≡
Stichwort
Hipster
52 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Spätaffäre 20.05.2014 […] Bereits im März haben wir in unserer Magazinrundschau auf den Modetrend Normcore hingewiesen, bei dem es darum geht, durch das Tragen von möglichst nichtssagender Kleidung aufzufallen. In einem intere […] 9punkt 20.05.2014 […] taz-Kolumne staunt Isolde Charim darüber, das ausgerechnet ein Bart bei Chonchita Wurst zu einem Symbol der Zweideutigkeit wurde: "Zurzeit laufen ja viele Bärte herum: Dschihadisten tragen sie ebenso wie Hipster. Aber das sind Bärte, die - ernst oder ironisch - immer Symbole des Phallus sind. Wobei Phallus nicht das biologische Organ meint, sondern die imaginäre Fülle einer intakten Männlichkeit. Conchita […] Efeu 15.04.2014 […] Video. Regan und Ali reihten sich mit ihrem Projekt ein in eine neue islamisch-künstlerische Szene wie das britische Musiklabel Awakening Records oder die Bewegung Mipsterz, in der sich muslimische Hipster tummeln.
Im Tagesspiegel berichtet Claudia Lenssen vom Internationalen Frauenfilmfestival in Köln, wo in diesem Jahr schwerpunktmäßig ein Blick ins türkische Kino von Frauen geworfen wurde: "Die meisten […] 9punkt 08.04.2014 […] Russland gezeigten ausländischen Filme auf 50 Prozent zu reduzieren, damit Russen russische Filme zu sehen bekommen anstatt 'amerikanische Werte' und 'amerikanische Propaganda'. Und doch stand kein Hipster auf, um seine bevorzugten Kulturinstitutionen zu verteidigen."
In der Welt geißelt Ulf Poschardt die neue Freude des "grünen Justemilieu" am Denunziantentum, dem derzeit mit Apps gefrönt wird, mit […] Magazinrundschau 04.03.2014 […] Vincent Glad berichtet über den neuesten Hipster-Modetrend in New York: Normcore. Darunter muss man sich vorstellen, dass sich modebewusste Youngsters in Soho exakt genauso kleiden wie Mittelklassetouristen. Erfunden wurde der Begriff von K-Hole, einer kleinen New Yorker Trendagentur, seine sprunghafte Verbreitung erfuhr er anschließend durch einen Artikel im New York Mag. "Laut K-Hole hat das Internet […] Efeu 10.03.2014 […] Dichter lebt doch nur in seinen Büchern fort". Andrea Kucera porträtiert die Verlegerin und Literaturmäzenin Vera Michalski. Außerdem bringt die taz eine Dialogszene aus Uli Hannemanns kommendem Roman "Hipster wird's nicht".
Besprochen werden unter anderem Uwe-Karsten Heyes Studie über die Familie Walter Benjamins (taz) und Lutz Hachmeisters Buch über das Spiegel-Interview mit Martin Heidegger 1966 (Tsp) […] Magazinrundschau 24.02.2014 […] Hass angetrieben. Wir sind die Hass AG." Good-bye, poor Mr. Baldwin. Und sicherlich bis bald.
Joe Coscarelli berichtet von einem echt "Do the right thing"-mäßigen Ausbruch Spike Lees gegen weiße Hipster, die ihm sein Harlem kaputt, nein entschuldigung: sauber und ordentlich machen: "Das ist das beschissene Christopher-Kolumbus-Syndom. Ihr könnt nichts entdecken! Wir waren schon hier. Ihr könnt es […] 9punkt 05.03.2014 […] dem neuen Cool: "Zahlreiche Empfehlungen als 'Nächstes Berlin' haben von den Gawker-Lesern auch Detroit, Ulan Bator, Pjöngjang und Leipzig erhalten. Eine Mehrheit unter den aus New York kommenden Hipstern votiert hingegen für die südostpolnische Stadt Krakau. Dort finde man nicht nur gute Clubs und günstiges Bier."
