≡
Stichwort
Steffen Grimberg
179 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 12
Feuilletons 04.05.2012 […] Möglichkeiten und Kommunikationstechnologien mental nicht gewachsen und "möglichkeitsblind", weil niemand wisse, was aus seinem Twittereintrag oder aus seinem Posting bei Facebook in Zukunft werde. Steffen Grimberg berichtet von den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Axel Springer, bei denen fast alles da waren und Herbert Knaup in einer Nummernrevue den Jubilar gab.
Besprochen werden die Ausstellung […] Feuilletons 02.05.2012 […] Mouvements, Manifestos" an die frühen Außenseiterfilme erinnern lassen. Jochen Schimmang feiert Patricia Görgs "Handbuch der Erfolglosen".
Um der Größe Axel Springers auf die Spur zu kommen hat sich Steffen Grimberg für die Medienseite nach Schleswig ins Schloss Gottorf begeben, dem der Verleger seine Sammlung norddeutscher Fayence-Teetische gestiftet hat. Silke Burmester begutachtet die Ergebnisse der neuesten […] Feuilletons 27.04.2012 […] Steffen Grimberg zeigt am Beispiel Frankreich, dass sich Öffentlich-Rechtliche Fernsehsender nicht zwangsläufig in kleinlichen Scharmützeln mit Print- und Onlinemedien verlieren müssen: "Danach ist Arte France - wie in Großbritannien die BBC - vom Staat ausdrücklich aufgefordert, neue digitale Angebote auszubauen und damit bestimmte Nutzerzahlen zu erreichen."
Man brauche Humor, um Lester Bangs zu […] Feuilletons 27.02.2012 […] zugleich einen Klassenkampf von oben. Sie ist sozusagen der Transmissionsriemen gegen diejenigen, die als Ausgegrenzte definiert werden."
Außerdem: Friedrich Küppersbusch kommentiert die Woche. Steffen Grimberg blickt sich angesichts der Initiative für eine Frauen-Quote in den Redaktionen um.
Hier Tom.
[…] Feuilletons 07.02.2012 […] Interesse beider Feinde, des klerikalfaschistischen Regimes der Mullahs sowie der rechtsnational/rechtsradikalen Koalitionsregierung von Benjamin Netanjahu liegt."
Auf Flimmern und Rauschen berichtet Steffen Grimberg vom Krach in der ARD über den anvisierten Kompromiss mit den Zeitungsverlegern über die Tagesschau-App.
Besprochen werden zwei Inszenierung am Gorki Theater in Berlin nach Romanen von Fallada […] Feuilletons 30.01.2012 […] Handelsware Datensatz an. Ich twittere nicht, bin nicht bei Facebok und nutze Google-Mail nicht mehr. Fühlt sich aber nach Etappensieg gegen Windmühlen an."
Und auf der Medienseite berichtet Steffen Grimberg von einem Kompromissentwurf, der zum Friedensschlus zsichen Zeitungsverlegern und Öffentlich-Rechtlichen führen soll.
Und Tom.
[…] Feuilletons 04.01.2012 […] Schwarzen, ist HipHop von Drake nur noch das CNN aller Beziehungsgestörten." Besprochen werden Olivier Nakaches Film "Ziemlich beste Freunde" und Nino Haratischwilis Roman "Mein sanfter Zwilling".
Steffen Grimberg beleuchtet die Rolle der Bildzeitung, die in der Affäre um Christian Wulff über Bande und die FAZ spielt. In ihrer Kolumne fragt sich Silke Burmester, warum der Bundespräsident eigentlich selbst […] Feuilletons 23.12.2011 […] Industrie noch immer mehr Leute ein als die Finanzdienstleister und zahlt sogar mehr als das Doppelte an Einkommensteuern."
Außerdem: In seiner "grundsätzlichen Haltung schwer in Ordnung" findet Steffen Grimberg das Online-Nachhaltigkeitsmagazin evidero.de, mit dem der unlängst geschasste Verlegersohn Konstantin Neven DuMont kurz vor Weihnachten ins Netz ging.
