≡
Stichwort
Internetfernsehen
8 Presseschau-Absätze
9punkt 21.03.2014 […] "Eine Mehrheit der 40 'Impressionisten', also der im Impressum verzeichneten SZ-Redakteure, steht der beschlossenen Ernennung von Online-Chefredakteur Stefan Plöchinger, 37, zum Mitglied der Chefredak […] 9punkt 19.03.2014 […] Müssen sich die "Öffies" (so Stefan Niggemeiers Jargon, der sich hier über den Hessischen Rundfunk amüsiert) demnächst überlegen, wie sie ihre 8 Milliarden Euro im Jahr ohne Zuschauer ausgeben? Matthi […] 9punkt 17.03.2014 […] Die Medienblogs wimmeln vor Gerüchten über die bevorstehende Streaming-Revolution in Europa: "Amazon's TV streaming box to ship with Netflix and Hulu Plus apps", meldet Gigaom. Das Medienblog Curved f […] 9punkt 03.03.2014 […] Christiane Schlötzer nimmt in der SZ die Medienlandschaft in der Türkei unter die Lupe: "Viele Kommentatoren agieren wie Fans, die stets nur ihre Fußballmannschaft unterstützen. Dabei gibt es derzeit, […] 9punkt 27.02.2014 […] Eine ziemlich überraschende Meldung bringt Gigaom. Die BBC hatte sich eigentlich entschlossen, die Serie "Ripper Street" (die zur Zeit auch im ZDF läuft) nach der zweiten Staffel abzusetzen. Nun "wird […] 9punkt 18.02.2014 […] Cigdem Akyol beschreibt in der NZZ, wie die türkische AKP von Premierminister Erdogan Auftragsblogger einsetzt, um in sozialen Netzwerken regierungsfreundliche Stimmung zu verbreiten: "Nach den Gezi-P […] Feuilletons 13.11.2013 […] Schauspielerin Marine Vacth, die demnächst in François Ozons Film "Jung und Schön" bei uns im Kino zu sehen sein wird. Hannes Stein mokiert sich über Amazons Versuche, mit einer eigenen Serie ins Internetfernsehen einzusteigen. Statt dem Klimawandel die Schuld am Taifun "Haiyan" zu geben, sollten die philippinischen Behörden besser sicherstellen, dass auch die Armen in soliden Häusern wohnen, meint Alan […] Feuilletons 07.11.2011 […] die sich auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung über eine deutsche Kernkompetenz informieren dürfen: die Vergangenheitsbewältigung, meldet Mark Siemons. Dirk Schümer stellt das italienische Internetfernsehen servizio pubblico vor, für das Sendungen produziert werden, die eigentlich im Öffentlich-rechtlichen ihren Platz haben sollten. Anastasia Boutsko erzählt von einem Streit zwischen der russischen […]