≡
Stichwort
Hipster
Rubrik: Magazinrundschau - 14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 02.06.2015 […] rounds zusammen, in dem Nerds, Geeks und Außenseiter-Künstler ein vibrierend-vitales Netzwerk mit durchgeknallten Eigenkompositionen und sonderbaren Noise-Collagen schufen. Auch heute sehnen sich Hipster wieder nach der Haptik und Niedrigschwelligkeit des günstigsten physischen Datenträgers für Musik. Hix zitiert den Tapelabel-Betreiber McGee: "Es war einfach unvergleichlich, wenn man ein Tape von […] Magazinrundschau 11.03.2015 […] Normcore, also die betont geschmacklose Art, sich als Hipster mainstreamig zu kleiden, bleibt ein vieldiskutiertes Reizthema. Als bloße Modetrend-Parodie lässt sich das Phänomen schon wegen seiner Langlebigkeit nicht mehr abtun, meint Eugenia Williamson in einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Trend, dessen ironisch-arrogante Haltung gegenüber dem Kleidungsstil bildungsferner Bevölkerungsschichten […] Magazinrundschau 23.03.2015 […] der New Yorker Met alles unternimmt, um die 3800 Plätze in seinem Haus Abend für Abend zu füllen. Rebecca Mead verfolgt den steilen Aufstieg der kartoffeligen Birkenstock Schuhe zum unverzichtbaren Hipster-Utensil. Und es gibt eine Kurzgeschichte von Colm Tóibín: "Sleep". […] Magazinrundschau 01.11.2014 […] Patrick Eiden-Offe verteidigt Francesco Mascis "Die Ordnung herrscht in Berlin" gegen seine Kritiker, die den Essay über die totale kulturelle Neutralisierung der Stadt als "Spengler für Hipster" brandmarkten. Und Iris Hanika sträubte sich in der Berliner Zeitung dagegen, die Spanier, Italiener und Griechen, die aus ihren ausgepowerten Heimatländern nach Berlin fliehen, nur als "fiktive Subjektivitäten" […] Magazinrundschau 11.09.2014 […] ähnlichen Mitteln, den kontrollierenden Blick des Staates auf die Bürger mit dessen eigenen Mitteln zu bekämpfen.
Weitere Artikel: Der 1961 geborene Will Self beklagt den "grässlichen Kult um talentlose Hipster", den seine Generation angezettelt hat. Judith Shulevitz und Rebecca Traister diskutieren in einem langen Briefwechsel, wie es mit dem Feminismus weitergeht.
[…] Magazinrundschau 23.06.2014 […] stimmt aufgeregt ein: "Wir haben den Nipster übernommen", sagt er, bevor er sich wieder dämpft: "Damit meine ich den nationalistischen Hipster, nicht den Nazi-Hipster." In die Welt gesetzt wurde der Begriff wohl im Netz-gegen-Nazis, wo man bei einem Naziaufmarsch einen Hipster mit Jutetasche gesichtet hatte. […] Gibt es so etwas wie Nazi Hipster oder Nipster? Oder ist dieser angeblich modisch ausstaffierte Nazi eine Medienerfindung? Ganz klar wird das weder aus Internetrecherchen noch aus dem großen Artikel von Thomas Roger, der zwar in Deutschland junge Neonazis trifft, aber eigentlich nur solche, die sich in den klassischen Strukturen dieser Strömung bewegen. Sie machen sich den Begriff des "Nipsters" nun […] Magazinrundschau 04.03.2014 […] Vincent Glad berichtet über den neuesten Hipster-Modetrend in New York: Normcore. Darunter muss man sich vorstellen, dass sich modebewusste Youngsters in Soho exakt genauso kleiden wie Mittelklassetouristen. Erfunden wurde der Begriff von K-Hole, einer kleinen New Yorker Trendagentur, seine sprunghafte Verbreitung erfuhr er anschließend durch einen Artikel im New York Mag. "Laut K-Hole hat das Internet […] Magazinrundschau 24.02.2014 […] Hass angetrieben. Wir sind die Hass AG." Good-bye, poor Mr. Baldwin. Und sicherlich bis bald.
