≡
Stichwort
Martin Heckmanns
45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 11.05.2018 […] Das Logbuch Suhrkamp liefert Martin Heckmanns' ersten Reisebericht von seinem halbjährigem Aufenthalt in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens: "In der verwalteten Natur ließ sich auf dieser Reise erkennen, wie die Länder der ehemaligen Volksrepublik sich voneinander entfernten. Die Felder in Slowenien waren gemäht wie zuvor in Österreich und die Kühe posierten vor Geranien auf Balkonen an beschaulichen […] Efeu 06.04.2018 […] Im Logbuch Suhrkamp erzählt der Dramatiker Martin Heckmanns von seiner Begegnung mit Shino Nagata, einer japanischen Schauspielerin und Übersetzerin, die ihm eines Tages in einer Mail erklärte, sie wolle seine Dramen ins Japanische übersetzen. "Ich antwortete vorsichtig und meine Antwort fand keinen Ton. Ein halbes Jahr später kam Shino zu Besuch nach Deutschland. Vor unserem Treffen ging ich zum Friseur […] Feuilletons 20.12.2013 […] dass die Library of Congress neue Filme in ihr Archiv aufgenommen hat (mehr dazu und eine Liste der Filme hier).
Besprochen werden eine Ausstellung von Barbara Klemms Fotografien in Berlin, Martin Heckmanns Stück "Es wird einmal" am Schauspielhaus Bochum, Nanine Linnings in Heidelberg aufgeführte Choreografie "Endless", ein von Valery Gergiev dirigiertes Strawinsky-Konzert und Bücher, darunter die […] Feuilletons 17.12.2013 […] einzuschlagen
und alles nur so fest wie nötig
anzuschrauben. (...)"
Hier liest Morábito selbst.
Besprochen Christoph Waltz' Inszenierung des "Rosenkavalier" in Antwerpen, werden die Uraufführung von Martin Heckmanns' Theater über Theater "Es wird einmal" im Schauspielhaus Bochum, Schumanns "Faust-Szenen" unter Daniel Harding in Berlin, eine CD von Allen Toussaint und Bücher, darunter Christine Taubers Biografie […] Feuilletons 17.11.2012 […] nicht verstehen - und wie wir sie wieder vereinfachen könnten".
Besprochen werden der Film "Nemesis" (mehr hier) mit Susanne Lothar und Ulrich Mühe von 2006, der erst jetzt in die Kinos kommt, Martin Heckmanns Stück "Einer und eine" in Mannheim und Bücher, darunter ein Band des syrischen Großdichters Adonis.
Für Bilder und Zeiten begibt sich Verena Lueken pünktlich zum siebzigsten Geburtstag des […] Feuilletons 01.06.2012 […] Boys, das Andrian Kreye überhaupt nicht munden will, das neue Album von Patti Smith, die darauf viele Tote besingt, wie Jan Kedves berichtet, Aufführungen von Volker Löschs "Die Gerechten" und Martin Heckmanns "Wir sind viele und reiten ohne Pferde" am Staatstheater Stuttgart, die sich jeweils mit der "Geschichte europäischer Freiheitsbewegungen" befassen, und Bücher, darunter "Trans-Maghreb", die neue […] Feuilletons 28.04.2010 […] . Es muss nun also geklärt werden"ob Blogger denselben Schutz wie klassische Journalisten genießen".
Besprochen werden Cary Fukunagas Film "Sin Nombre" über das Bandenwesen in Lateinamerika, Martin Heckmanns Stück "Hier kommen wir nicht lebendig raus" in Düsseldorf, Ereignisse des Theater-Festivals "Voices of Change" in Bielefeld, eine Ausstellung der Sammlung von Nicole und Herman Daled in München […] Feuilletons 27.04.2010 […] Politik Barack Obamas und vor allem die Reaktion seiner Gegner von weit rechts zu ergründen versuchen.
Besprochen werden ein Konzert von The Unthanks in München, die Düsseldorfer Uraufführung von Martin Heckmanns' Stück "Hier kommen wir nicht lebendig raus", eine Inszenierung der Erstfassung von Beethovens "Fidelio" an der Komischen Oper in Berlin, Ausstellungen mit Werken von Alicja Kwade in Hannover […] Feuilletons 26.04.2010 […] Stadt-Anzeiger und Mitteldeutsche Zeitung - mit Berichten aus Politik und Wirtschaft versorgen wird.
Besprochen wird ein Konzert von Rihanna in Frankfurt und Hermann Schmidt-Rahmers Inszenierung von Martin Heckmanns Dissidenzdrama "Hier kommen wir nicht lebendig raus" am Düsseldorfer Schauspielhaus. […] Feuilletons 16.09.2009 […] aus einer gemeinsamen Kostümprobe gekommen war."
Auf der Medienseite stellt Ht. Googles neuestes Zeitungssponsoring-Projekt Fast Flip (mehr hier) vor.
Besprochen werden die Uraufführung von Martin Heckmanns Stück "Zukunft für immer" am Dresdner Staatsschauspiel und Kurt Brachartz' Buch "Für reife Leser" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 18.10.2007 […] dass Religion uns daran hindern sollte, uns gegenseitig umzubringen. Christof Siemes bestaunt die wiedereröffnete Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Gerhard Jörder porträtiert den Theaterautor Martin Heckmann.
Besprochen werden die Ausstellung zur Liebe "True Romance" in der Kunsthalle Wien, Ang Lees Kostümfilm "Gefahr und Begierde", Harald Schmidts Show "Elvis lebt", die neue, offenbar recht romantische […] Feuilletons 13.10.2007 […] an seinen Kollegen Victor Klemperer aus dem Jahr 1949.
Besprochen werden Roger Ciceros neue CD "beziehungsweise", Srdan Golubovics Film "Klopka - Die Falle" und die Berliner Uraufführung von Martin Heckmanns' neuem Stück "Ein Teil der Gans".
Jörg Häntzschel und und Stefan Kornelius bewundern auf der dritten Seite das Comeback des einstigen Wahlverlieres und frischgebackenen Friedensnobelpreisträgers […] Feuilletons 12.10.2007 […] Thomas Wagner gratuliert dem Künstler Robert Mangold zum Siebzigsten. "wgl" schreibt zum Tod des kurdisch-türkischen Schriftstellers Mehmet Uzun.
Besprochen werden die Berliner Uraufführung von Martin Heckmanns' neuem Stück "Ein Teil der Gans", eine Theaterversion von Lars von Triers jüngstem Film "The Boss of it All" in Mannheim und eine Inszenierung von Fassbinders "Die dritte Generation" in Stuttgart […] Feuilletons 12.10.2007 […] schönen Nikolausberg durchgewunken haben. Auf einer von der Buchmesse geschickten Times mager versinkt Peter Michalzik in einer Leseperformance des flämischen Autros Tom Lanoye.
Besprochen werden Martin Heckmanns' Komödie "Ein Teil der Gans" am Deutschen Theater Berlin, das Album "Final Attraction" der deutschen Boyband Cinema Bizarre sowie ein Band mit allen "Sondermann"-Zeichnungen von Bernd Pfarr. […] Feuilletons 12.10.2007 […] Besprochen werden Heiner Goebbels' Theater-Installation "Stifters Dinge" (im Gegensatz zu den meisten Kollegen findet Kai Luehrs-Kaiser sie "ein wenig peinlich"), die Berliner Uraufführung von Martin Heckmanns' neuem Stück "Teil der Gans", Stephen Simons Film "Gespräche mit Gott" und eine "Carmen" in Riga mit der Mezzosopranistin Elina Garanca.
[…]