≡
Stichwort
Ground Zero
Rubrik: Magazinrundschau - 33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 10.03.2012 […] Ein Artikel stellt die japanische Künstlergruppe ChimPom vor, die sich für ihre provokative Kunst mit Kunstguerilla-Techniken zum Beispiel bis zum Ground Zero von Fukushima einschleust. Dabei handelt es sich um "ein sechs Personen umfassendes Kollektiv von Künstlern, die größtenteils nicht von den Kunsthochschulen kommen. Sie haben viel Zeit aufgewendet, an die zentralen Orte des Desasters zu gelangen […] Magazinrundschau 08.09.2011 […] jeder existierenden Regierung jedenfalls."
In einem weiteren Artikel blättert Hal Foster durch ein Buch, für das Francesc Torres die in einem New Yorker Flughafenhangar versammelten Trümmer von Ground Zero fotografiert hat. […] Magazinrundschau 19.06.2011 […] Reportage aus Las Vegas: "Vor kurzem war in der Zeitschrift Forbes zu lesen, dass es heute nirgendwo in den USA schwieriger ist, einen Job zu finden, als in Las Vegas. Andere bezeichnen die Stadt als 'ground zero' der Immobilienkrise. ... Mehrere berühmte Casinos, aber auch das mythische Liberace-Museum haben inzwischen das Handtuch geworfen und geschlossen. Wayne Newton, alias 'Mister Las Vegas', sieht jedoch […] Magazinrundschau 30.09.2010 […] In der Debatte über den Islam in den USA und die Moschee nahe Ground Zero erinnern R. Scott Appleby und John T. McGreevy daran, wie renitent Katholiken sich über Jahrhunderte allen Integrationsbemühungen in den USA verweigert haben (sie sprachen kein Englisch, besuchten nicht die öffentlichen Schulen) und schöpfen daraus Hoffnung: "Das Großartige am amerikanischen Experiment der religiösen Freiheit […] Magazinrundschau 16.08.2010 […] oder ich ramme dir diesen Stock in deinen Arsch. Das ist deine Wahl.'"
Hendrik Hertzberg ärgert sich über die Proteste - insbesondere der jüdischen Anti-Defamation League - gegen die Moschee nahe Ground Zero und stellt sich auf die Seite des - jüdischen - New Yorker Bürgermeisters Michael Bloomberg, der den Bau der Moschee in einer Rede von "schroffer Eloquenz" verteidigte: "Wir mögen vielleicht nicht […] Magazinrundschau 10.08.2010 […] Christopher Hitchens ist kein Freund der nahe Ground Zero geplanten, 'Cordobahaus' genannten Moschee. Die Initiatoren findet er sogar höchst unangenehm. Aber wie die Gegner gegen die Moschee vorgehen, hält er für ein Paradebeispiel von Intoleranz und Unvernunft: "Es scheint direkt aus dem Handbuch muslimischer Erpressung zu entstammen. Erkläre, dass etwas 'verletzend' sei, und die Behauptung selbst […] Magazinrundschau 08.08.2010 […] zwei Häuserblocks von Ground Zero entfernt. Die Debatte, die darüber erwachsen ist, beschreibt Lisa Miller am Beispiel zweier Frauen, die am 11. September einen Sohn verloren haben (beide waren Feuerwehrmänner). Sally Regenhard, von deren Sohn nichts geblieben sei, das sie hätte beerdigen können, ist gegen die Moschee. "Es sei zu früh, sagt sie. Es sei zu nahe an Ground Zero, und es sei gefühllos gegenüber […] seine Religion anderen aufdrängt'", sagt Regenhard, die auch an die Kontroverse über das Karmeliter-Kloster in Auschwitz in den späten 80er Jahren erinnert. Adele Welty stimmt Regenhard zu, dass Ground Zero heiliger Boden sein sollte. Aber er ist es nun mal nicht. "Sie würde es lieben, wenn das Stück Erde, auf dem Timmy das letzte Mal ging, eine Oase für geschäftige New Yorker sein könnte, die ihre […] Magazinrundschau 11.09.2009 […] wiederholen sich, sie wiederholen zugleich aber auch etwas anderes. Dieses Deja-vu-Gefühl ist der Schlüssel für den Erfolg des Fotos 'Ground Zero Spirit' von Thomas Franklin, das drei Feuerwehrleute beim Hissen der amerikanischen Flagge auf den rauchenden Trümmern von Ground Zero zeigt. Es wiederholt unverkennbar eine der berühmtesten Ikonen der amerikanischen Geschichte: 'Flags of our fathers' von Joe Rosenthal […] Magazinrundschau 25.11.2007 […] he ist einer der besten und berühmtesten Reporter der USA, Autor einer umwerfenden Reportage über den Weinpapst Robert Parker, aber auch wichtiger Artikel und Bücher über die Aufräumarbeiten am Ground Zero oder den Irakkrieg. Heute ist er Chefreporter bei der richtigen Vanity Fair und erklärt in einem ausführlichen Porträt, das Dorsey Kindler für den San Francisco Chronicle verfasst hat, warum er seinen […] Magazinrundschau 07.09.2007 […] 'natürlicher' Zustand."
