≡
Stichwort
Imperialismus
Rubrik: Essay - 7 Artikel
Essay 23.02.2015 […] "heiligen Kriegs" gegen den globalen Kapitalismus, wie einst in Baku 1920, als die bolschewistischen Führer, darunter Sinowjew, an der Seite der Panislamisten zum Dschihad gegen den westlichen Imperialismus aufriefen.6 Nehmen wir zum Beispiel diese Überlegung eines Philosophieprofessors: Es sei "statistisch erwiesen, dass rassistische, xenophobe, islamophobe Meinungen unter Weißen weiter verbreitet […] Von Pascal Bruckner
Essay 26.10.2010 […] Erscheinungsform des Totalitarismus aus der Zwischenkriegszeit. Wer jedoch den antiimperialistischen Kampf wichtiger fand, tendierte dazu, den Islamismus als legitime Herausforderung des westlichen Imperialismus zu unterstützen - zunächst in dessen kolonialistischer Phase und dann in seiner globalisierten Version. Damit war die Linke natürlich offen für den Kulturalismus.
Der strikt multikulturellen Linken […] Von Jens-Martin Eriksen , Frederik Stjernfelt
Essay 08.06.2010 […] Kampf gegen Extremismus unterscheiden zu können. Als Frau und Feministin ist man überdies in der Kopftuchfrage vielleicht sensibler. Aber andere Feministinnen, die sich eher als Feindinnen des Imperialismus als des Fundamentalismus verstehen, sind anderer Meinung. Jeder Frau und jedem Mann die Emanzipation zu wünschen, ist für sie eine Art Neokolonialismus. Für mich handelt es sich darum, Gleichheit […] Von Caroline Fourest
Essay 26.02.2010 […] eben auch eine Art der Erlösung ist. Denn anders sind jene Verheißungen nicht zu verstehen, die in einem immer schnelleren Rhythmus aus Teheran oder Caracas kommen: Wenn erst die Herrschaft von Imperialismus und Zionismus gebrochen ist, dann erscheint der Mahdi, geht die Sonne auf, kommt die Herrschaft der ach so zärtlichen Völker. Mit Kritik an Kapitalverhältnissen hat dies alles nicht das Geringste […] Von Alex Feuerherdt, Thomas von der Osten-Sacken, Oliver M. PiechaEssay 25.03.2009 […] lauteten die insgeheimen Stichworte zur Charakterisierung der israelischen Politik. Zionismus wurde unter Abstraktion von seinen historischen Entstehungsbedingungen mit Kapitalismus, Kolonialismus und Imperialismus gleichgesetzt. Das war eine an Eindeutigkeit kaum noch zu überbietende Feinderklärung an den Staat Israel und die dort lebenden jüdischen Bürger. Im Kern ging es ab dem Sommer 1967 plötzlich darum […] Von Wolfgang KraushaarEssay 15.05.2006 […] Debatte sehr wichtig nimmt - nur nicht in Großbritannien. Laut Poirier glauben die Briten, "sich entschuldigen zu müssen wenn sie etwas Intelligentes sagen", sie sind Sklaven des "ungezügelten Imperialismus der englischen Sprache" und leben im inselartigen Glauben an ihre eigene Größe. Frau Poiriers Flussuferwanderungen haben ergeben, dass die Fenster der Rive Gauche offen für die Welt sind, während […] uns verstehen, was ein Mischmasch-, Potpourri- und Tutti Frutti-Englisch ist - und was es bedeutet. Und vieles, was im Englischen "de rigeur" ist, kommt aus Poiriers Terrain.
Der ungezügelte Imperialismus, von dem sie spricht, war so schlecht nicht. Englisch ist immerhin die Sprache, in der sie nun arbeitet.
Der Begriff des "öffentlichen Intellektuellen", sagt Timothy Garton Ash in seinem Artikel […] Von Naomi BuckEssay 06.04.2005 […] von der Propaganda als Gründungsmythos für das Lager der volksdemokratischen Länder dargestellt, die von der Roten Armee vom deutschen Faschismus befreit worden waren und nun vom amerikanischen Imperialismus und vom deutschen Revisionismus bedroht wurden. In Wirklichkeit war dieser Propagandamythos jedoch lediglich ein Deckmantel für die imperialen Aspirationen der UdSSR. Seine Widerlegung war ein […] Von Adam Krzeminski