≡
Stichwort
Michal Hvorecky
Rubrik: 9punkt - 6 Presseschau-Absätze
9punkt 29.10.2018 […] Alex Rühle unterhält sich für die SZ in Wien mit den Schriftstellern Jaroslav Rudiš und Michal Hvorecký. Beide wurden in der Tschechoslowakei geboren. Rudiš lebt heute in Tschechien, Hvorecký in der Slowakei. Beide Länder werden von Populisten regiert, die kräftig von Russland unterstützt werden, erklärt Hvorecký, der auch einen Roman ("Troll", hier Rühles Besprechung) zum Thema geschrieben hat. Er […] 9punkt 03.03.2018 […] kriegen, ihr seid alle in unserem Visier', das ist die Botschaft der Exekution von Ján Kuciak."
Auch wenn der Mord wahrscheinlich auf das Konto der 'Ndrangheta geht, erhebt der Schriftsteller Michal Hvorecký im SZ-Interview mit Alex Rühle auch schwere Vorwürfe gegen Premierminister Robert Fico: "Fico ist mitverantwortlich für Angriffe gegen die freie Presse, weil er seit Jahren behauptet, die kritischen […] 9punkt 27.02.2018 […] Kuciaks Mitarbeit an den Recherchen zu den "Panama Papers" hinweist. Hier der Bericht der SZ.
Bernhard Odenthal zitiert in seinem Artikel für den Schweizer Bund den bekannten slowakischen Autor Michal Hvorecky, der den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico mit verantwortlich macht. "Fico habe Journalisten zu vom Ausland bezahlten Feinden des Staates erklärt. Bekannt und auch filmisch dokumentiert […] 9punkt 03.01.2017 […] noch von deutschen Botschaften im Ausland ausgestellt werden. Oder bei einer strategisch positionierten EU-Behörde außerhalb der EU".
In der Tagesspiegel-Reihe "Europa - mein scHmERZ" schildert Michal Hvorecký die deprimierende Situation der wenigen Flüchtlinge in der Slowakei. Nicol Ljubić erinnert sich, dass sein kroatischer Vater noch fürchtete, an der Grenze erschossen zu werden, als er nach Westeuropa […] 9punkt 10.10.2015 […] acht osteuropäische Autoren die Flüchtlingspolitik ihres Landes: der Tscheche Jaroslav Rudiš, die Ungarin Krisztina Tóth, der Slowene Aleš Šteger, der Litauer Eugenijus Ališanka, der Slowake Michal Hvorecky, der Bulgare Georgi Gospodinow, der Serbe Dragan Velikić und der Rumäne Filip Florian (schade, dass Polen fehlt). Mit Ausnahme Serbiens beschreiben alle eine Stimmung aus Hass und Furcht gegenüber […] 9punkt 20.09.2014 […] In der Welt würdigt der Schriftsteller Michal Hvorecký die slowakische Dissidentin und Journalistin Agneša Kalinová, die gestorben ist: ""Genossin Kalinová, sie sollen Angst haben, sie sollen lernen, sich zu fürchten!" Diesen Satz hat Agneša, genannt Agi, im Frühjahr 1968 oft gehört. In den Sechzigerjahren war sie eine der bedeutendsten kritischen Journalistinnen des Prager Frühlings. Sie schrieb […]