abgleich mit Stalker-Datenbanken überwachen, berichtet Simon Hurtz in der SZ. Für "harmlos und albern" hält NZZ-Kritiker Paul Jandl die satirische Kunstfigur Hyäne Fischer
[…]
Efeu
23.07.2018
[…]
Konzert des Kronos-Quartetts mit einer Reihe von Kameras auf, gefilmt wurden die vier Streicher, ihre Gesichter und Bewegungen. Dann ließ er die Bilder von einer Software bearbeiten, die zur
Gesichtserkennung
, Objektidentifikation oder sogar zur Raketenführung eingesetzt wird. Für 'Sight Machine', 2017, projizierte er dann das Ergebnis dieser Algorithmen in Echtzeit zurück auf Bildschirme über der
[…]