≡
Stichwort
Grundgesetz
Rubrik: Magazinrundschau - 10 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 26.04.2019 […] betrachtet wird und deren zentrales Element die im Parlament platzierte Heilige Stephanskrone ist. All dies ist nicht neu, denn das nationale Glaubensbekenntnis, die Präambel des 'granitharten' Grundgesetzes enthält dies ebenfalls." […] Magazinrundschau 01.12.2014 […] gung und die Erstarkung durch die Eurokrise könnten Deutschland zu einer Identität zurückkehren lassen, die älter ist als die Bundesrepublik mit ihrem unter amerikanischem Einfluss entstandenen Grundgesetz."
Jill Lepore macht auf einen ziemlichen Skandal aufmerksam, der gar nicht neu ist: die Papiere des Supreme Court sind nicht öffentlicher, sondern privater Besitz: "Die Entscheidung, ob diese Dokumente […] Magazinrundschau 22.06.2012 […] Kim Lane Scheppele, Professorin an der Princeton University, bezeichnete das neue ungarische Grundgesetz kürzlich als nicht verfassungskonform, weil es einen Polizeistaat zur Folge habe. Im Gespräch mit dem Verfassungsrechtler Gábor Halmai begründet sie diesen Standpunkt u.a. damit, dass die ungarische Regierung eine Terrorabwehrzentrale mit weitreichenden Befugnissen gegründet und gleichzeitig die […] Magazinrundschau 20.01.2012 […] hatten in alten Tonarchiven gelegen..."
In weiteren Artikeln schreiben Krisztina Koenen über die Welt, wie Victor Orban sie sieht, Esther Kinsky über das Hinterland, Gabor Halmai über das neue Grundgesetz und Kornelia Magyar über das Elend der Roma. […] Magazinrundschau 02.11.2011 […] ausgewählte belgische Bürger sollen am 11. November in Brüssel über die Zukunft ihres Landes beraten. In Island hat das schließlich auch geklappt. "In Island wurde 2011 selbst das Schreiben eines neuen Grundgesetzes 25 Bürgern anvertraut. Bürger, die die Chance haben, miteinander zu sprechen, können, sofern sie Zeit und Informationen erhalten, rationale Kompromisse schließen. Das glückte selbst im tief gespaltenen […] Magazinrundschau 22.04.2011 […] Verfassung der Orban-Regierung verabschiedet. Kritiker bemängeln nicht nur die Schwachstellen des Textes. Sie sind oft auch der Ansicht, dass eine neue Verfassung unnötig war, weil das bisherige Grundgesetz die parlamentarische Demokratie durchaus garantiert habe. Der Publizist Janos Szeky sieht das - bei aller Kritik an der neuen Verfassung - anders: Bei den insgesamt 369 freien Parlamentswahlen, die […] Magazinrundschau 01.02.2011 […] lässt", eine "mütterliche" Biopolitik geworden, die "leben macht und sterben lässt" und den gesellschaftlichen Gattungskörper hegt und pflegt. Und Horst Meier stellt klar, dass der Pazifismus dem Grundgesetz nicht eingeschrieben ist. […] Magazinrundschau 10.06.2010 […] der Gesetze bedeuten. Krisztian B. Simon sprach mit der Philosophin Maria Ludassy und dem Religionsphilosophen Balazs Mezei und fragte sie, ob Gott heutzutage in den Gesetzestexten oder gar im Grundgesetz säkularer Staaten noch etwas zu suchen hat. Maria Ludassy äußert Bedenken: "Seit Jefferson kann das Bekenntnis zu einer Religion (wie auch ihre Verneinung) unsere Bürgerrechte weder bereichern noch […] Magazinrundschau 12.05.2003 […] dahin ist: "Das Grundgesetz galt lange als Glücksfall der Geschichte - doch nach 54 Jahren ist sein Glanz erloschen. Experten machen das von Eingriffen lädierte Regelwerk voller Konstruktionsfehler für die Blockade dringend notwendiger Reformen in Politik und Gesellschaft verantwortlich". Besonders heftig geht dann auch gleich ein Beitrag von Thomas Darnstädt ran: "Mit dem Grundgesetz lässt sich die […] Magazinrundschau 24.06.2002 […] der Bundesgerichtshof die Geburt eines Kindes mit körperlichen Fehlbildungen als Schadensfall. Diese Entscheidung widerspricht sowohl dem christlichen Menschenbild als auch dem Wertkonsens des Grundgesetzes." Ganz im Geiste dieses Ethos erklärt der Kardinal zur Gebrechlichkeit des Papstes, dass dieser darin "vielen Menschen, die krank und gebrechlich sind, durchaus ein Beispiel gibt, dass man nicht […]