≡
Stichwort
Gürtel
Rubrik: Feuilletons - 16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 04.01.2013 […] Im Interview mit Rüdiger Sturm erklärt Wolfgang Petersen, warum er solche Schwierigkeiten hat, an seine Blockbuster-Erfolge in Hollywood anzuknüpfen: "Die Studios haben den Gürtel enger geschnallt, haben Verträge mit Produzenten und Regisseuren gekappt. Stattdessen wollen sie jetzt nur noch Produktionen machen, die auf etablierten Marken beruhen. So entstand der Trend der Comicfilme."
Außerdem empfiehlt […] Feuilletons 06.09.2011 […] auf Hochglanz poliert wurde, schildert sehr sachlich Kerstin Holm. Paul Ingendaay erkennt in einem orthografisch fehlerhaften Brief der Ministerpräsidentin Madrids, in dem es ums Engerschnallen des Gürtels der Lehrer geht, ein wahres "Bildungsdesaster".
Besprochen werden die Uraufführung von Theresia Walsers Stück "Eine Stille für Frau Schirakesch" in Osnabrück, die Frankfurter Übernahme von Hans Neuenfels' […] Feuilletons 09.04.2010 […] killt. Hannes Stein weist auf ein Youtube-Video des amerikanischen Senators Eric Adams hin, der schwarzen Jugendlichen rät, Gürtel in ihre Hosen zu ziehen (die auch unter deutschen Jugendlichen grassierende Mode der hängenden Hose wurde offenbar im Gefängnis geboren, wo Gürtel verboten sind).
Besprochen wird Richard Strauss' "Daphne" in der Regie von Claus Guth in Frankfurt.
Ach ja, und Welt online […] Feuilletons 24.08.2009 […] der bisherigen Städte und Dörfer auf eine meist vollkommen chaotische Art statt; ohne Gesamtkonzept und ohne Rücksicht auf die Umwelt. So haben sich in den letzten Jahrzehnten fast überall hässliche Gürtel von Vorstädten um die bestehenden Siedlungen gelegt. Am gravierendsten ist aber wohl, drittens, die Zerstörung der einst so harmonischen Dörfer und Weiler auf dem Land mit ihren Gärten und Grünflächen […] Feuilletons 16.01.2009 […] Kerstin Holm würdigt die welt- und regionalpolitischen Kampfsportkünste, die das Putin-Russland gerade wieder demonstriert: "Wladimir Putin besitzt den schwarzen Judo-Gürtel. Außerdem ist er Meister in Sambo, jener aus diversen fernöstlichen Kampfkünsten zusammengesetzten Selbstverteidigungstechnik ohne Waffen ... , die jeder russische Wehrdienstleistende erlernt. In beiden Sportarten nutzt man Bewegungen […] Gegners, um ihn mit ökonomischem Energieverbrauch zu Fall zu bringen... Putin hat im diesjährigen Gasstreit mit der Ukraine seinen Widersachern vorgeführt, dass er auch im politischen Sambo den schwarzen Gürtel verdient hat. Russland sieht sich, zumal seit dem Konflikt mit Georgien im August, der damals von der Ukraine militärisch unterstützt wurde, von Widersachern umzingelt, deren Energiehunger es für die […] Feuilletons 19.11.2008 […] bemerken gilt, dass der Engel, der in circa einer Sekunde die Aufmerksamkeit der Leserin Maria erregt haben wird, wie ein Diakon in der Messe gekleidet ist. In der Tat trägt er eine weiße Albe mit Gürtel, ein Schulter- und Halstuch, das Amikt heißt, und auf der linken Schulter die Stola, an der der Diakon - lernen wir- zu erkennen ist. Die Verkündigung wird dadurch zu einem liturgischen Vorgang."
[…] Feuilletons 11.02.2008 […] Siebzigsten.
In der Berlinale-Kolumne vergibt Willi Winkler die SZ-Partykrone an die Finnen. Tobias Kniebe verleiht Doris Dörrie für ihre "Kirschblüten", die heute im Wettbewerb laufen, den Schwarzen Gürtel der Filmgilde und positioniert sie im "Stadium der Meisterschaft".
