≡
Stichwort
Thomas Gottschalk
59 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 02.11.2012 […] Erotikkino" von Ulrich Mannes, worin er den Regisseur Siggi Götz porträtiert und der Frage nachgeht, weshalb dieser "die bleiernste Zeit des Kinos bereicherte und noch Siebziger-Jahre-Klamotten (mit Thomas Gottschalk/Mike Krüger) drehte, als die Achtziger fast schon wieder vorbei waren".
Und Tom. […] Feuilletons 19.04.2012 […] stark gemacht, der französischsprachige Teil Belgiens sollte der Grande Nation einverleibt werden. Ein wahrer Bonapartist!"
Außerdem: Ekkehard Kern kommentiert das Ende der Vorabendshow von Thomas Gottschalk. Besprochen werden Filme und die Ausstellung "Byzanz und Islam" im New Yorker Metropolitan Museum. […] Feuilletons 25.01.2012 […] Revolution, als wäre es ihre."
Hier ein sechsminütiger Ausschnitt aus dem Video Boteas:
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek durchforstet die Oskarnominierungen. Eher mau fand Iris Alanyali Thomas Gottschalks ersten Auftritt in seiner neuen Sendung. Alan Posener entwickelt eine recht konkrete Vorstellung vom Fegefeuer. "Der Stil, das ist der Mensch", erklärt im Forum Bernard-Henri Levy mit Blick auf […] Feuilletons 24.08.2011 […] milie, der jedoch weder zackig noch elitär auftrat, sondern freundlich, distinguiert und mit einem hintersinnigen Humor." Kurz, knapp, dankbar kommen unter anderem auch Marcel Reich-Ranicki, Thomas Gottschalk, Alexander Kluge und keine Frau zu Wort.
Der libyische Schriftsteller Hisham Matar feiert nicht nur die Revolution in Libyen, sondern auch ihre Folgen: "Es gibt Momente in der Geschichte, wo […] Feuilletons 24.08.2011 […] In ihrer Medienkolumne stellt Silke Burmester richtig, dass Thomas Gottschalk vielleicht doch keine sechs Millionen von der ARD bekommt: "Für die Verbreitung dieser angeblich falschen Information will er das Manager Magazin verklagen. Wahrscheinlich bekommt er nur 4,8 Millionen, während irgendein Sohn die Produktion der Sendung übernommen hat, ein Onkel die Musik aussucht, Mutti ?nen Beratervertrag […] Feuilletons 16.07.2011 […] der "emerging artists" angekündigte Schau "Based in Berlin": "Bekommen hat Berlin eine belanglose Gruppenschau nach dem Prinzip 'Ausstellen bei Freunden'." Ekkehard Kern erklärt den Sinn von Thomas Gottschalks Wechsel ins ARD-Vorabendprogramm. Zwei "tollkühnen Männern mit standhaften Kisten" gratulieren Jan Küveler und Ulrich Weizierl: Frank Castorf zum Sechzigsten, Jürgen Flimm zum Siebzigsten. Manuel […] Feuilletons 01.04.2011 […] Frankfurt zum Vortrag gekommenen Beethoven-Zyklus des Artemis Quartetts. Auf der Medienseite findet sich als Vorabdruck aus der "grimme"-Zeitschrift eine von Patrick Bahners verfasste Lobschrift auf Thomas Gottschalk.
Besprochen werden die Uraufführung von Rolf Hochhuths Komödie "Gasherd und Klistiere" im Jüdischen Theater Berlin, Christoph Hochhäuslers Film "Unter dir die Stadt" und die in 27 Bänden nun […] Feuilletons 14.02.2011 […] aufgenommenes, ins Netz geleaktes Musikvideo hat Kerstin Holm sich angesehen. Rolf Dobelli denkt klarer über Wunder. Zu dessen angekündigtem Abschied von "Wetten dass...?" feiert Michael Hanfeld Thomas Gottschalk; ein kurzes Interview mit ihm hat er überdies geführt. Zum Tod von Peter Alexander schreibt Dieter Bartetzko. Einen Nachruf auf den Philosophen Franz Vonessen hat Martin Thoemmies verfasst.
