Magazinrundschau 09.09.2005 […] 1920 und 1929, sechs zwischen 1930 und 1939, einer zwischen 1940 und 1949 und vier zwischen 1950 und 1956. Die Ehrenreihe zählt Koryphäen wie Theodor Mommsen, Max Planck, Albert Einstein und Werner Heisenberg. Doch nach 1956 gibt es plötzlich keine Nobelpreisträger mehr." Weiter Artikel: Der konservative Richter John Roberts - eben noch Anwärter auf den Posten der zurückgetretenen Richterin am Obersten […]
Magazinrundschau 14.03.2002 […] Zwei Artikel beschäftigen sich noch mit den nie abgeschickten, jüngst jedoch veröffentlichten Briefen von Niels Bohr an Werner Heisenberg: Thomas Powers sieht Heisenbergs Rolle im Atombombenprogamm der Nazis weiterhin ungeklärt. Michael Frayn, Autor von "Kopenhagen" (mehr hier) räumt ein, dass der reale Bohr tatsächlich viel länger viel zorniger gewesen ist als der Bohr in seinem Stück. Zwar brächten […]