≡
Stichwort
Terry Gilliam
47 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 24.12.2011 […] komplett und lädt dank vieler YouTube- und anderer Verlinkungen zum Stöbern und Forschen während der Feiertage ein: Hier!
Bei den Fünf Filmfreunden finden wir einen Weihnachts-Animationsfilm von Terry Gilliam:
Santa Claus is coming to town - eine leicht groteske Strecke von In Focus.
Kein geringerer als der unvergleichliche Vincent Price liest Charles Dickens' Weihnachtsklassiker A Christmas Carol […] Feuilletons 28.05.2011 […] der neunzig wird. Alexa Tiemann besucht Karlsbad, das mit altmodischen Bällen an seine Vergangenheit anknüpft. Und Marco Schmidt interviewte am Rande des Festivals von Deauville den Regisseur Terry Gilliam.
Für die Frankfurter Anthologie liest Ulrich Greiner ein Gedicht von Kurt Drawert - "Tagebuch:
Die Wolken treiben dahin
an diesem Morgen, wie die
Worte in meinem Herzen (...)" […] Feuilletons 14.05.2011 […] Pirouetten zu entwirren. Hanns-Georg Rodek schreibt in seiner Cannes-Kolumne über Nanni Morettis Papst-Film, der ihn nicht überzeugte.
Besprochen werden Christoph Marthalers Stück "IO" in Wien und Terry Gilliams' Inszenierung von Berlioz' "Faust" in Paris. Für das "Tischgespräch" lädt Henryk Broder den isländischen Verleger Halldor Gudmundsson in ein Reykjaviker Fischrestaurant ein.
In der Literarischen […] Feuilletons 10.05.2011 […] in Leipzig
Nur online wird gemeldet, dass dem Spiegel-Autor Rene Pfister der Henri-Nannen-Preis aberkannt wurde.
Besprochen werden die Uraufführung von Reto Fingers "Haus am See" in Bochum, Terry Gilliams' Londoner Inszenierung der "Damnation de Faust" von Hector Berlioz, Ereignisse des "Heidelberger Stückemarkts", in dem Jürgen Berger die Türkei als aufregendstes Theaterland Europas wahrnahm, eine […] Feuilletons 22.11.2010 […] Nürnberger Prozesse" (mehr hier). In den "Nachrichten aus dem Netz" berichtet Michael Moorstedt, dass Twitter nun per Analyse seiner Nutzerdaten Geld verdienen möchte. Susan Vahabzadeh gratuliert Terry Gilliam zum Siebzigsten. Michael Stallknecht berichtet vom Münchner Literaturfest, das von Ilija Trojanow kuratiert wird und von der Globalisierung der Literatur handelt.
Besprochen werden die beiden […] Feuilletons 09.01.2010 […] weiter Sandor Marais' Reportageroman "Befreiung" über die Eroberung Budapests durch die Nazis und Lutz Seilers "brillanter" Kurzgeschichtenband "Zeitwaage".
Im Feuilleton spricht Filmregisseur Terry Gilliam im Interview über seinen Film "Das Kabinett des Dr. Parnassus". Eckhard Fuhr stellt ein Arte-Dokumentarspiel über Luise von Preußen vor. Und eine dpa-Meldung informiert uns, dass sich der Schriftsteller […] Feuilletons 07.01.2010 […] Wingert. Hanno Rauterberg begutachtet Dubais gigantomanischen Burdsch Kalifa. Klaus Harpprecht schreibt zum Tod der Freya von Moltke.
Besprochen werden das Album "Contra" der Band Vampire Weekend, Terry Gilliams Film "Das Kabinett des Doktor Parnassus", Neapels Barockausstellungen und auf den Literaturseiten unter anderem Thomas Heckens Geschichte des "Pop" und die Jörg-Fauser-Werkausgabe.