Besprochen werden die Uraufführung von Oliver […] Feuilletons 05.12.2011 […] Hilflos und ernüchtert schlichen alle von dannen."
Weitere Artikel: Mit den Europäischen Filmpreisen ist Cristina Nord alles in allem einverstanden, nicht aber mit der unglamourösen Inszenierung. Steffen Grimberg weiß von 1000 Abokündigungen, die die Zeit nach Giovanni di Lorenzos eilfertigem Guttenberg-Interview hinnehmen musste.
Besprochen werden die Ausstellung "Unter Bäumen" über die Deutschen und […] Feuilletons 23.09.2011 […] einmal war." Robert Iwanetz hat die nun erstmals auf DVD erschienene Nirvana-Doku "1991 - The Year Punk Broke" gesehen.
Weitere Artikel: Ingo Arend hat die diesjährige Istanbul Biennale besucht. Steffen Grimberg ist nach Daun, nämlich zum Krimifestival-"Tatort Eifel" gefahren. Zum Ende von R.E.M. schreibt Thomas Winkler.
Besprochen werden der erste Abend einer vom Berliner Musiker Pantha du Prince k […] Feuilletons 19.09.2011 […] in den Tod, vielleicht in die Ehe."
Weitere Artikel: Von einem Berliner Treffen der sonst auf dem Internetmarktplatz für Handgemachtes namens Etsy virtuell Versammelten berichtet Jan Scheper. Steffen Grimberg rekapituliert ziemlich ermüdet die erste volle Talkshowwoche in der ARD und wünscht sich dabei eher nach Russland, wo es noch richtig zur Sache geht: "Auf NTV hatte der Ex-KGB-Agent und Unternehmer […] Feuilletons 15.07.2011 […] benutzt die Vergangenheit, um Gegenwart zuzudecken."
Weiteres: Zu dominant findet Ursula Wöll die von dem Düsseldorfer Künstler Imi Knoebel gestalteten sechs Fenster in der Kathedrale von Reims. Steffen Grimberg würdigt in seinem Nachruf den Medienunternehmer Leo Kirch als "ungeliebten Mythos". Besprochen wird die Compilation "Delta Swamp Rock - Sounds From The South: At The Crossroads Of Rock, Country […] Feuilletons 25.06.2011 […] Caspar Boehme. Die Musikmesse C/O Pop in Köln hat Arno Raffeiner besucht. In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne ist Andreas Fanizadeh mit Kulinarischem befasst. Im Kika-Betrugsprozess wird, wie Steffen Grimberg schreibt, die Unverantwortlichkeit des Verhaltens der Zuständigen immer klarer; von "Warnsignalen erster Güte", die da missachtet wurde, sprach jetzt der ZDF-Revisor Alfons Birke.
Besprochen […] Feuilletons 23.06.2011 […] Für eine "Schlacht von gestern" hält Steffen Grimberg die Klage der Zeitungsverlage gegen die Tagesschau-App, da sich im Netz und in den Apps alles Journalistische in Wort, Ton und Wackelbild immer mehr ähnelt: "Weil die alte Dreifaltigkeit von gedruckter Presse, Funk und Fernsehen einfach nicht mehr taugt, ist das ein herzlich hilfloses Unterfangen. Bei den wahren großen Playern im Geschäft mit dem […] Feuilletons 17.06.2011 […] Staat fordern - wir dürfen das nicht. Wir sind gebunden durch unsere Geschichte. Auch jeder deutsche Linke muss begreifen: Deutsche Geschichte bindet nicht nur Konservative, sondern auch ihn."
Steffen Grimberg unterhält sich mit Cem Özdemir darüber, was die Grünen für das ZDF wollen, an dessen Intendanten-Wahl Özdemir heute teilnimmt: Transparenz, Frauen- und Nachwuchsförderung.
Besprochen werden eine […]