Auf […] Feuilletons 08.02.2011 […] Kittler zutrug, referiert Andreas Kilb. Edo Reents hat der Trauerfeier für Bernd Eichinger in München ebenso wie "Iris Berben, Doris Dörrie, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, Wolfgang Petersen, Thomas Gottschalk, Axel Milberg, Helmut Markwort, Uwe Ochsenknecht, Edmund Stoiber, Joachim Fuchsberger mit Frau und sehr viele andere" beigewohnt. In der Glosse stellt Swantje Karich fest, dass es der Frauenfußball […] Feuilletons 06.12.2010 […] Norbert Röttgen und wurde deshalb von Enoch zu Guttenberg heftig getadelt. Richtig gehandelt haben, findet Michael Hanfeld, mit dem Abbruch von "Wetten dass" nach einem schweren Unfall Moderator Thomas Gottschalk und das ZDF. In der Glosse weiß Paul Ingendaay, wem im weiteren Umfeld des spanischen Fluglotsenstreiks so alles die Hand nicht gezittert hat. Wiebke Porombka war dabei, als im Berghain Literaten […] Feuilletons 19.08.2010 […] Die Festivalberichterstattung der freien Mitarbeiter setzt sich fort. Nach Elke Heidenreich, die in Salzburg war, darf nun Thomas Gottschalk berichten, was ihm in Oberammergau widerfuhr: "Es fällt mir oft schwer, an den allgegenwärtigen, dreieinigen Schöpfergott zu glauben, an die Hölle will ich nicht und an die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel kann ich nicht glauben. Und dann kommt ein Ob […] Feuilletons 07.06.2010 […] ganz großer Bahnhof für Marcel Reich-Ranicki. Zur Verleihung der Börne-Medaille wurde von mehreren Seiten auf ihn einlaudatiert. Abgedruckt werden die Lobreden von Frank Schirrmacher (gekürzt), Thomas Gottschalk (sic) und Henryk M. Broder (siehe oben).
Weitere Artikel: Hans-Christian Rössler schildert die medialen Nachwirkungen und Folgeerscheinungen des Kampfs um die Gaza-Flotille. In der Glosse […] Feuilletons 24.10.2008 […] gehässigen Bemerkungen unter Berufskollegen, unter befreundeten Sendeanstalten des öffentlichen Rechts und unter Kulturbetriebsangehörigen. Behutsamer jedenfalls als Elke Heidenreich, die über Thomas Gottschalk schrieb: 'er ist nicht intelligent, er ist nicht charmant, er hat keinen Witz', die Denis Scheck als 'Rolltreppendickerchen' verhöhnte und die erklärte, sich dafür zu schämen, in so einem Sender […] Feuilletons 17.10.2008 […] Geld, das viel mehr ist als nur ein Zahlungsmittel, auf sich hat. Im Rahmen der von Marcel Reich-Ranicki so unsanft angestoßenen Fernsehqualitätsdebatte porträtiert Tobias Rüther den Entertainer Thomas Gottschalk. Einer Diskussionsveranstaltung mit Hans-Ulrich Wehler an der Frankfurter Universität hat Alexander Cammann gelauscht. Thomas Poiss gratuliert dem australischen Dichter Les Murray zum Siebzigsten […] Feuilletons 13.10.2008 […] Reich-Ranicki wütend den Ehrenpreis ablehnte. Gott sei Dank konnte er "dann aber von einem glänzend eingreifenden Thomas Gottschalk in einen vorläufigen Frieden gedrängt (werden) und (verließ) doch noch mit der gläsernen Trophäe den Saal". Daneben steht ein Interview mit Thomas Gottschalk "über sein gelungenes Krisenmanagement".
Besprochen werden Katharina Wagners Inszenierung des "Rienzi" in Bremen […]