≡
Stichwort
Indie
Rubrik: Efeu - 20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 27.02.2016 […] Gaskartuschen und heulen Polizeisirenen auf." Webers Fazit: "Die Songs von "Brute" werden auf dem Dancefloor eher für Verstörung sorgen. Gut so!" Hier eine Hörprobe
In der Spex liest Sandra Grether Indie-Deutschland ordentlich die Leviten: Alles voll schnuffig und entspannt hier? Von wegen, es grassiere auch im besseren Teil des hiesigen Popbusiness der alte Sexismus: "Musiker dürfen wachsen. In dieser […] Efeu 22.07.2015 […] Explore the Score heißt ein großartiges Projekt der Klavier-Festivals Ruhr, das - online und kostenlos - zeitgenössische Musik vermitteln will, berichtet in der NZZ Tobias Gerber: "Es dokumentiert und […] Efeu 18.07.2015 […] Im FR-Gespräch mit Hans-Klaus Jungheinrich äußert sich Markus Hinterhäuser, der ab 2017 Alexander Pereira als Intendant der Salzburger Festspiele ablösen wird, auch zu seinen Plänen für das von seinem […] Efeu 17.04.2015 […] Dass die Indie-Labels mehr Sendezeit auf den öffentlich-rechtlichen Radiosendern für ihre Produktionen einfordern, findet Jörg Augsburg vom Freitag nur richtig angesichts der erdrückenden Dominanz der Majorlabels im Programm und der für die Indies angesichts sinkender Verkaufszahlen immer wichtiger werdenden Gema-Einnahmen und Live-Promo-Effekte durch das Radio. Allein, viel Hoffnung macht er sich […] Efeu 13.01.2015 […] Dass Bushido mehr als zweideutig im Paris-Shirt mit Nike-Schriftzug posierte, sieht Felix Zwinzscher in der Welt eher als etwas blödes Eigenmarketing. HipHop und Islam seien seit Malcolm X und Muhamma […] Efeu 09.01.2015 […] Tränen des Glücks steigen Sonja Eismann (Jungle World) stellvertretend für alle Indie-Fans der 90er Jahre in die Augen: Die queer-feministische Band Sleater-Kinney veröffentlicht mit "No Cities to Love" ihr erstes Album nach zehn Jahren Pause. Und sie schließen nahtlos an die alte Güte an, meint Eismann: "Die Chemie - oder sollte man es ganz kitschig Magie nennen? - ist Knall auf Fall wieder da: Die […] Efeu 12.07.2014 […] Gefühl, weit von zu Hause weggekommen zu sein. Seit Dienstagabend suche ich in Berlin unwillkürlich den Himmel nach Raketen ab."
Christine Käppeler vom Freitag lässt sich von einer Performance der Indie-Band Phantom Ghost restlos verzaubern: Sänger Dirk von Lowtzow "ist zugleich höchst artifiziell und höchst authentisch, unheimlich befreiend wirkt das und auch der Festivaltitel Foreign Affairs ergibt […] Besprochen werden das neue Album von Morrissey (Berliner Zeitung, FAZ, mehr in unserem gestrigen Efeu), das Debütalbum von Jungle (Zeit) und der Dokumentarfilm "Mistaken for Strangers" über eine Tour der Indie-Band The National (Zeit).
[…] Efeu 11.07.2014 […] Anlässlich des Kinostarts von William Eubanks "The Signal" denkt Jürgen Kiontke in der Jungle World über das jüngere Science-Fiction-Kino aus der Indie-Ecke nach, das sich ästhetisch geschmackvoll und thematisch sensibel positioniert. Jedoch: "Viele Filmemacher stellen ihre Geschichten verblüffend simpel dar, die erzählerischen Mittel sind von anno dunnemals. ... Eigentlich könnte es doch wunderbar […] aus der Ecke bislang kaum. Anders gesagt: Das meiste versinkt in stilistischer, optischer und erzählerischer Langeweile." In der Berliner Zeitung wagt Philipp Bühler sanften Widerspruch: Die jungen Indie-SciFi-Filmer erzählen "andere Geschichten (...) - fern von Hollywood, mit ureigener Sensibilität. Sparsam eingesetzte digitale Effekte paaren sich dabei mit dem Charme eines experimentellen Studentenfilms […] Efeu 11.07.2014 […] namens "I"m not a Man", wo er sich gegen die furchtbaren Stereotypen der männlichen Existenz verwahrt."
