≡
Stichwort
Joao Gilberto
9 Presseschau-Absätze
Efeu 08.07.2019 […] João Gilberto einer der Erfinder des Bossanova, dieser im Grunde bis heute verkannten brasilianischen Kunstmusik ("die lässigste Musik überhaupt", schreibt Boris Pofalla in der Welt), ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Ted Gioia schreibt im Guardian über die legendäre Schüchternheit des Musikers: "Gilberto ist fast so ruhig wie ein Mann, der Zeitung liest, fast so introspektiv, ohne zu bemerken […] Efeu 22.11.2018 […] Schachinger (Standard) und Michael Pilz (Welt) verabschieden sich von Heino, dessen neues Album sein letztes sein soll. Besprochen werden Georges Gachots Kino-Dokumnentarfilm über Bossanova-Erfinder João Gilberto (taz), ein Auftritt des Vision String Quartets (Tagesspiegel), ein Konzert von Christiane Karg (FR) und ein Konzert des Alexander Schlippenbach Trios (FAZ). […] Efeu 20.09.2018 […] NZZ), Oliver Haffners Naturaktivisten-Film "Wackersdorf" (Berliner Zeitung), David Gordon Greens auf Heimmedien erschienener Film "Stronger" (taz) und Georges Gachots Dokumentarfilm "Wo bist du, João Gilberto?" (Skug). […] Feuilletons 10.06.2011 […] stehen unter anderem Bill Viola, Anish Kapoor und Jannis Kounnellis darauf. Zum Siebzigsten des Schauspielers Jürgen Prochnow schreibt Rainer Gansera. Karl Lippegaus gratuliert dem Bossa-Nova-Mann Joao Gilberto zum Achtzigsten - Max Scharnigg bespricht bei der Gelegenheit das der Suche nach dem Komponisten gewidmete Buch des noch vor der Veröffentlichung verstorbenen Journalisten Marc Fischer. Sandra Danicke […] Feuilletons 10.06.2011 […] erschienen ist. Dankwart Guratzsch erklärt, was alles für den Bau der Berliner Schlossattrappe spricht. Claus Lochbihler schreibt zum Achtzigsten des brasilianischen Musikers und Bossa-Nova-Erfinders Joao Gilberto. Behrang Samsami erinnert an Hermann Hesses Reise nach Indien vor hundert Jahren. Paul Badde unterhält sich mit dem katholischen Verleger Bernhard Meuser über dessen reaktionären Jugendkatechismus […] Feuilletons 10.06.2011 […] Brigitte Kramer stellt die spanischen Architekten Luis Mansilla und Emilio Tunon vor, die unter anderem das Musac in Leon entworfen haben. Julian Weber huldigt der Bossanova-Legende Joao Gilberto. Ursula Seibold-Bultmann widmet sich den raren Grünflächen in Istanbul. Besprochen werden eine Ausstellung von Franz Gertschs Jahreszeitenzyklus im Kunsthaus Zürich sowie Alben der ehemaligen E.S.T.-Musiker […] Feuilletons 09.06.2011 […] Ellen Spielmann schreibt den Nachruf auf Jorge Semprun. Reiner Wandler skizziert kurz dessen Auseinandersetzung mit Faschismus und Kommunismus. Stefan Franzen gratuliert Joao Gilberto zum Achtzigsten. Besprochen wird Szabolcs Hajdus Film "Bibliotheque Pascal".
Und Tom.
[…] Feuilletons 29.11.2008 […] 50 Jahre Bossanova, und die alten Aufnahmen von Joao Gilbertos "stilprägende(n) Einspielungen von 1958, allen voran 'Chega de Saudade' und 'Desafinado'" sind wegen eines Streits mit der Plattenfirma nicht mehr zu haben, klagt Claus Lochbihler in Bilder und Zeiten. "Sein Gitarren-Beat befreite den Samba-Rhythmus von seiner perkussiven Überdrehtheit und verpasste ihm jene betörende, melancholisch gefärbte […] Magazinrundschau 26.11.2007 […] bespricht eine Neuübersetzung von Tolstois "Krieg und Frieden" ("War and Peace", Knopf). Gary Giddins porträtiert die brasilianische Bossa-Nova-Sängerin Rosa Passos, die als "weibliches Pendant von Joao Gilberto" gilt. Nancy Franklin stellt die neue TV-Serie "Gossip Girls" über reiche Privatschüler an der Upper Eastside vor. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Alvaro Rousselots Journey" von Roberto Bolano […]