zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Friedrich Wilhelm Graf
Rubrik: Bücher der Saison - 2 Artikel
Sachbuch Wissenschaft
Bücher der Saison
26.11.2013
[…]
Flaschs großen Essay "Warum ich kein Christ bin" haben die Zeitungen erstaunlich ähnlich reagiert: Sie haben Fromme auf den Unfrommen antworten lassen. In der NZZ schrieb der berühmte Theologe
Friedrich Wilhelm Graf
, die SZ bat den Pastor Johann Hinrich Claussen zu Wort, in der Zeit dachte der Linkskatholik Otto Kallscheuer über das Buch nach, die FAZ bat gar Hans Maier, den ehemaligen bayerischen Kul
[…]
Bücher der Saison - Essays, Reportagen, Neuübersetzungen
Bücher der Saison
11.11.2012
[…]
im Zeichen der Toleranz soll man die bizarrsten Lehren dulden - schon drängen der Kreationismus an die Schulen und die Homöopathie an Universitäten. Pastorensohn Wollschläger lieferte laut
Friedrich Wilhelm Graf
- immerhin einer der bekanntesten Theologen Deutschlands! - schon in den siebziger Jahren das viel zu selten verabreichte Gegengift. Andere interessante Essaybände der Saison: Yu Huas "China
[…]
Alexander Nitzberg mit höchstem Lob: In der FAZ bewunderte Kerstin Holm, die Kühnheit, mit der Nitzberg den Text für das Deutsche aufgebrochen und "zum Funkeln" gebracht hat. In der SZ pries
Friedrich Wilhelm Graf
die "sprachschöpferischer Leistung" Nitzbergs. Außerdem neu übersetzt: Gustave Flauberts Ehebruchsroman "Madame Bovary" durch Elisabeth Edl. Thomas Steinfeld zeigte sich in der SZ enttäuscht
[…]