≡
Stichwort
Ground Zero
Rubrik: Feuilletons - 139 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Feuilletons 15.11.2013 […] zu stoßen."
Hanns-Georg Rodek kann die Europäische Kommission nur dafür loben, dass sie die europäische Filmwirtschaft vor Hollywood schützt. Hannes Stein begutachtet das erste Gebäude, das auf Ground Zero nun endlich fertiggestellt wurde, das Four World Trade Center. Elmar Krekeler liest für seine Krimikolumne Martin Cruz-Smiths Roman "Tatjana". Außerdem erweisen sich die Kultur- als Kultusseiten […] Feuilletons 04.02.2013 […] Deep Song" im Schauspiel Essen, Ödön von Horvaths "Kasimir und Karoline" in Frankfurt und Bücher, darunter Amy Waldmans Roman "Der amerikanische Architekt" über das "Ringen um die Gedenkstätte von 'Ground Zero'" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.06.2012 […] Wem gehört die Erinnerung?, fragt Andrea Köhler ihren Bericht über das Problem, wie im unterirdischen Memorial Museum am Ground Zero die Geschichte der Attentate dokumentiert werden sollen. "Schon der Name - Memorial Museum - ist ein Widerspruch in sich selbst. Ein Mahnmal ist dem Gedenken, ein Museum den Fakten verpflichtet. Mahnmale sollen Gefühle wecken, während Museen den Auftrag haben, Anscha […] Feuilletons 05.06.2012 […] d äußerst attraktiv zu sein. Es ist nicht nur für die zivile Luftfahrt, sondern auch für den Vogelzug ein Drehkreuz."
Weiteres: Hannes Stein berichtet über einen neuen Streit um das New Yorker Ground Zero-Museum. Hans-Joachim Müller besucht die Manifesta 2012: "So streng und gewissensschwer indes hat man sie noch nie erlebt." Paul Jandl zeigt die Umbenennung des Freiheitsplatzes im ungarischen Gyömrö […] Feuilletons 09.09.2011 […] durch kulturelle Verwässerung zu verlieren - und werden intolerant. Dennoch: Der nationale Aufschrei gegen Jones' Koran-Verbrennung war ohrenbetäubend. Auch diejenigen, die gegen eine Moschee am Ground Zero waren, lehnten eine Moschee nur an diesem sensiblen Ort ab, nicht woanders. Die New Evangelical Partnership for the Common Good dreht einen Film zur Bekämpfung von Islamophobie." […] Feuilletons 09.09.2011 […] der Erinnerung an den 11. September. Verena Lueken erzählt die Geschichte jenes Stücks Land, das heute Ground Zero heißt und als bewohnbarer Ort erst durch Aufschüttung entstand: "Manchmal gibt es glückliche Funde auch dort, wo Tausende starben. So wurde im letzten Jahr in der Baugrube von Ground Zero eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Was dort zum Vorschein kam und aussah wie der wurmzerfressene […] Feuilletons 07.09.2011 […] Kisseler vor, die Geld für den Kulturstandort Hamburg nicht nur fordert, sondern auch tatsächlich bekommt. Jörg Häntzschel wirft einen ob der "schieren Größe" befremdeten Blick auf die Gedenkstätte am "Ground Zero" in New York, die kommenden Sonntag eröffnet wird. Von "glanzvollen Konzerten" beim Festival Klang und Raum in Irsee berichtet Michael Stallknecht. Helmut Mauro hat den Nachruf auf den italienischen […] Feuilletons 06.09.2011 […] Jordan Mejias wirft einen sehr ernüchterten Blick auf die entstehende gedenkarchitektonische Kompromissgeburt am Ground Zero. Stararchitekten wurden gerufen und wieder abserviert, idealistisch sprang man los, um in Rentabilitätserwägungen zu landen. Nur ein Beispiel: "Was bleibt zu tun für einen Architekten wie Calatrava, der mit weniger Geld als versprochen auszukommen hat? Er kann seine Zeichnungen […] Feuilletons 05.01.2011 […] Heuchelei und Doppelmoral auch unter moderaten Muslimen an: "Ich klage jene unter uns an, die sich lautstark über die Entscheidung empört haben, dass der Bau eines muslimischen Zentrums in der Nähe des Ground Zero in New York gestoppt werden sollte, und auf der anderen Seite applaudieren, wenn die ägyptische Polizei den Bau eines Treppenhauses in einer koptischen Kirche im Kairoer Omranya-Bezirk zum Stillstand […] Feuilletons 10.09.2010 […] Mara Delius sammelt Impressionen auf dem Ground Zero neun Jahre nach dem Anschlag. In der Leitglosse erzählt Johnny Erling von den Schwierigkeiten chinesischer Chöre, ein Neujahrsgedicht von Mao zu singen, in dem das Wort "Furz" vorkommt. Hanns-Georg Rodek begeht den neuen "Boulevard der Stars" am Berliner Potsdamer Platz. John Gebhardt schreibt über den Niedergang der Genre-Veräppelungen im Kino […] Feuilletons 31.08.2010 […] Andrea Köhler berichtet über den Streit um den Bau des muslimischen Kulturzentrums zwei Blocks entfernt von Ground Zero. Der chilenische Schriftsteller und Ex-Kumpel Hernan Rivera Letelier befürchtet, dass die Rettung der Grubenarbeiter aus der eingestürzten Mine in Copiapo zu einer weltweit übertragenen Reality-Show mutieren könnte. Ueli Bernays resümiert das Jazzfestival Willisau, dieses Jahr unter […] Feuilletons 28.08.2010 […] von Elke Heidenreich herausgegebenen Buch mit 46 Liebeserklärungen an die Musik entnommen ist. Hannes Stein möchte gerne ein paar Forderungen erfüllt sehen, bevor das muslimische Cordoba-Haus nahe Ground Zero gebaut wird. Besprochen werden u.a. Thomas Hettches Roman "Die Liebe der Väter", Hilary Mantels historischer Roman "Wölfe", Amaury du Closels Studie über "Entartete Musik" im Dritten Reich und Ulrich […] Feuilletons 26.08.2010 […] Arno Widmann erinnert an Mutter Teresa, die vor hundert Jahren geboren wurde. Sebastian Moll berichtet von den mühsamen Planungen für ein 9/11-Museum am Ground Zero. Claus-Jürgen Göpfert war auf einer Ost-West-Diskussion in Frankfurt. Tanja Kokoska widmet sich in Times mager Roland Koch und McDonalds.
Besprochen werden Richard Linkslaters Film "Ich und Orson Welles", Sylvester Stallones Film "The […] Feuilletons 24.08.2010 […] stellt Jan Burdinski vor, der mit seiner Vagantenbühne durch die fränkische Provinz tourt. Auf der Meinungsseite erzählt die Nation-Kolumnistin Katha Pollitt vom Kulturkampf um die Moschee nahe Ground Zero.
Besprochen werden das Album "Ufo" der Hamburger Band 1000 Robota, Dorothee Elmigers Debüt "Einladung an die Waghalsigen" sowie der Comic "Jakob" von Felix Mertikat und Benjamin Schreuder (mehr […] Feuilletons 21.08.2010 […] Kultureinrichtungen mittelfristig in Lebensgefahr sieht. In ihrer US-Kolumne widmet sich Marcia Pally dem "Moscheen-Schlamassel", also dem Streit um den Bau einer Moschee in nächster Nähe zum New Yorker Ground Zero.
Besprochen werden eine Ausstellung mit argentinischer Kunst im Frankfurter Kunstverein, ein Konzert von Elliott Sharp im Frankfurter Palmengarten und die Wiederauflagen von Büchern des Autors […]