Außerdem geht es um Nicolas Sarkozys Vorstellungen zur Schulreform, die Eröffnung eines Sprachlehrinstitus für Arabisch in New York, die aktuellen Pläne für die zukünftige Ground-Zero-Architektur und den aktuellen Stand des DVD-Formatkriegs zwischen Blu-Ray- und HD DVD, Besprochen werde auch ein "umfassendes und faszinierendes" Buch von Jonathan Carr über den Wagner-Clan und eine […] Magazinrundschau 25.05.2007 […] "Wie man es von ihm kennt, hat Michael Moore wieder Publicity-Coups gelandet, auf die der Zirkusmann P.T. Barnum stolz gewesen wäre. Er nahm für seinen Film Männer, die bei den Aufräumarbeiten auf Ground Zero geholfen hatten, hinterher aber keine Gesundheitsversorgung erhielten, nach Kuba. Zuerst versuchte er, ihnen in der Militärbasis von Guantanamo Bay Hilfe zu beschaffen - schließlich rühmen sich die […] Magazinrundschau 03.09.2006 […] zu sehen." Hier ein Audiointerview mit dem Autor.
Jonathan Mahler ist da anderer Meinung. Beim Durchsehen des Bildbands "Aftermath" (Leseprobe) von Joel Meyerowitz, der die Aufräumarbeiten auf Ground Zero mit einer antiken Großformatkamera dokumentiert hat, überlässt er sich der Suggestion der Bilder: "Man sieht diese Leute den Schmerz der ganzen Nation schultern, während sie die Trümmer wegschaffen […] Magazinrundschau 28.08.2006 […] Paul Goldberger stellt den jüngsten Bau von Daniel Libeskind, das Denver Art Museum vor. Im Gegensatz zu seinem Projekt für Ground Zero werde hier viel von Libeskinds Ideen und Visionen sichtbar - was offenbar geschätzt wird. "George Thorn, der mit dem Museum und anderen zusammen in der Nachbarschaft Wohnanlagen mit Eigentumswohnungen errichtet hatte, erzählt, dass sich nicht diejenigen Wohneinheiten […] Magazinrundschau 27.08.2005 […] ten als Standortfaktoren: "Wenige Monate nach dem 11. September erklärte der New Yorker Bürgermeister Ralph Giuliani: 'Wenn wir eine gute Gedenkstätte hinkriegen, kommen Millionen Besucher, und Ground Zero wird zu einem Wirtschaftsfaktor, wie man sich ihn effektiver nicht wünschen kann.' Damit sprach er laut aus, was viele dachten: Katastrophen bieten eine gute Gelegenheit, um eine Art Themenpark […] Magazinrundschau 09.07.2005 […] Der Genozid an den Indianern, Lynchmorde an Schwarzen, Pinochet, der Holocaust, außerdem Guantanamo und Abu Ghraib - die Gedenkstätte bei Ground Zero wird Ausdruck eines "ultimativen Schuldkomplexes", schäumt Mark Steyn, der am Ort des Anschlags gerne mehr westliches Selbstbewusstsein gesehen hätte. "Ich habe mich nie für die Twin Towers interessiert, die nie mehr als ein Paar überdimensionierter […]