≡
Stichwort
Islamisierung
90 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 6
9punkt 23.09.2016 […] wurde zu einem Tag des bizarren 'Meet and Greet' für verdiente Journalisten, die kleine Gruppe der Tapferen in der Türkei."
Außerdem: In der NZZ diagnostiziert Joseph Croitoru eine immer stärkere Islamisierung der Türkei.
[…] 9punkt 02.04.2016 […] Durch den Streit zwischen Olivier Roy und Gilles Kepel (unsere Resümees) hat sich die Frage nach den Ursachen des Terrors auf die Alternative "Islamisierung von Radikalität" oder "Radikalisierug des Islams" verengt. Isolde Charim ist in der Wiener Zeitung eher auf der Seite von Olivier Roy. Danach haben sich die jungen Terroristen den Islam angezogen wie ein Kleid: "Ein Paradoxon. Wenn sie ihre Religion […] 9punkt 29.03.2016 […] Katholiken, Protestanten oder Agnostikern teilen."
Xavier Théry greift in Causeur.fr in die französische Expertendebatte um die Motive der Dschihadisten ein: Handelt es sich wirklich nur um eine "Islamisierung der Radikalität", wie Olivier Roy zur Erbitterung Gillles Kepels behauptet (unsere Resümees)? Théry stellt sich auf die Seite Kepels und illustriert es mit historischen Beipielen: "Wie soll man […] 9punkt 26.03.2016 […] Kepel wendet sich besonders eine Formulierung von Roy (die dieser hier erläuterte, worauf Kepel in Libération antwortete): Man habe es nicht mit einer Radikalisierung des Islam, sondern mit einer "Islamisierung von Radikalität" zu tun. Zitzmann hat für seinen Artikel mit Kepel gesprochen: "Natürlich ließen sich Bezugspunkte zum Linksterrorismus von einst finden. Aber was dem Dschihadismus ureigen sei - […] 9punkt 03.03.2016 […] Eine "neue Islamisierung des Balkans" gibt es trotz neuer salafistischer Gruppen nicht, erklärt der Politologe Xavier Bougarel im Interview mit der NZZ. "Die größte Rolle spielen die Geldüberweisungen, die für den Bau von Moscheen und humanitäre Zwecke verwendet werden. Bisher haben dogmatische Einflüsse aus der Diaspora keine große Rolle gespielt. Aber das ändert sich. Es gibt im Westen eine Reihe […] 9punkt 15.01.2016 […] Präsidentschaft angezettelte Diskussion über die identité nationale, die einen Resonanzraum für den seinerzeit wiedererstarkten rechtsextremen Front National schuf, der sogleich die vermeintliche Islamisierung des Landes ins Visier nahm. Aber auch die 'Ehe für alle' hatte einen beachtlichen Anteil daran, dass der jetzige Präsident Hollande nicht nur die Unterstützung vieler Muslime verlor, die 2012 noch […] 9punkt 09.01.2016 […] Sexuelle Belästigung in islamischen Ländern ist eng mit der zunehmenden Islamisierung der Länder verknüpft, führt Hamed Abdel-Samad bei Cicero aus: "Die junge Generation in der islamischen Welt ist in einer Dualität aufgewachsen. Zuhause und in der Moschee wird sie moralisch streng erzogen. Männer und Frauen haben kaum eine Chance, eine gesunde, symmetrische Beziehung zueinander aufzubauen. Im Internet […] 9punkt 24.12.2015 […] Wiedemann schildert in der taz ihren Eindruck vom Verhältnis deutscher Medien zu Flüchtlingnen und Islam: "Medien haben über Jahre entscheidend das negative Image muslimischer Einwanderer geprägt. Die 'Islamisierung des Abendlandes' begann nicht bei Pegida, sondern auf den Titeln des Spiegels. Die Medien tragen insbesondere Verantwortung für die Verachtung, mit der die deutsche Öffentlichkeit auf die muslimische […] Magazinrundschau 03.12.2015 […] umgekehrtes Verhältnis zwischen muslimischer Frömmigkeit und dem Liebhäugeln mit dem Dschihad. Wie Olivier Roy kürzlich sagte, wir haben es weniger mit der Radikalisierung des Islams zu tun als mit der Islamisierung des Radikalismus." […] Magazinrundschau 28.09.2015 […] Ideen, und die Verfassung garantierte den Säkularismus als Grundprinzipip. Das sollte nicht lange anhalten. Das Militär putschte sich 1975 an die Macht, und wie in Pakistan begann ein Prozess der Islamisierung. 1977 strichen die Militärs den Säkularismus aus der Verfassung und erklärten den Islam zur Staatsreligion."
MH Miller schreibt über Niall Fergusons Kissinger-Biografie, deren erster Teil bis 1968 […] 9punkt 07.07.2015 […] Indonesien ist in diesem Jahr Gastland der Buchmesse. Für ungemütlichere Debatten könnte die rapide Islamisierung des Landes sorgen, die etwa dazu führte, dass heute sehr viel mehr Frauen als früher Kopftuch tragen, berichtet Marco Stahlhut in der FAZ. Es liegt unter anderem daran, "dass der Islam bereits seit den siebziger und achtziger Jahren und dann noch einmal verstärkt seit der Demokratisierung […] 9punkt 07.05.2015 […] Georg Seeßlen denkt im Freitag über Bilder und Bilderpsrache nach und spricht in Anlehnung an Pauline Kaels Wort von der Vietnamisierung der Bilder von der "Islamisierung der Bilder": "Damit ist nicht nur eine neuerliche Reaktion der Bildwelten der populären Kultur hierzulande auf die Terrorbotschaften des IS, wie vordem auf die Folterbilder von Guantánamo, gemeint, sondern eine direkte und chaotische […] 9punkt 14.03.2015 […] Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen ein pauschales Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen stößt bei den Kommentatoren auf Zustimmung. "Im Kontext der jüngsten Debatten um eine Islamisierung des Abendlandes werden aus Sicht der Verfassung die Proportionen zurechtgerückt", meint Christian Geyer-Hindemith auf FAZ.net, und Heide Oestreich freut sich in der taz, dass das Urteil "nebenbei […] 9punkt 12.01.2015 […] ermuntert sie in der Berliner Zeitung: "In diesen Zeiten droht ein hässliches Bild vom Islam die Hoheit zu gewinnen, infolge des Tuns von Islamisten und auch jener, die eine vermeintliche Gefahr durch Islamisierung delirieren. Aber den respektablen, guten Islam in seiner noblen Position zu halten, das können und müssen die Muslime selber tun. Nur Mut."
Und Mut braucht es tatsächlich, für alle. Das postheroische […] Efeu 10.01.2015 […] Anne-Catherine Simon zwischen Faszination und Abscheu vor Michel Houellebecqs "Unterwerfung". Eins ist dieser Roman allerdings ganz gewiss nicht, meint sie: Antimuslimisch. "Klagt der Roman die Islamisierung Europas und ihre feigen Mitläufer an? Nein. Die Provokation von "Soumission" ist das Dekadenzdenken des Autors. 2001 hat Houellebecq noch verkündet, der Islam sei die "dümmste Religion überhaupt" […]