≡
Stichwort
Indigene
Rubrik: Magazinrundschau - 34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 23.03.2020 […] Tage wurde sie vom Militär im Amt bestätigt. Sie verärgerte die indigene Bevölkerung prompt, indem sie mit ihrer Gefolgschaft vor dem Präsidentenpalast eine überdimensionierte Bibel schwang und erklärte, die 'Bibel ins Amt zurückzuholen', und ein durch und durch weißes Kabinett bildete. Nach Protesten ernannte sie zusätzlich einen indigenen Minister, aber Morales' Loyalisten nannten sie von da an nur […] Magazinrundschau 16.09.2019 […] Es kann gut sein, dass Boliviens Präsident Evo Morales bei den kommenden Wahlen sein Amt verliert, berichtet Marielle Mariette, und ausgerechnet die Indigenen, denen seine Politik zum Aufstieg verholfen hat, verweigern ihm die Gefolgschaft: "Selbst in Bolivien, dem ärmsten Land Südamerikas, entstand eine neue Mittelklasse, die die Wahlaussichten der Parteien auf den Kopf stellt. Obwohl sich diese Klasse […] Magazinrundschau 31.03.2019 […] auf der ganzen Welt Vorträge, kulturelle Veranstaltungen und Kundgebungen unter dem Motto 'Israeli Apartheid Week'. Heutzutage werden diese Veranstaltungen von schwarzen, lateinamerikanischen und indigenen Studenten nicht nur besucht, sondern manchmal auch geleitet. Im vergangenen Oktober ... fand eine Demonstration gegen die 'Apartheidsmauer' statt, die von der universitären Latinx-Gruppe La Casa […] Magazinrundschau 19.01.2019 […] mündlichen Überlieferungen führen ihren Ursprung auf ein nichtmenschliches Merkmal der Landschaft zurück, ihre ersten Vorfahren sind beispielsweise aus einem Stein oder einem Kokosbaum entstanden. Nicht-Indigene suchen die gleiche Verwurzelung bei biotechnologischen Diensten wie 23andMe (wo jedermann die Untersuchung seiner genetischen Informationen anfordern kann, d Red.), die ihnen erklären, dass sie 'Spanisch' […] Magazinrundschau 11.11.2018 […] Es gibt außerdem den besonders trüben Zwischenbereich zwischen rechtsextrem und linksextrem, der von dem Komiker Dieudonné besetzt wird, dem viele Jugendliche aus der Banlieue folgen. Auch die "Indigènes de la République", die eine Art postkolonialen Extremismus betreiben, haben Dieudonné mit dem Argument verteidigt, dass der Kampf gegen den Antirassimus wesentlicher sei als der Kampf gegen Antis […] Magazinrundschau 16.10.2018 […] sich um eine profunde Ignoranz gegenüber der Geschichte. All die Massaker und Misshandlungen gegen die Indigenen haben es nie bis in die Geschichtsbücher geschafft. Zugleich gibt es in den Massenmedien praktisch keine indigene Stimme." Schweblin fügt hinzu: "Ich war geschockt, als ich die Indigenen in Adelaide und Perth sah; ihr Schmerz und die Gewalt waren mit Händen zu greifen. Wie ein Geist aus der […] verbunden als der indigenen Vergangenheit. Wir kennen sie nur aus den Erzählungen der Kolonisten, bis heute gibt es keinen Geschichtsrevisionismus, der sie einbeziehen würde." Und Pedro Mairal: "Genau, es gibt diesen Prozess der Unsichtbarmachung, eine argentinische Neigung, sich als europäisch zu sehen. Das unterschlägt völlig die Präsenz indigenen Blutes in unserer Kultur. Und die Indigenen mussten sich […] Patagonien stammenden SchriftstellerkollegInnen Pedro Mairal, Samanta Schweblin und Fabian Martinez zum Verschweigen der indigenen Kultur in ihrer Heimat und in Australien, das alle drei jüngst bereist haben. Fabian Martinez: "Die blutige Geschichte der Enteignung der indigenen Bevölkerung in Argentinien, die bis in die Gegenwart reicht, wird kaum diskutiert, nicht mal in progressiven Kreisen. Es handelt […] Magazinrundschau 25.08.2018 […] Friedensabkommen mit der FARC hier weitergehen? Für die indigene Bevölkerung der Region ist die Sache klar: Chiribiquete - das tatsächlich am Äquator liegt - ist die Mitte der Welt, der Urquell allen Lebens. Die hier vorhandenen archäologischen Schätze - u. a. zehntausende Felsmalereien - 'brauchen spirituellen Schutz, für den nur die Indigenen durch Abhaltung ihrer Rituale sorgen können', wie der einer […] sorgte hier 30 Jahre lang auf ihre Weise für Umweltschutz: Fischer, die beim Ausplündern von Schildkrötennestern