Im politischen […] Feuilletons 07.01.2010 […] del Futur" in Barcelona, CDs und 1 DVD mit historischen Aufnahmen der Dresdner Staatskapelle unter Fritz Busch, eine Einspielung von vier Händel-Klaviersuiten durch die Pianistin Dina Ugorskaja, Terry Gilliams Film "Das Kabinett des Doktor Parnassus" (mehr) und Bücher, darunter Ludwig Harigs Leitfaden "Wie die Wörter tanzen lernten" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 07.01.2010 […] Obwohl Heath Ledger starb, als erst die Hälfte der Dreharbeiten zu "Dr. Parnassus" (mehr hier) abgeschlossen war, konnte Terry Gilliam den Film mit drei berühmten Ersatzschauspielern fertig drehen. Peter Zander erklärt, wie das funktioniert: "Die Rahmenhandlung in der tristen Realität wurde vollständig abgedreht. Immer wieder aber treten Menschen durch den Zauberspiegel in ihre Fantasiewelt; und all […] Feuilletons 07.01.2010 […] uftragter liegt."
Weiteres: In Times mager staunt Arno Widmann, dass auch der Jemen über das Prinzip der Diversifizierung zu Geld kommt: mit Terror und dem Kampf gegen ihn. Besprochen werden Terry Gilliams Film "Das Kabinett des Doktor Parnassus" (den Daniel Kothenschulte very british, oft hinreißend, aber manchmal etwas unausgereift fand), Rune Denstad Langlos norwegisches Roadmovie "Nord", Michael […] Feuilletons 07.01.2010 […] Erstarken der Mittelschichten. Skeptisch zeigt sich Julia Amalia Heyer angesichts der Pläne von Nicolas Sarkozy für mehr Gleichheit im französischen Hochschulsystem. Im Interview spricht der Regisseur Terry Gilliam über seinen neuen Film "Das Kabinett des Doktor Parnassus" (mehr), über den Mangel an Fantasie und das Ausbleiben der Revolution trotz Finanzkrise. Von "Turbulenzen" im Pariser Kulturleben berichtet […] Feuilletons 07.01.2010 […] Theaters und drohende Kürzungen aus dem Kulturetat. Auf der Meinungsseite schreibt Rudolf Walther über die nächste Runde, in der die Schweizer SVP das populäre Ressentiment schürt.
Besprochen werden Terry Gilliams neuer Film "Das Kabinett des Dr. Parnassus", der Film "Das Fischkind" von Lucia Puenzo über das Verhältnis zwischen Dienstbote und Familie und Ivan Panteleevs Inszenierung der Reportage von David […] Feuilletons 05.01.2010 […] sechziger Jahren die Allianz zwischen Republikanern und Religiösen begann, eine Zusammenarbeit mit den Demokraten möglich."
Weitere Artikel: Als "verrücktes Kinostück" bespricht Fritz Göttler Terry Gilliams Film "Das Kabinett des Dr. Parnassus" (mehr hier), dessen Dreharbeiten wegen des Todes von Heath Ledger unterbrochen werden mussten - Ledgers Freunde Colin Farrell, Jude Law und Johnny Depp übernahmen […] Magazinrundschau 28.12.2009 […] Ausstellung von Gabriel Orozco im MoMA. Und Anthony Lane sah im Kino das Musical "Nine" von Rob Marshall, das auf Fellinis Film "8 ½ " basiert, den Fantasyfilm "The Imaginarium of Dr. Parnassus" von Terry Gilliam, den britischen Kostümfilm "The Young Victoria" von Jean-Marc Vallee und das Regiedebüt "A Single Man" des ehemaligen Modedesigners Tom Ford.
Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Diary of an […] Feuilletons 26.06.2009 […] schildert präzise die inneren Verwerfungen und Widersprüche, die Verbohrtheiten und Anmaßungen, die recht schnell zum Zerfall der 68er-Bewegung führen." Tobias Kniebe weist auf den Eröffnungsfilm, Terry Gilliams "Imaginarium of Dr. Parnassus", hin.
Weitere Artikel: Catrin Lorch und Stefan Koldehoff wittern einen Kunstskandal: Kann es sein, dass in die große Retrospektive in Bonn mindestens ein falscher […]