≡
Stichwort
Humanisten
Rubrik: Magazinrundschau - 26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 31.03.2016 […] Universität unterrichtet, verdeutlicht seine Ausführungen mit zahlreichen Beispielen aus der englischen, deutschen, chinesischen, japanischen und ungarischen Sprache. "Tatsächlich bestand für die Humanisten der späten Renaissance die Anziehungskraft von geflügelten Worten und Sprichwörtern in deren Lebendigkeit und Geistesreichtum. Der Mensch unserer Zeit hält davon nicht so viel. Wer sie zu oft verwendet […] Magazinrundschau 28.09.2015 […] diesem Jahr wurden in Bangladesch vier religionskritische Blogger ermordet, auch vom Staat wird angebliche Blaphemie immer rigider verfolgt. Der Guardian übernimmt einen (gekürzten) Text aus dem New Humanist, in dem Samira Shackle die Ursprünge des Säkularismus in Bangladesch unter anderem auf die Unabhängigkeit von Pakistan 1971 zurückführt: "Der Krieg brachte die Spannungen innerhalb Bangladeschs zum […] Magazinrundschau 09.02.2015 […] Warren sagte, meine Tasche passe nicht zu einer Künstlerin. Ja, soll ich meine Individualität aufgeben, um zum Club zu gehören?"
Dazu passt Sally Feldmans schon etwas ältere Geschichte aus dem New Humanist: die Handtasche als Vehikel der Frauenbefreiung.
[…] Magazinrundschau 10.12.2014 […] Kaya Genç fragt sich in einem Artikel für den New Humanist (online bei Eurozine), was Recep Tayyip Erdogan meint, wenn er von der "Neuen Türkei" spricht und verweist auf eine Kombination von Attributen der Moderne (neunzig Shopping Malls in Istanbul!) und religiösen Symbolen wie dem Kopftuch: "Die Autorin Ece Temelkuran, die ich in einem Straßencafé in Cihangir traf und die eine der prominentesten […] Magazinrundschau 25.11.2014 […] Samira Shackle interviewt für den New Humanist den Journalisten Brian Whitaker, der ein Buch über "Arabs Without God" (Auszug) geschrieben hat (dessen Übersetzung ins Arabische übrigens mit einer Kickstarter-Kampagne finanziert wird). Er ist trotz allem guter Dinge: "Die Zahl der Atheisten scheint zu wachsen. Das mag erstaunen angesichts der Aufmerksamkeit, die Al Qaida und ISIS auf sich ziehen, und […] Magazinrundschau 10.07.2014 […] Teju Cole ist jemand, der alle Stereotypen unterläuft, schreibt anerkennend Fatema Ahmed in einem kurzen Porträt des amerikanisch-nigerianischen Autors. Das betrifft sowohl den Inhalt also auch die Fo […] Magazinrundschau 14.02.2014 […] In einem längeren Essay zum 25. Jahrestag der der Morddrohung gegen Rushdie zieht Kenan Malik die Konsequenzen: "Dank der Fatwa wurde die Rushdie-Affäre zum wichtigsten Streit über Meinungsfreiheit de […] Magazinrundschau 30.01.2014 […] Dina Mohammad (Pseudonym) erzählt, warum es ihr so schwer fiel, den Islam zu verlassen, nachdem sie den Glauben verloren hatte: "Ich gehörte nicht zur Kultur meiner Eltern, und ich schien nicht in das […] Magazinrundschau 21.05.2013 […] sie erfolgreich zu meistern. Negative Utopisten, sprich Untergangspropheten, werden sich ein weiteres Mal täuschen."
Frederik Stjernfelt, der sich immer als Linker gefühlt hat, stellt in The New Humanist fest, dass Kritik an Religion - an islamischer ebenso wie an christlicher - selbst einen Dänen heute zwischen alle Stühle setzt: "Wer einen klassischen Aufklärungsstandpunkt vertritt, ist heute einem […] Magazinrundschau 02.04.2013 […] bis um 1605 in Straßburg mit der Relation des Johannes Carolus die erste gedruckte Zeitung auf den Markt kam. In diesen 150 Jahren hatte sich, zum Nutzen nicht nur der Kaufleute, sondern auch der Humanisten, deren Korrespondenzen ihre Bücher weitläufig umspülten, die moderne Infrastruktur des Postwesens in Deutschland entwickelt."
Außerdem untersucht Niels P. Petersson, welche Rolle die Schifffahrt […] Magazinrundschau 02.11.2012 […] Dabei sollte Zerknirschung niemals den Widerstandsgeist ersticken."
Jean Renoir, viel bewundert für den Pazifismus seines Films "La grande illusion" in den Jahren vor dem Krieg, gilt als großer Humanist des Kinos. Und das war er auch, schreibt Pierre Asssouline in seiner Kritik der monumentalen Renoir-Biografie von Pascal Mérigeau. Und außerdem ging Renoir mit jeder Mode, solange sie nicht demokratisch […] Magazinrundschau 05.09.2012 […] Außerordentlich unterhaltsam, persönlich und ausgewogen meditiert Toby Lichtig (Jude und selbst beschnitten) über die durch das Kölner Urteil ausgelöste Debatte um die Rechtmäßigkeit der religiös moti […] Magazinrundschau 01.05.2012 […] Republikanischer Präsidentschaftskandidat kann man schon gar nicht mehr werden, wenn man nicht religiöser Fundamentalist ist, aber auch Barack Obama ist nicht gerade ein Befürworter der Trennung von S […] Magazinrundschau 31.05.2011 […] Linken auch unleugbar ist, ist sein Erfolg im Ausland teilweise einer Überakzentuierung seines politischen Engagements geschuldet. Die europäischen Medien versuchen, ihn vor allem als einen militanten Humanisten und Pazifisten darzustellen, als Gefangenen eines Staats, der als zynisch und kriegstreiberisch wahrgenommen wird. Der taube Dialog zwischen dem Schrifsteller und den Lesern ... leistet einem viel […] Magazinrundschau 01.05.2011 […] Es reicht nicht, Atheist zu sein, man muss auch gute Argumente haben. Mit einer kräftigen Handbewegung wischt Kenan Malik das Buch "The Moral Landscape: How Science Can Determine Human Values" (Auszug […]