erwischt wurden, mussten zur Strafe 50 rohe Schildkröteneier essen. In Zukunft könnten Indigene wie auch ausgemusterte FARC-Guerrilleros den Nationalpark vor Gefahren wie Abholzung und illegalem Bergbau schützen." […] Magazinrundschau 24.06.2018 […] genannten Arco Minero del Orinoco, ein gigantisches Bergbauprojekt im Süden des Landes, das etwa 12 Prozent des venezolanischen Territoriums umfasst, ein sehr empfindliches Ökosystem, in dem viele indigene Gemeinschaften leben. Die Regierung hat Konzessionen für den Abbau der hier lagernden Bodenschätze - Koltan, Bauxit, Diamanten, Gold im geschätzten Wert von bis zu 2 Billionen Dollar - an chinesische […] Magazinrundschau 23.04.2018 […] ein Angehöriger des eigenen Stammes ist, fühlen sich viele in einer Zwickmühle, berichten Rebecca Clarren und Jason Begay: So sind die Gesetze für indigene Frauen was den Schutz vor sexueller Belästigung angeht, viel vager, als die Gesetze für nicht-indigene Frauen in den USA - einfach weil die indianischen Stämme zum Teil eigene Gesetze haben. Und viele Frauen fürchten, besonders wenn sie in den indianischen […] en in den Medien ein großes persönliches Risiko. Deleana OtherBull, Geschäftsführerin der 'Coalition to Stop Violence Against Native Women', sagt, sie höre fast täglich von sexueller Belästigung indigener Frauen, doch die große Mehrheit habe Angst, die Sache bekannt zu machen - vor allem wenn ein Stammesführer involviert ist. 'Für viele Frauen kann eine Beschwerde nicht nur dazu führen, dass sie ihren […] Magazinrundschau 30.01.2018 […] Afrika nach Haiti gebracht hatten, wirkte im Verborgenen weiter, verkleidet als Theater und als katholischer Gottesdienst. Aus der Vermischung der alten Geister vom Mutterkontinent mit neuen, von den indigenen Tainos adaptierten Ideen sowie weiteren, die die Sklaverei hervorbrachte, wurde Voodoo. Über diesen Geistern, erreichbar für den Menschen nur durch ihre Vermittlung, so geht der Voodoo-Glaube, thront […] Magazinrundschau 01.12.2017 […] neigt zu selbstzerstörerischem Verhalten, sprunghaften Online-Präsenzen und bekloppten Verschwörungstheorien. Dem Neonazismus wandte er sich wohl endgültig aus einer Kränkung heraus zu, nachdem ein indigener Stamm auf den Philippinen keine Lust hatte, seine Sehnsüchte nach einem wilden heroischen Leben im Einklang mit der Natur zu erfüllen. Auch "vernarrte er sich geradezu religiös in Wladimir Putin oder […] Magazinrundschau 21.10.2017 […] betreten. Für uns ein historisches Ereignis. Vielleicht entsteht so ein neues Sicherheits-Protokoll zwischen dem Staat und den indigenen Völkern. Dass wir die Polizisten abtasten durften, war ein Zeichen für die Autonomie und die Ausübung des indigenen Rechts auf indigenem Gebiet, das bei allen derartigen Konflikten zur Anwendung kommen sollte. Künftig sollte immer zuerst darüber verhandelt werden […] Magazinrundschau 01.08.2017 […] contre l'islamophobie en France" (CCIF), zu dem mehrere islamistische Figuren gehören. Und sie steht den "Indigènes de la République" nahe, einer postkolonialistischen Partei, die den anti-säkularen Diskurs auf die Spitze treibt: "Seitdem hat sie an mehreren Ereignissen im Umkreis der Indigènes teilgenommen, vor allem der 2017 gestarteten Online-Sendung 'Paroles d'Honneur', die von dem verschwörung […] Magazinrundschau 03.07.2017 […] 'Laizismus' plädiert. Wir sehen ihn, eingeschnürt von seinen Feinden, bedrängt von seinen Freunden, wie er es mit Gegnern aufnimmt, den Burkini bekämpft, den Antifeminismus und Schwulenfeindlichkeit der 'Indigènes de la République' verurteilt und von einer Welt träumt, in der Juden sich nicht mehr ängstigen und die Muslime nicht mehr schämen müssen." […] Magazinrundschau 09.08.2016 […] Die Regierungen der Amazonas-Länder wollen eigentlich jeglichen Kontakt zu den wenigen indigenen Völkern des Amazonas vermeiden, die die Raubzüge von Aguirre, Fitzcarraldo & Co überlebt haben. In Peru am Madre de Dios River haben die Mashco Piro in jüngster Zeit jedoch mehrmals benachbarte Gemeinschaften angegriffen, und die Regierung schickte ein Forscherteam um den Anthropologen Luis Felipe Torres […]