≡
Stichwort
Internationaler Hochhauspreis
Rubrik: Feuilletons - 7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.12.2012 […] Konfrontation zwischen einem autoritären Regime und einer wachsenden Zahl von Menschen, die ihre demokratische Vision verteidigen wollen."
Besprochen werden unter anderem die Ausstellung zum Internationaler Hochhauspreis "Best Highrises" im Frankfurter Architekturmuseum, die Schau "Schwestern der Revolution" im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen, Martin Mulsows Ideengeschichte der frühen Neuzeit "Prekäres […] Feuilletons 16.11.2012 […] Der Architekt Christoph Ingenhoven, diesjähriger Gewinner des Internationalen Hochhauspreises, erklärt Britta Nagel im Interview, warum Hochhäuser zu Recht ein Imageproblem haben: "Weil gute Hochhäuser weltweit Mangelware sind." Elmar Krekeler fährt mit Héctor Tobar durch Los Angeles und lässt sich die Schauplätze zeigen, an denen Tobars neuer Roman "In den Häusern der Barbaren" spielt. Alan Posener […] Feuilletons 09.11.2010 […] ist schon witzig (und wem nicht nach Lächeln zumute wäre, müsste es ignorant nennen)."
Besprochen werden das Life-and-Times-Projekt des Nature Theatres of Oklahoma, die Ausstellung zum Internationalen Hochhauspreis im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt, die Konzerte beim JazzFest Berlin 2010, James Blunts neues Album "Some Kind of Trouble" und Monika Marons Essays zur Einheit "Zwei Brüder" (mehr […] Feuilletons 06.11.2010 […] über Basketballturniere auf der Straße berichtet Andrian Kreye. Laura Weissmüller gratuliert dem in Bangkok stehenden neuen, sehr energieeffizienten Wohn-Wolkenkratzer The Met (Bild) zum Internationalen Hochhauspreis. Camilo Jimenez gratuliert dem chilenischen Autor Antonio Skarmeta zum Siebzigsten. Auf der Medienseite blickt Christian Fuchs auf die "Parallelgesellschaft" Richtung Ostdeutschland orientierter […] Feuilletons 06.11.2010 […] Sandra Danicke würdigt das mit Frankfurts Internationalem Hochhauspreis ausgezeichnete Wohnhaus The Met in Bangkok: "Statt wie im Hochhausbau üblich einen kompakten Baukörper zu entwerfen, der sich der Welt da draußen wie ein Bollwerk entgegenstellt, haben die Architekten Wong Mun Summ und Richard Hassell ein luftiges Gebilde aus sechs Turmbauten in zwei versetzt zueinander liegen Reihen ersonnen, […] Feuilletons 15.11.2008 […] Dem vielseitigen Bassbariton Dietrich Henschel widmet Jörg Königsdorf ein Porträt. Klaus Englert meldet, dass Sir Norman Foster für das "Hearst Building" in New York den - Sachen gibt's -"Internationalen Hochhauspreis" - erhält.
Besprochen werden Nikolaus Harnoncourts und Martin Kusejs Wiener Aufführung von Igor Strawinskys Oper "The Rake's Progress", die Manierismus-Ausstellung "Sturz in die Welt" […] Feuilletons 19.06.2004 […] im Einzelabo ist allerdings nicht ganz billig: Er kostet im ersten Jahr fünftausend Euro, danach jährlich fünfhundert Euro. Dieter Bartetzko berichtet über die erstmalige Verleihung des Internationalen Hochhauspreises in Frankfurt: er ging an das New Yorker Büro Kohn Pedersen Fox für sein niederländisches Bildungsministerium in Den Haag. Tobias Döring war in Berlin bei einem Vortrag von Stephen Greenblatt […]