Joe Coscarelli berichtet von einem echt "Do the right thing"-mäßigen Ausbruch Spike Lees gegen weiße Hipster, die ihm sein Harlem kaputt, nein entschuldigung: sauber und ordentlich machen: "Das ist das beschissene Christopher-Kolumbus-Syndom. Ihr könnt nichts entdecken! Wir waren schon hier. Ihr könnt es […] Magazinrundschau 01.07.2013 […] Christopher Street Day und des Männerkults der schwulen Discoszene der frühen Siebziger die Village People entstanden und dabei, Tragik der Geschichte, die Mode-Codes der schwulen Szene an heterosexuelle Hipster preisgaben. Den realen Hintergrund, warum nun ausgerechnet die Vereinshäuser des Christlichen Vereins Junger Menschen (in den USA Y.M.C.A.) einen so zentralen Stellenwert in der schwulen Szene genossen […] Magazinrundschau 11.04.2013 […] weniger eindeutig. Zum Beispiel habe ich in den letzten Tagen einige Leute von Nashi [der Putin-treuen Jugendorganisation] getroffen. Ich war ziemlich überrascht herauszufinden, dass ihre Ästhetik hipster ist. Sie lieben Mangafilme, sie mögen moderne Kunst, sie haben eine Art westlichen Stil in ihrer Sprache integriert und das ganze dann auf den Kopf gestellt und mit Patriotismus und einem Quasi-Faschismus […] Magazinrundschau 28.05.2011 […] Gesellschaft evolutionär voranschreiten und sich zu einer aufregenderen Zukunft entwickeln. Doch die Hipster von heute träumen nur von vergangenen Generationen und kombinieren ihre engen Postpunk-Jeans mit der neuesten Version des 1984er 'Frankie says Relax'-T-Shirt aus der Fußgängerzone." Tja, die echten Hipster tragen heute eben Badeschlappen und gründen Facebook.
Weiteres: Großes Lob spendiert der Autor […] Magazinrundschau 01.04.2011 […] Kaube beklagt statistische, begriffliche und theoretische Beliebigkeit in der Soziologie der Ungleichheit. Hermann Lübbe schreibt im über Geld und Werte. Stephan Wackwitz nähert sich dem New Yorker Hipster. Und Reinhold Schmücker stellt fest, dass es in der Kunst keine Fehler mehr gibt.
[…] Magazinrundschau 17.05.2010 […] über die Beziehung zum Leser wäre für die Verleger ein ebenso großes Desaster, wie es das für die Musikindustrie war."
Außerdem: Daniel Lyons erklärt, warum er sich wohl bald dem neuesten Trend von Hipster Techies anschließen wird: aus Facebook auszutreten, bevor noch mehr seiner persönlichen Daten an Anzeigenkunden verkauft werden. "Selbst wenn man technisch versiert ist und weiß, was Facebook tut, […] Magazinrundschau 09.02.2003 […] gewidmet. Dabei kommt heraus, dass Hipster-Männer das wollen, was alle Männer wollen: Sex. Hipster-Frauen dagegen 'begehren keine schmalen, sensiblen, kränklichen Männer in engen T-Shirts mehr. Eigentlich fanden sie solche Männer nie wirklich begehrenswert. Sie hatten nur wenig Auswahl während der Indie-Rocker-Ära der Neunziger.' Für männliche Hipster", so Marin, "könnte dies die wahrhaft nützlichste Erkenntnis […] Robert Lanhams "The Hipster Handbook", das Nicht-Hippen erklärt, was "deck", also hip ist, und was nicht. Und all das in "Slanguage", der oft übersetzungsbedürftigen Hip-Sprache. Lanham liefere nicht nur Einblicke in Skurrilitäten, sondern auch darüber, wie sich Subkulturen immer weiter spalten, und nicht zuletzt grundsätzlichere Erkenntnisse: "Zahlreiche Seiten sind den Hipster-Beziehungen gewidmet […]