≡
Stichwort
Peter Handke
Rubrik: Bücherbrief - 4 Artikel
Bücherbrief 01.02.2008 […] mit seiner Dokumentarfiktion schon gelungen: die Aufmerksamkeit des Feuilletons zu erregen. Jetzt zählt das Leserurteil.
Literatur
Peter Handke
Die morawische Nacht
Erzählung
Ein kollektiver Stoßseufzer ging durch die Feuilletons. In diesem Buch spricht Peter Handke nicht über Politik, freuten sich die Kritiker. In dem schmalen Band gehe es ums schiere Erzählen: Ein Autor lädt sieben Freunde auf […]
Bücherbrief 02.03.2007 […] Ratschlag"
Die besten Bücher der zweiten Jahreshälfte finden Sie übrigens in den Büchern der Saison. Und natürlich haben wir ständig die neuesten Literaturbeilagen ausgewertet.
Buch des Monats
Peter Handke
Kali
Eine Vorwintergeschichte
Einen grandiosen Befreiungsschlag hat der Schriftsteller Handke gegenüber dem umstrittenen Politikkommentator Handke da hingelegt, wenn man der fast einmütigen […]
Bücherbrief 06.12.2005 […] ihren geheimen Lesezirkeln in Teheran. Die Kritiker schätzen das Buch als glänzende Variation über die Freiheit, die Individualität und die Kraft der Literatur.
Mehr Informationen
Gleich bestellen
Peter Handke - "Gestern unterwegs". Die Handke-Liebhaber gerieten über diese Reisetagebücher in helle Verzückung. In der Zeit rief Ulrich Greiner: Dieses Buch beschert Glück.
Mehr Informationen
Gleich bestellen […]
Bücherbrief 30.08.2005 […] spricht mit der aufrichtigen Empörung eines um einen guten Schluss betrogenen Lesers gar von einem "abstrusen" Einfall.
Fußläufige Beobachtungen
Wie in Trance versinkt die FR in den Aufzeichungen Peter Handkes, die er während seiner Wanderjahre zwischen 1987 und 1990 gemacht hat, in denen er keinen festen Wohnsitz hatte und vor allem zu Fuß quer durch Europa, Ägypten oder Japan reiste. Mit der Bewunderung […] außen vor lasse, was der Poetisierung des Alltags im Wege steht: die eigene Person, die Gegenwartsliteratur und glücklicherweise auch die Politik. Dadurch kommt die "ganze Kunst des Schriftstellers Peter Handke" ungetrübt zum Vorschein.
Die Leidenschaft der Achtziger
"Als hätten Bob Dylan und The Clash zusammen einen Song geschrieben." Leidenschaftlich, wuchtig, ökologisch korrekt: Jonathan Franzens […]