≡
Stichwort
Liam Gillick
Rubrik: Feuilletons - 13 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.04.2010 […] ekt zu besichtigen. Susan Vahabzadeh listet auf, was beim Filmfestival in Cannes zu sehen sein wird.
Besprochen werden ein Konzert des Apollon Musagete Quartetts in München, die Ausstellung "Liam Gillick. Ein langer Spaziergang... Zwei kurze Stege..." in der Bonner Bundeskunsthalle, Geraldo Milszteins Dokumentarfilm "Friedensschlag", die ohne Kommentare ausgestellte Fotosammlung im Berliner Deutschen […] Feuilletons 12.04.2010 […] Düsseldorfer Schauspielhaus, die Inszenierung von Erich Wolfgang Korngolds extrem selten gespielter Oper "Das Wunder der Heliane" in Kaiserslautern, die große, vom Künstler selbst zusammengestellte Liam Gillick-Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle, und Bücher, darunter Roland Barthes' postum veröffentlichtes "Tagebuch der Trauer" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.06.2009 […] schickt nun auch Sandra Dannicke ihre ersten Eindrücke von der Biennale. Demnach schneidet im direkten Vergleich die Slowakei deutlich besser ab als Deutschland, dessen Pavillon von Liam Gillick gestaltet wurde: "Liam Gillick hat eine äußerst große, sämtliche Flügel verbindende Einbauküche aus Tannenholz hinein gebaut, gedacht, als 'eine Art Diagramm aus Modernitätsbestreben und Funktionalität'. Als solches […] Feuilletons 06.06.2009 […] Uta Baier flaniert über die 53. Biennale von Venedig und ist insgesamt nicht unbedingt begeistert: "Am Ende wird man viel gesehen, aber wenig gelacht haben." Auch Liam Gillicks Installation im deutschen Pavillon, eine Art Einbauküche, gibt Anlass zu knappen Chakterisierungen: "Diese Installation spröde zu nennen, wäre schon zu poetisch. Sie ist nicht mehr als das Produkt einer Kreissäge und braver […] Feuilletons 05.06.2009 […] Anthony Beevors jetzt in englischer Sprache erschienenem neuen Buch, in dem er das Geschehen brillant zu erzählen verstehe. Nicht sehr überzeugend findet es Peter Richter, wie der britische Künstler Liam Gillick den deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig kleinzuarbeiten versucht. In der Glosse schreibt Kerstin Holm über lebensgefährliche Polizisten in Russland. Kritisch sieht Eduard Beaucamp in […] Feuilletons 14.02.2009 […] nicht wirklich den Hype um die Vampir-Schmonzetten der Mormonin Stephenie Meyer erklären, heute erscheint der Band auf Deutsch. Stefan Heidenreich hat sich in Berlin einen Vortrag des Künstlers Liam Gillick angehört. Ludger Frittkau war auf einer Tagung zur Biografie-Arbeit alterswirrer Menschen. Marcus Jauer bilanziert die vergangene Krisenwoche. Auf der Medienseite begleitet Peter Lückemeier die […] Feuilletons 21.01.2009 […] veränderten. Wolfgang Görl berichtet, dass der bayerische Ministerpräsident jetzt dem Bau eines neuen Konzertsaals in München zugestimmt hat. Holger Liebs meldet, dass sich der irische Künstler Liam Gillick in seinem Beitrag für den deutschen Pavillon der Kunstbiennale Venedig mit längst begrabenen Umbauplänen für eben diesen Pavillon auseinandersetzen wird. Roman Deininger zitiert Forschungsergebnisse […] Feuilletons 20.01.2009 […] seinerseits die Welt noch überraschen will mit seiner Inaugurationsrede. In der Glosse zeichnet Niklas Maak den Weg des Volkswagens von Hitler bis Herbie nach. Konstanze Crüwell kann vermelden, dass Liam Gillick, britischer Vertreter Deutschlands auf der diesjährigen Kunstbiennale, sich in Venedig mit dem gescheiterten Versuch Arnold Bodes befassen wird, den Nazi-Pavillon durch einen Umbau zu humanisieren […] Feuilletons 14.11.2008 […] dem Speditionsunternehmer Klaus-Michael Kühne, dass ihm die Wendung, er wolle sein Unternehmen "reinrassig deutsch" halten, nur so "herausgerutscht" sei. Im Gespräch erklärt der britische Künstler Liam Gillick - aber nur sehr vage -, was er im nächsten Jahr im deutschen Pavillon in Venedig vorhat. Wie die katholische Soziallehre zwischen radikaler Markt- und vorsichtiger Staatsskepsis laviert, zeichnet […] Feuilletons 23.06.2008 […] Elmar Krekeler stellt "das beste Sportbuch des Jahres" vor, Tim Adams' "Being John McEnroe", das die großen Zeiten des Tennissports heraufbeschwört. Uta Baier unterhält sich mit dem Briten Liam Gillick, der den deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig gestalten wird. Hannes Stein war bei einer Veranstaltung in New York, wo George Marshalls gedacht wurde, dem die Deutschen (und andere) in der […] Feuilletons 22.05.2008 […] Bücher endgültig für den Posten des Generalsekretärs der Unesco, den er ersehnt, disqualifiziert hat. Michael Loesl unterhält sich mit dem Popsänger Bon Jovi. Uta Baier stellt den britischen Künstler Liam Gillick vor, der den deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig bespielen wird. Rainer Haubrich freut sich, dass der Saal der Philharmonie von dem gestrigen Feuer verschont blieb und resümiert die Debatten […] Feuilletons 21.05.2008 […] zieht." Susan Vahabzadeh berichtet aus Cannes über Filme von Clint Eastwood und Raymond Depardon. Steven Spielberg erklärt im Interview, was im Kino wichtig ist und was nicht. Der britische Künstler Liam Gillick soll den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig 2009 bespielen, meldet Holger Liebs. Jens Bisky berichtet von einer Berliner Tagung, die "dies & das" zu extremer Gewalt feststellte. Michaela […] Feuilletons 29.01.2008 […] "Terminator: The Sarah Connor Chronicles". (Geschrieben übrigens vom Autor des Kult-Blogs "I Find Your Lack of Faith Disturbing" Josh Friedman.)
Besprochen werden die große Ausstellung des Künstlers Liam Gillick in Rotterdam, Volker Koepps neuer Film "Holunderblüte" (unsere Kritik), Anna Viebrocks für Martin Halter wunderschön anzusehender, aber am Text zuschanden gehender Basler "Doubleface"-Abend, Calixto […]