Außerdem: In der Zeit spricht Daniel Gerhardt mit Matt Berninger von der dezent geschmackvollen Indie-Band The National und dessen Bruder Tom Berninger, der Metal-Fan ist und über eine Tour der Band seines Bruders den amüsiert-distanzierten (in der FAZ besprochenen) Dokumentarfilm "Mistaken for Strangers" […] Efeu 06.06.2014 […] in die Siebzigerjahre, als man Postboten und Lokführern wegen ihrer politischen Ansichten Berufsverbot erteilte.""
Weitere Artikel: Jens Uthoff stellt in der taz das Musikland Kanada anhand neuer Indie- und Hardcore-Platten von Owen Pallet, Kevin Drew und Fucked Up (Stream) vor. Der Tages-Anzeiger meldet, dass die sizilianische Nonne Cristina Scuccia das Finale der italienischen TV-Show "The Voice […] Efeu 28.04.2014 […] Welt-Rezensent Frédéric Schwilden muss ein Pixies-Fan sein. Nur ein Fan kann das neue Album so stinkig in die Tonne treten: "'Indie Cindy' klingt die meiste Zeit wie die langweilige Platte von drei alten Männern, die sich seit dreißig Jahren jeden Sonntag am Nachmittag im Proberaum ihrer Söhne treffen, um sich an die glorreiche Zeit zu erinnern, in der sie noch selber Musik gemacht haben. Eigentlich […] Efeu 26.04.2014 […] berichtet Danijel Majic in einem Hintergrundartikel für die Berliner Zeitung. Eric Pfeil schreibt Poptagebuch beim Rolling Stone. In der Spex porträtiert Jacqueline Krause-Blouin die australische Indie-Musikerin Courtney Barnett: Deren "sonderbare Art zu singen und ungewöhnlich zu phrasieren, ist reizvoll und angenehm anders." Auf Vimeo gibt es eine Hörprobe:
Besprochen werden das Berliner Konzert […] Efeu 07.04.2014 […] Christiane Rösinger (taz) hat gewisse Vorbehalte gegen das Debütalbum des HipHop-Projekts Sisyphus, hinter dem der Indie-Superstar Sufjan Stevens, der Rapper Serengeti und der HipHop-Produzent Son Lux stecken: "Son Lux, bekannt durch seine orchestralen HipHop-Entwürfe, steuert minimalistische Beats mit den üblichen historischen Spezialgeräuschen bei, darüber legt Serengeti wohl gewollt schwerfällige […] Efeu 03.04.2014 […] Homophobie im Fußball angeprangert wird: Alles gut und bestens gemeint, aber ästhetisch eben doch ungeheuer dröge: "Marcus Wiebusch ist inzwischen so etwas wie der Peter Maffay der inzwischen erwachsenen Indie-Generation. Nur, dass er sich seine Meriten im Hardcore verdient hat, statt im Schlager. Macht es das besser? Nein, schlimmer."
Besprochen werden neue Dubstep-Platten von Skrillex und Ekoplekz (taz) […] Efeu 11.03.2014 […] nie hätte sie die Autorenschaft an ihren eigenen Figuren beansprucht."
Außerdem gibt's in der Welt ein Interview mit Neneh Cherry über ihr neues Album.
Besprochen werden das Album "Vis a Vis" der Indie-Band Findus (taz), ein Konzert zu Ehren des Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach (Berliner Zeitung) und das neue Album von Laibach (taz). […]