≡
Stichwort
Islamisierung
Rubrik: 9punkt - 31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 12.01.2019 […] Vor Erdogans Radikalislamisierung war die Türkei ein Sehnsuchtsort, an dem sich Osten und Westen, Religion und Säkularismus gegenseitig bereicherten, schreibt die Autorin und Polikwissenschaftlerin Ci […] 9punkt 15.09.2018 […] El-Mafaalani erklärt im Interview mit Sabine am Orde von der taz, was er mit dem "Integrationsparadox" meint: "Um Islamisierung als Gefahr an die Wand zu malen und damit Menschen zu mobilisieren, braucht man erfolgreiche, integrierte Muslime. Die gab es hier früher kaum. Das 'Konzept Islamisierung' könnte man vom theoretischen Ansatz mit dem des Weltjudentums vergleichen… Für eine vermeintlich große Gefahr […] 9punkt 26.04.2018 […] Deutschen immer den Schwanz ein, klagt indes Katholikin Birgit Kelle in der Welt enttäuscht darüber, dass die Religion nun doch nicht zurück ist. Sie sieht das Problem Europas nicht in einer "stetigen Islamisierung", sondern vielmehr in einer "grassierenden Entchristlichung".
Der Beschluss zeigt auch die unklaren Verhältnisses von Staat und Kirche in Deutschland, schreibt Christian Rath in der taz. Zwar hatte […] 9punkt 16.03.2018 […] Zeitonline erzählt der Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje, dass er kaum Rassismus, aber auch wenig Vertrauen in die Politik erlebte: "Es gab kaum Angst vor Überfremdung oder vor Islamisierung, fast keine pauschale Kritik an den Medien oder Skepsis gegenüber Europa. Europa wurde oftmals als Teil der Lösung wahrgenommen, nicht als Problem. Wir konnten auch keine Sehnsucht nach einer stärkeren […] 9punkt 29.12.2017 […] Syrien geschlossene Ehe nicht angegeben hatte, nicht die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt hatte, warnt Henryk M. Broder in der Welt vor einer fortschreitenden Islamisierung: "Gehört der Islam zu Deutschland, gehört auch die Islamisierung dazu. Beides gibt es nur im Doppelpack. Das Weihnachtsfest ist nicht bedroht. Es wird weiter gefeiert werden. Bedroht ist eine säkulare Ordnung, in der Religion […] 9punkt 08.12.2017 […] In der NZZ spricht die Philosophin und Islamforscherin Amel Grami über die "schleichende Islamisierung" in Tunesien und die Gründe, weshalb sich im vergleichsweise fortschrittlichen Tunesien, viele junge Frauen radikalislamistischen Bewegungen anschließen. Es gelte zu unterscheiden zwischen Frauen, die von Mann oder Familie verpflichtet würden, in den Jihad zu ziehen und jene, die sich freiwillig, […] 9punkt 16.06.2017 […] Auch wenn nicht einmal fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland muslimisch sind, sieht Rainer Haubrich in der Welt Anzeichen einer "Islamisierung". Eines seiner Beispiele ist, dass auf muslimische Schüler ein immer größerer Druck ausgeübt wird, die Fastengebote des Ramadan einzuhalten: "Die sozialdemokratische Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Neukölln hatte mit zwanzig Moscheevereinen über einen […] 9punkt 07.06.2017 […] Land, das am besten Islam und Demokratie verband. Verglichen mit vielen Nachbarstaaten ist es immer noch eine vorbildliche Demokratie, aber sie ist in Gefahr, meint Manfred Rist in der NZZ: "Die Islamisierung Indonesiens ist eine Tatsache, und sie trägt ein neues Gewand, das nicht ignoriert werden sollte. Neu ist, dass sich bei allen Parteien ein Wettlauf um Religiosität abzeichnet. Die Rückkehr des […] 9punkt 18.02.2017 […] Vergangenheit und sieht in der Ideologie des IS wahlweise die Möglichkeit, Gewalt mit neuer Legitimation fortzuführen oder sich vermeintlich von seinen bisherigen Sünden reinzuwaschen. Von einer 'Islamisierung von Radikalität' spricht daher der französische Politologe und Islamexperte Olivier Roy statt von der 'Radikalisierung des Islams'." […] 9punkt 24.01.2017 […] Verständnis von Religion festhält und es unverrückbar allen Tendenzen entgegensetzt, die - im Namen falsch verstandener Religionsfreiheit und Toleranz - eine mit unserem Rechtsverständnis inkompatible Islamisierung der Gesellschaft zuzulassen bereit sind. Eine sich auf die religionsfeindlichen Aspekte der Aufklärung berufende Ächtung religiöser Heilsverheißungen als freiheitsfeindlich hingegen hätte totalitäre […] 9punkt 12.11.2016 […] gibt es tatsächlich: etwa in Fragen der Rentensicherheit und (künftiger) Altersarmut... Aber: Es gibt auch die Phantomschmerzen derjenigen, die von der 'Flüchtlingswelle', der 'Überfremdung' und 'Islamisierung' in Gebieten reden, wo kaum Flüchtlinge, Ausländer, Migranten leben. Es gibt 'Sorgen', die in Wahrheit reine Ressentiments sind, Ausdruck von aggressivem Rassismus. Von einem neuen Faschismus zudem […] 9punkt 03.11.2016 […] gegen seine kriegstreiberische Politik protestierte, sich seine Korruptionsakte vornahm, ausländische Offshore-Konten von ihn unterstüzenden Geschäftsleuten aufdeckte und gegen seine Politik der Islamisierung der Bildung den Laizismus hochhielt."
Götz Hamann unterhält sich in der Zeit mit dem Dumont-Chef Christoph Bauer, der gerade drastisch bei der Berliner Zeitung sparte und warnt: "Wenn eine der […] 9punkt 06.10.2016 […] Vielleicht ist der Widerstand gegen das Kopftuch so groß, weil man das Gefühl hat, es bleibt nie dabei? In Kaschmir etwa, berichtet Jan Ross in der Zeit, ist in jüngster Zeit eine fortschreitende Islamisierung zu erkennen: "Kaschmir, das seit Jahrhunderten muslimisch, aber nicht puritanisch-einförmig war, wird weniger bunt und vielfältig. ... Ein Universitätsmanager erklärt, Kulturveranstaltungen mit […] 9punkt 23.09.2016 […] wurde zu einem Tag des bizarren 'Meet and Greet' für verdiente Journalisten, die kleine Gruppe der Tapferen in der Türkei."
Außerdem: In der NZZ diagnostiziert Joseph Croitoru eine immer stärkere Islamisierung der Türkei.
[…] 9punkt 02.04.2016 […] Durch den Streit zwischen Olivier Roy und Gilles Kepel (unsere Resümees) hat sich die Frage nach den Ursachen des Terrors auf die Alternative "Islamisierung von Radikalität" oder "Radikalisierug des Islams" verengt. Isolde Charim ist in der Wiener Zeitung eher auf der Seite von Olivier Roy. Danach haben sich die jungen Terroristen den Islam angezogen wie ein Kleid: "Ein Paradoxon. Wenn sie ihre Religion […]