≡
Stichwort
Jürgen Habermas
362 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 25
9punkt 20.07.2019 […] Allgemeine porträtiert.
In Deutschland - wo sie anders als Jaron Lanier oder Carolin Emcke nicht mal den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten hat - hat sie sich zuletzt in der Zeit zu Jürgen Habermas' Neunzigstem geäußert, mit dem sie befreundet war. Im Mai war sie noch unter Intellektuellen, die Emmanuel Macron in den Elysée-Palast eingeladen hat. Sehr präsent war sie bis zuletzt in ungarischen […] Magazinrundschau 01.07.2019 […] Geuss' Aufsatz zuerst auf deutsch in Soziopolis erschien. Außerdem ist Geuss nicht mehr Amerikaner, sondern - nach Einbürgerung - Brite. Pardon. D.Red.
In der angelsächsischen Sphäre scheint Jürgen Habermas ganz eindeutig als "Liberaler" zu gelten. In The Pointmag veröffentlichte der amerikanische Philosoph Raymond Geuss (ex Cambridge) zum Neunzigsten des Denkers eine Polemik, wie man sie in dieser […] 9punkt 19.06.2019 […] Die FR hat ihre Geburtstagsartikel für Jürgen Habermas online nachgereicht: Hier gratuliert Arno Widmann dem "Weltgeist", "guten Hirten der Bundesrepublikaner" und "Visionär der Demokratie", und hier gratuliert Otfried Höffe dem "deutschen Voltaire". […] 9punkt 18.06.2019 […] n feiert heute auf zwei Seiten den Geburtstag von Jürgen Habermas: Johan Schloemann (hier) und Jens Bisky gratulieren. In der FAZ sekundiert Kollege Jürgen Kaube. Im Kursbuch schreibt Armin Nassehi. In der NZZ macht Angelika Brauer fünf Versuche, mit Habermas zu kommunizieren. In der Welt verbeugt sich Andreas Rosenfelder: "Dass es Jürgen Habermas seit inzwischen 57 Jahren gelingt, als intellektueller […] 9punkt 15.06.2019 […] Vor Jürgen Habermas' neunzigstem Geburtstag mehren sich die Gratulationen. In der Welt macht Stephan Schlak klar, dass Habermas kein Theoriegott war, sondern ein intellektuelles Ereignis. Und lässig! "Es zeichnet Habermas' intellektuelle Größe aus, dass er seit über einem halben Jahrhundert neben all dem Ruhm und Preisen so viel Kritik und auch Spöttelei auf sich zieht - und das aus allen Richtungen […] Richtungen. Nicht nur die Rechte antwortete Jürgen Habermas, sondern auch die Linke. Selbst die Renegaten, die von links nach rechts wanderten - eine besonders verhaltensauffällige Spezies unter heute publizistisch tonangebenden Achtundsechziger-Intellektuellen -, konnten aus allen Kleidern ihrer alten Weltanschauung steigen; aber in einem blieben sie sich meist treu: im Hochmut gegen Habermas. All die Ve […] 9punkt 13.06.2019 […] Jürgen Habermas wird Neunzig. Die Zeit gratuliert als erste und widmet ihm gleich ihr ganzes Feuilleton - mit Glückwünschen von Kollegen aus aller Welt (nur ein Franzose ist nicht dabei). Agnes Heller würdigt ihn im Interview als "aktiven, denkenden Philosophen": "Jürgen Habermas glaubt an die Rationalität, das ist einfach schön in einer Welt, die von nichtrationalen Instinkten beherrscht wird. Aber […] die Notwendigkeit, sie zu bewahren, politisches und intellektuelles Engagement erfordert, ist mir klar geworden, dass man sich zur Verteidigung der demokratischen Regierungsform Europas hinter Jürgen Habermas' Vision von demokratischer Politik stellen muss. So fühle ich mich wie Molières Monsieur Jourdain, als er entdeckt, dass er sein ganzes Leben lang Prosa gesprochen hat, ohne es zu wissen. Während […] 9punkt 30.03.2019 […] gespeiste moralische Werte bestimmen heute immer mehr die Politik, obwohl für über 60 Prozent der Bevölkerung Religion keine Rolle mehr spielt. In der NZZ denkt Maximilian Zech mit Max Weber und Jürgen Habermas über die Folgen nach: "Der liberale Staat dürfe seine Bürger 'nur mit Pflichten konfrontieren, die diese aus Einsicht nachvollziehen können', schreibt Habermas. Darum müssten religiöse Glaubensinhalte […] 9punkt 08.11.2018 […] den die Publizistin Svenja Flaßpöhler anlässlich der Eröffnung der Wiener Buchmesse gehalten hat. Bezugnehmend auf ein Interview mit den Blättern für deutsche und internationale Politik, in dem Jürgen Habermas zur "Dethematisierung" von Rechtspopulismus riet, plädiert Flaßpöhler dafür, mit Rechten zu reden, nicht zuletzt, um deren Position in "ihrer ganzen Härte zu begreifen": "Auch wenn ich mich hier […] 9punkt 07.07.2018 […] sich gegen eskalierende Ungleichheiten aussprechen. Doch verhalten sich linksliberale Werte zum neuen Kapitalismus wie ein Schlüssel zum Schloss."
