Feuilletons 22.04.2013 […] Joseph Hanimann staunt nicht schlecht, als er die große Keith-Haring-Schau in Paris besucht: Die Originale seiner Werke bieten gegenüber ihren zirkulierenden Reproduktionen erstaunlich wenig Mehrwert - wenn überhaupt: "In ihrer Anhäufung quer durch die Museumsräume schnappen diese Bilder ... nach Wirklichkeit wie gestrandete Fische auf dem Sand nach ihrem Lebenselement. Paradoxerweise kommt die museale […]
Feuilletons 07.04.2012 […] Spreckelsen porträtiert die Berliner Kinderbuch-Autorin und Illustratorin Julia Friese. Und Uwe Ebbinghaus unterhält sich mit dem Autor Paul Maar über sein Sams. Besprochen werden unter anderem eine Keith-Haring-Ausstellung im New Yorker Brooklyn Museum, eine Aufführung von Ben-Haims Oratorium in Tel Aviv, Stephane Robelins Film über Altersdepression "Und wenn wir alle zusammenziehen", Peter Sellars" I […]
Feuilletons 16.10.2001 […] realen Todes in unsere medial verbreiteten Fiktionalisierungen von Katastrophen auch zu verweilen, den Bruch nicht einfach wieder durch Entlastungsgeschichten abzudichten." Besprochen werden die Keith-Haring-Ausstellung "Himmel und Hölle" im Museum für Neue Kunst im ZKM Karlsruhe und Bücher, darunter ein Hörbuch von "Asphaltpoeten" und politische Bücher. Und Harald Fricke schreibt in einer Reihe zur […]