Besprochen werden Jonathan Meeses eineinhalbstündiger Monolog bei den Berliner Lektionen und Bücher, darunter Callie Angells Catalogue […] Feuilletons 19.09.2007 […] die Erdthermik zunutze machen, wird auf regenerative Energien gesetzt. Da die Fernsehstudios, Küchen und Besprechungsräume aber trotzdem eine energieintensive Klimaanlage brauchen, entsteht hier die 'Gürtel-und-Hosenträger-Lösung'. Die umweltschonende Technik ersetzt nicht die konventionelle Klimaanlage, sondern verdoppelt nur den Technik-Aufwand. Das dient der Selbstdarstellung - nicht dem Umweltschutz […] Feuilletons 17.02.2007 […] Nachhut" im Hamburger Museum der Arbeit, für die Ralf Meyer Versuche zur "Zähmung der NS-Architektur" fotografiert hat, und Bücher, darunter Wolfgang Herrndorfs Erzählband "Diesseits des Van-Allen-Gürtels" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende verkündet Eckhart Nickel, Glamour sei passe: "Geschmack ist immer incognito." Steve Lake informiert uns in einem sehr kundigen […] Feuilletons 21.08.2006 […] "Miami Vice", die Regisseur Michael Mann gerade in einen Spielfilm gegossen hat. Reinhard Seiss erzählt, wie Silja Tillner mit ihrer behutsamen Sanierung der Stadtbahnbögen von Otto Wagner den Wiener "Gürtel" wiederbelebt hat. Vasco Boenisch berichtet von den Eröffnungsveranstaltungen der Ruhrtriennale.
Besprochen werden die Ausstellung "Nichts" in der Frankfurter Schirn, Michael Glawoggers Film "Megacities" […] Feuilletons 01.03.2006 […] ch in die Zeit. Sie führt mit einer Aura beherzter Freudlosigkeit die Agenda 2010 fort. Schröder hat diese Politik, die für viele Regierte freudlos ist, mit der Ansage gemacht: Schnall dir mal den Gürtel enger, während du mir die Cohiba holst. Das ging nicht mehr. Merkel ist politästhetisch ein geschlossenes Bild. Sie ist die Trümmerfrau. Das war ihre Rolle in der Union. Und die Schäubles, Rühes, Kochs […] Feuilletons 28.01.2006 […] . Sechs bis acht davon hätten wir gut und gern zeigen können." Die Wettbewerbsrichter wurden diesmal nach Kompetenz ausgewählt, schwört Kosslick. "Das ist eine Jury nach dem Motto Hosenträger plus Gürtel. Wir sind auf Nummer Sicher gegangen. Es sitzen berühmte Produzenten drin, wunderbare Regisseure, Schauspielerinnen, und Armin Mueller-Stahl ist ein großartiger deutscher Repräsentant."
Andreas Mix […] Feuilletons 20.05.2005 […] über ein Treffen von 45 Schriftstellern, Dichtern und Wissenschaftlern in Vilnius: Präsident Valdas Adamkus hatte zu einem "Forum neuer Demokratien" eingeladen, die meisten Teilnehmer kamen aus dem "Gürtel zwischen dem Baltikum und dem Schwarzen Meer". Patrick Bahners war bei Christoph Markschies' Antrittsvorlesung als Ordinarius für Ältere Kirchengeschichte, die im Hörsaal der Pathologie der Berliner […] Feuilletons 24.02.2004 […] Taschen schlagen!' Diese unverständliche Passage wurde dann so interpretiert: 'Sie sollen ihre Kopftücher über ihre Brüste ziehen'. Syro-aramäisch ist es aber so zu verstehen: 'Sie sollen sich ihre Gürtel um die Lenden (ihre Taille) schnallen'."
Luxenbergs Kollege Stefan Wild kommentiert ergänzend die Vorteile und Schwierigkeiten, die Luxenbergs "Syro-Aramäische Lesart des Koran" mit sich bringt […] Feuilletons 10.06.2002 […] Sternheims Komödie "Die Kassette" in St. Gallen, ein Vivaldi-Konzert mit Fabio Biondi und Europa Galante in der Tonhalle Zürich und Ahmed Abodehmans Geschichten aus einem Dorf in Saudi-Arabien, "Der Gürtel" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Hinweisen möchten wir noch auf einen Artikel aus der NZZ am Sonntag. Heribert Seifert liefert dort eine Blütenlese des Reich-Ranicki-Hasses aus […]