In der taz hält Tania Martini das Tragische an Jürgen Habermas' großer Rede zu Zukunft Europas fest, die er fatalerweise an die "tonangebenden Eliten" in eben jenem Kreis adressierte: "Stellen Sie sich vor, der Spiritus Rector der BRD warnt sein Publikum vor […] 9punkt 06.07.2018 […] Habermas habe er nie gemocht, bekennt in der Welt der Schriftsteller Joachim Lottmann und vernahm entsprechend am Mittwoch, als Habermas den Deutsch-Französischen Medienpreis erhielt (unser Resümee), […] 9punkt 05.07.2018 […] Jürgen Habermas hat gestern in Berlin den deutsch-französischen Medienpreis erhalten und hielt aus diesem Anlass eine furiose europapolitische Rede, in der er der Kanzlerin vorwarf, sie fordere von anderen Ländern "Loyalität", als wäre sie die Chefin, und als gehe es nicht in Wirklichkeit um Solidarität. Sie solle auf Emmanuel Macrons Forderungen einer Euro-Union eingehen, die es endlich ermögliche […] 9punkt 07.04.2018 […] die von der KP betriebene Verjagung der Juden aus Polen im Jahr 68.
Das Gejammer der Alt-68'er kann Heribert Prantl in der SZ allerdings nicht mehr hören - so viel haben sie bewegt, meint er: "Jürgen Habermas wurde 1988 gefragt was von '68 geblieben sei. Er hat die bisher beste Antwort gegeben: 'Frau Süßmuth' hat er gesagt. Er meinte die Fundamentalliberalisierung der Republik. Frauenemanzipation, Ökologie- […] 9punkt 01.03.2018 […] stehen alle links, sie wollen ihn politisch zur Strecke bringen. Seine sexuellen Ausschweifungen? Privat ist privat, sagen die weiblichen Fans. Und die Männer: beneiden ihn."
In der Zeit plädiert Jürgen Habermas dafür, Europa nicht nur wirtschaftlich, sondern endlich auch politisch zusammenwachsen zu lassen. Die große Sympathie für Macron ist ihm Indiz, dass dies auch in Deutschland von einer wachsenden […] 9punkt 08.12.2017 […] präche einzuläuten.
Zurecht kritisiert Danilo Scholz im Merkur-Blog, dass die Europa-Debatte (aber ist es wirklich nur sie?) in Deutschland von sehr alten Männern dominiert wird, zu denen er Jürgen Habermas, Dieter Grimm und Heinrich August Winkler zählt. In der Folge beleuchtet er einen Macron-kritischen Beitrag des ehemaligen Verfassungsrichters Grimm (unser Resümee) und nebenbei die Rolle der Gerichte […] 9punkt 17.11.2017 […] neu denken", meint in der NZZ der britische Schriftsteller Jeremy Adler. Zu diesem Zweck möchte er erstens den Europarat stärken und zweitens ein Netz europäischer Akademien gründen, um die von Jürgen Habermas und Dieter Grimm geforderte europäische Öffentlichkeit herzustellen. Im Zentrum soll eine "neue, geistig unabhängige Akademie" stehen, "welche die führenden Köpfe aller Länder vereint, Künstler […]