≡
Stichwort
Internierungslager
Rubrik: Feuilletons - 7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.10.2013 […] Sascha Lehnartz besucht das ehemalige Lager "Les Milles", das im Zweiten Weltkrieg als Internierungslager für deutsche Exilanten diente, woran eine Ausstellung erinnert. Alan Posener mokiert sich über das International Art English.
Besprochen werden Frauke Finsterwalders und Christian Krachts Film "Finsterworld" ("So wie keine Figur hier mit ihren Körperausscheidungen geizt, war auch Christian Kracht […] Feuilletons 10.09.2012 […] anklingt (Pressespiegel). Die Jury um Regisseur Michael Mann jedenfalls hat das religiöse Leitmotiv in ihrer Auswahl voll bestätigt."
Weiteres: Joseph Hanimann erinnert an die Geschichte des Internierungslagers Les Milles, das zu einer diese Woche eröffnenden Gedenkstätte umgebaut wurde. "Der Ausverkauf von Berlin muss endlich aufhören", empört sich Laura Weißmüller über die Liegenschaftspolitik des […] Feuilletons 28.07.2010 […] als die ersten FDP-Wagen mitfuhren. Und noch schlimmer: "Die Loveparade 2010 war von vornherein nicht nach dem Raum- und Bewegungs-Modell der Parade organisiert, sondern nach dem Modell des Internierungslagers."
Besprochen werden Christopher Nolans laut Daniel Kothenschulte "atemberaubend kunstvoller" Psycho-Thriller "Inception" und eine Aufführung von Mozarts "Zauberflöte" bei den Herrenchiemsee […] Feuilletons 07.04.2010 […] Frage komme."
Besprochen werden eine Ausstellung italienischer Wohnvisionen im Architekturmuseum in Basel, eine Ausstellung von Bildern, die während des Zweiten Weltkriegs in amerikanischen Internierungslagern entstanden, in der Renwick Gallery in Washington, Paule Constants Roman "Das Brautkleid", Francois Walters Geschichte der "Katastrophen", die bisher nur auf Französisch erschienenen und offenbar […] Feuilletons 22.10.2007 […] r Karl Hotz in Nantes ordneten die deutschen Besatzer die Erschießung von 48 Geiseln an, die mit Hilfe der Vichy-Behörden ausgewählt wurden. Guy Moquet war einer von 27 Kommunisten aus einem Internierungslager bei Nantes."
Weiteres: Im Interview mit Wieland Freund spricht der Autor Robert Harris über seinen von Tony Blair inspirierten Polit-Thriller "Ghost". Am Rande widmet sich Rainer Haubrich den […] Feuilletons 07.07.2005 […] "Amerika verletzt sehr wohl die Menschenrechte, wenn es Ausländer für unbestimmte Zeit in Internierungslagern festhält, schreibt der Rechtsphilosoph Ronald Dworkin zu Guantanamo und meint, dass die USA dadurch ihre Würde verlieren: "Die Gefahr, die uns heute droht, ist eine ganz andere: Es ist der Glaube, dass alles, was die amerikanische Sicherheitslage nur geringfügig verbessert, gerechtfertigt […] Feuilletons 17.06.2005 […] verendeten Tieren -, ganz zu schweigen vom Blut eines Massenmörders wie Saddam Hussein." Die muslimischen Theologen "wurden nur laut, als sie davon erfuhren, daß das amerikanische Wachpersonal im Internierungslager Guantanamo angeblich den 'Koran regelmäßig geschändet' habe". […]