≡
Stichwort
Gewandhaus
Rubrik: Feuilletons - 14 Presseschau-Absätze
Feuilletons 01.06.2011 […] aktuellen Europa-Desaster lautet für Frank Lübberding: "Mit Technokraten kann man weder einen Staat noch ein gemeinsames Europa bauen." Vom großen und seiner Ansicht nach sehr gelungen Mahler-Festival am Gewandhaus in Leipzig berichtet Christian Wildhagen. Kerstin Holm hat Joschka Fischer bei einem Vortrag in Moskau erlebt. In der Glosse erkennt Dirk Schümer im Sieg "glaubwürdiger", eher parteiferner Politik […] Feuilletons 14.09.2009 […] dem Symposium. Christian Thielemann erklärt im Interview mit Julia Spinola, dass wenn der Münchner Stadtrat ihn nicht für die Philharmoniker haben will, er auch an die Met, nach Covent Garden, zum Gewandhaus oder dem Philharmonia Orchester gehen kann; und Dresden wäre auch sehr schön, danke. In der Glosse nimmt Kerstin Holm den neuen Generalplan für die Moskauer Stadtentwicklung aufs Korn. Michael Althen […] Feuilletons 26.08.2009 […] Besprochen werden ein vom rumänischen Regisseur Silviu Purcarete auf zwei Stunden gekürzter "Faust" (beide Teile!) beim Theaterfestival in Edinburgh, das Abschiedskonzert des Beaux Arts Trio im Leipziger Gewandhaus, Davis Guggenheims Musik-Doku "It might get loud" und Bücher, darunter die dreibändige Ausgabe des Werks von Walter Helmut Fritz (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 06.03.2009 […] ellt werden soll (eine Frist, deren Einhaltung Adam allerdings bezweifelt).
Besprochen werden eine CD-Edition mit der geistlichen Vokalmusik Felix Mendelssohn Bartholdys sowie eine Aufnahme des Gewandhaus-Quartetts mit sämtlichen Streichquartetten des Komponisten, die Max-Beckmann-Ausstellung "Apokalypse", mit der die Stuttgarter Alte Staatsgalerie wiedereröffnet, diverse Hörbücher und Cristina Peri […] Feuilletons 14.03.2008 […] die digitale Echokammer überführt, wo er die Zutaten zu kakophonischen Loops zerkocht."
Weitere Artikel: Dirk Knipphals eröffnet die Leipziger Buchmesse in der taz und wundert sich bei Häppchen im Gewandhaus über den eigenen Provinzialismus und den seiner Zunft. William Gibson, dessen neuer Roman "Quellcode" gerade erschienen ist, gesteht Ulrich Gutmair seine Faszination für YouTube und seine Vorliebe […] Feuilletons 18.07.2007 […] Republikanern getöteten Kirchenleute meint. Kai Luehrs-Kaiser schreibt zum achtzigsten Geburtstag des Dirigenten Kurt Masur, der in einem Interview mit Björn Achenbach über seine Arbeit am Leipziger Gewandhaus, Freundschaften in New York und die göttliche Kraft von Beethovens Neunter spricht. David Deissner erinnert an den englischen Rechtsphilosophen H.L.A. Hart, der vor hundert Jahren geboren wurde. […] Feuilletons 20.06.2007 […] kommentiert die Verirrungen am Opernhaus Leipzig, die auch mit der Ablösung des Intendanten Henri Meier nicht enden. "Ein finanziell stark eingeschränktes deutsches Repertoire-Opernhaus, ein doch nur im Gewandhaus präsenter Maestro, ein pragmatisch wuseliger Intendant und eine Stadtverwaltung, die nicht wirklich weiß, was für einen Kulturkurs sie fahren will - das wird jetzt an der Pleiße eine dicke Abfindung […] Feuilletons 02.06.2006 […] Peter Licht.
Besprochen werden die neue Dauerausstellung zur deutschen Geschichte im Deutschen Historischen Museum in Berlin, Riccardo Chaillys Uraufführung von Bernd Frankes "Cuts VI-VIII" im Gewandhaus, eine Ausstellung von Meisterwerken islamischer Kunst im Louvre, Urs Trollers Inszenierung von Heiner Müllers "Quartett" im Schauspiel Frankfurt, ein vom Dirigenten Thomas Hengelbrock inszenierter […] Feuilletons 05.09.2005 […] Bunte-Chefin Patricia Riekel die Macht der bunten Blätter: "Das ist die Möglichkeit, die ein People-Mgazin hat: jemanden totzuschweigen."
Besprochen werden Riccardo Chaillys Antrittskonzert als Gewandhaus-Chef in Leipzig, Sven-Eric Bechtolfs "Steine und Herzen"-Inszenierung in Duisburg, Johannes Brunners Film "Oktoberfest" und eine live von den Pet Shop Boys untermalte Vorführung von Eisensteins […] Feuilletons 25.05.2005 […] Katatstrophen und dem Davonkommen" bezieht), Zach Braffs Debütfilm "Garden State", David Lynchs offenbar bereits zum Klassiker avancierter Film "Mulholland Drive" und Haydns Streichquartette vom Gewandhaus-Quartett.
Den Literaturteil eröffnet Rolf Vollmann mit einer Huldigung der großen Frankfurter Thomas-Mann-Ausgabe (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). Im Leben schildert Jörg Burger aus Kiew […] Feuilletons 04.05.2005 […] Gluck, die neue CD der Alphorn-Formation "Mytha Horns", eine fünf CDs umfassende Publikation von Konzertmitschnitten aus Herbert Blomstedts siebenjähriger Amtszeit als Kapellmeister am Leipziger Gewandhaus, die in diesem Sommer zu Ende geht, und Bücher, darunter Thomas Brechenmachers Studie "Der Vatikan und die Juden" sowie Enrique Vila-Matas' Roman "Paris hat kein Ende" (mehr dazu in unserer Bücherschau […] Feuilletons 03.03.2004 […] eine Auslieferung an Italien zu verhindern. Thomas Meyer reicht den Abschied auf den Fischer-Lektor Hellmut Freund nach.
Harald Eggebrecht feiert einen imposanten Beethoven-Zyklus des Leipziger Gewandhaus-Quartetts, Reinhard J. Brembeck erklärt, wie der Pianist Olli Mustonen "Bach durch Schostakowitsch" rettet. Besprechungen widmen sich Aufnahme von Schumann-Sinfonien mit Daniel Barenboim und der […] Feuilletons 10.04.2004 […] Phono-Seite geht's um Einspielungen von Metastasios' und Salieris Passionsoper mit dem Neuen Orchester und dem Chorus Musicus Köln unter Christoph Spering, Beethovens Streichquartette - einmal mit dem Gewandhaus-Quartett und einmal mit dem Philharmonia Quartett Berlin, eine CD mit schwedischen Liedern gesungen von Anne Sofie von Otter und Bengt Forsberg, eine Aufnahme der Krenek-Sonaten mit dem Pianisten […] Feuilletons 10.04.2003 […] Assheuer warnt davor das Völkerrecht zu reformieren, obwohl es vor dem Terrorismus versage. Claus Spahn beschreibt die elektrisierende Wirkung, die Riccardo Chailly als neuer Chef des Leipziger Gewandhauses auf das Orchester hat. Und Claudia Herstatt meldet von der Kunstmesse Köln und der Art Brussels gedämpfte Stimmung wegen des Krieges.
Besprochen werden Andreas Dresens Dokumentarfilm "Herr Wichmann […]