[…] 9punkt 04.03.2014 […] (via Rue 89) Das New York Magazine berichtet von einem echt "Do the right thing"-mäßigen Ausbruch Spike Lees gegen weiße Hipster, die ihm sein Harlem kaputt, nein entschuldigung: sauber und ordentlich machen: "Das ist das beschissene Christopher-Kolumbus-Syndom. Ihr könnt nichts entdecken! Wir waren schon hier. Ihr könnt es euch nicht einfach unter den Nagel reißen. Die Brüder hier spielen ihre Sc […] Efeu 27.02.2014 […] macht man eine Barttransplantation, berichtet Taylor Berman auf Gawker: "According to DNAinfo.com, Dr. Yael Halaas has performed an average of one beard transplant per month on men from Brooklyn"s "hipster"-filled neighborhoods, like Bushwick, Park Slope, and Williamsburg. "I get a lot of detail-oriented people - artists, architects," Halaas said."
Auch Rauchen wird wieder schick, seit es E-Zigaretten […] Feuilletons 18.09.2013 […] Dobrindt so richtig schmunzeln, der eine Attacke gegen die "schrille Minderheit" der Schwulen im Interview mit der Wams aus bloßem Kalkül geritten zu haben scheint und von Poschardt als superklasse Hipster und "white-blue negro" gefeiert wird: "Während des Interviews im 19. Stock des Springerhochhauses in Berlin registrierte er genüsslich, wie seine Provokationen und Tabubrüche zu heftigen Nachfragen […] Magazinrundschau 01.07.2013 […] Christopher Street Day und des Männerkults der schwulen Discoszene der frühen Siebziger die Village People entstanden und dabei, Tragik der Geschichte, die Mode-Codes der schwulen Szene an heterosexuelle Hipster preisgaben. Den realen Hintergrund, warum nun ausgerechnet die Vereinshäuser des Christlichen Vereins Junger Menschen (in den USA Y.M.C.A.) einen so zentralen Stellenwert in der schwulen Szene genossen […] Magazinrundschau 11.04.2013 […] weniger eindeutig. Zum Beispiel habe ich in den letzten Tagen einige Leute von Nashi [der Putin-treuen Jugendorganisation] getroffen. Ich war ziemlich überrascht herauszufinden, dass ihre Ästhetik hipster ist. Sie lieben Mangafilme, sie mögen moderne Kunst, sie haben eine Art westlichen Stil in ihrer Sprache integriert und das ganze dann auf den Kopf gestellt und mit Patriotismus und einem Quasi-Faschismus […] Feuilletons 06.04.2013 […] dritte ungarische Student will sie das nächste Mal wählen."
Außerdem unterhält sich Andreas Fanizadeh mit dem deutsch-irakischen Autor Abbas Khider. Sonja Vogel sagt noch mal alles Nötige über den Hipster. Und Esther Slevogt schreibt den Nachruf auf den viel zu jung verstorbenen Theaterschauspieler Sven Lehmann. Besprochen werden einige Bücher, darunter Bethan Roberts' Dreiecksgeschichte "Der Liebhaber […] Feuilletons 21.03.2013 […] Enrico Ippolito denkt über den Hipster als "hauptberuflichen Sündenbock" nach: "Die Journalisten und Journalistinnen - auch dieser Zeitung - verwenden den Begriff inflationär, weil sie glauben, die Menschen dort draußen wüssten schon, was oder wer gemeint sei. Wissen sie aber nicht. Wie auch? Selbst die Schreibenden haben ja keine Ahnung. Mal ist der Hipster apolitisch, mal Aktivist, mal intellektuell […] intellektuell, mal Stulle ... Seine Liebe zur Vergangenheit. Das Schwelgen in Reminiszenz - sowohl optisch als auch intellektuell. Das wird als Weltflucht gelesen, als Eskapismus. Der Hipster soll stellvertretend für eine junge Generation stehen, die nichts Neues mehr wagt."
Weitere Artikel: Tobias Schwarz schreibt zum 250. Geburtstag von Jean Paul und anlässlich dazu stellt er Wiederauflagen und Neuerscheinung […]