≡
Stichwort
James Bond
138 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 10
Efeu 28.11.2017 […] Gallagher mit seinem neuen Solo-Album "Who Built The Moon?" geglückt, meint Max Fellmann in der SZ. Mit dem Titelstück, "ein Klanggemälde", liege aber immerhin eine veritable "Bewerbung" für einen James-Bond-Titelsong vor. Auch Gerrit Bartels hörte für den Tagesspiegel ein eher routiniert durchgespieltes Album - ausgenommen der Bonustrack "Dead in the Water", der ihn an längst vergangene, glückselige […] Efeu 06.06.2017 […] Flammen. Das Lagerfeuer der Steinzeit weicht dem genau kalkulierten Design eines Mies van der Rohe. Mit ihren thronartigen Stühlen aus schwarzem Marmor wirkt die Etage wie die Einsatzzentrale eines James-Bond-Bösewichts. Es ist heiß und riecht nach Spiritus - kein Ort, an dem man verweilen will. Als zweite Überraschung hängt über dem Feuer eine überdimensionale Kopie von Pablo Picassos Antikriegsgemälde […] Efeu 24.05.2017 […] Pressevorführung: Ein "vulgärmetaphysischer Druck" liege auf "Song to Song", klagt er. Für Das Filter haben sich Tim Schenkl und Alexis Waltz über den Film unterhalten.
Weiteres: Große Trauer um "James Bond"-Darsteller Roger Moore - Nachrufe schreiben unter anderem Bert Rebhandl (Standard), Frank Olbert (FR), Mikael Krogerus (Freitag), Lorenz Horn (taz), Philipp Bühler (Berliner Zeitung), Cosima Lutz […] Dirk Peitz (ZeitOnline). Die NZZ bringt dazu eine Fotostrecke. Und Tausende Mal retweetet wurde diese wunderschöne, von Marc Haynes erzählte Geschichte über Moore. Hier Moores besten One-Liner als James Bond:
Besprochen werden das Comeback von David Lynchs "Twin Peaks" (critic.de), die Serie "The Leftovers" (Freitag), Annekatrin Hendels Dokumentarfilm "Fünf Sterne" über die Künstlerin Ines Rasting […] Efeu 07.01.2017 […] von Capitol Records. Jan Wiele (FAZ), Manuel Brug (Welt) und Gerhard Matzig (SZ) gratulieren Shirley Bassey zum 80. Geburtstag. Ihr berühmtester Song bis heute ist "Goldfinger" zum gleichnamigen James-Bond-Film:
Besprochen werden Flo Morriseys und Matthew E. Whites Album "Gentlewoman, Ruby Man" (FAZ.net) und eine neue CD des Flötisten Emmanuel Pahud (Tagesspiegel).
[…] Efeu 06.12.2016 […] astermind John Knoll, der nicht nur für den Look, sondern tatsächlich auch für die Story des kommenden "Star Wars"-Films "Rogue One" verantwortlich ist. In der SZ fragt sich Alexander Menden, ob James Bond als Geheimagent des Brexit-Großbritanniens künftig nicht mit enormen Arbeitserschwernissen zu kämpfen hat. Im Podcast von critic.de sprechen Lukas Foerster, Friederike Horstmann, Frédéric Jaeger […] Efeu 21.10.2016 […] Wir freuen uns: Unser Autor Thomas Groh wurde für seine beim Perlentaucher veröffentlichte Besprechung des letzten James-Bond-Films "Spectre" für den Siegfried Kracauer Preis für die beste Filmkritik des Jahres nominiert. Außerdem auf der Shortlist stehen Till Kadritzke (critic.de), Oliver Kaever (ZeitOnline), der ehemalige Perlentaucher Ekkehard Knörer (Cargo) und Cosima Lutz (Welt).
Immer noch ein […] Efeu 14.06.2016 […] 1966 schreibt Ulrich Mannes auf critic.de über Rudolf Zehetgrubers und Gianfranco Parolinis "Drei gelbe Katzen" aus der seinerzeit populären "Kommissar X"-Reihe, die eine Art deutsche Antwort auf James Bond darstellte: Darin werde "gekämpft und getrickst, kombiniert und räsoniert, es kommt zu halsbrecherischen Kampfszenen, zu atemberaubenden Stunts, zu Explosionen und zu heißen Flirts ... Nur auf Elemente […] Magazinrundschau 31.03.2016 […] Ganoventums' darstellen, wie es Polizeichef Spindler ausgedrückt hat. Die meisten von ihnen waren jenseits der 60 und 70, stammen also eher aus der Zeit des Films 'Das Glück kam über Nacht' als aus der James-Bond-Ära. 'Abhauen? Geh, die können ja kaum laufen', schrieb Danny Jones aus dem Gefängnis an Sky-News-Reporter Martin Brunt. 'Einer hat Krebs - der ist 76. Ein anderer hat es mit dem Herz, 68. Noch ein […] Efeu 12.03.2016 […] intuitiv, dass Filmarchitektur den Zeitgeist verdichten und dabei auch die kollektiven Ängste verbildlichen konnte", schreibt Daniel Kothenschulte in der FR. "Der sensationelle Anfangserfolg [der James-Bond-Filme] wäre ohne die gleichsam gleichsam 'adameske' Umsetzung der Drehbücher ins Visuelle wohl nur sehr abgeschwächt ausgefallen", meint Andreas Conrad im Tagesspiegel. Weitere Nachrufe in taz, SZ […] Efeu 11.03.2016 […] Traurig: Die BBC meldet den Tod von Ken Adam, dem großartigen, für die Gestaltung zahlreicher Klassiker wie Stanley Kubricks "Dr. Seltsam" und vieler James-Bond-Filme verantwortlichen Production Designer. Bei Nerdcore gibt es ein tolles Video über Adams Schaffen:
Weitere Artikel: Das Wiener Filmfestival Diagonale erinnert in seiner Retrospektive "Das zweite Exil" an fünf österreichische Künstler […] Efeu 09.11.2015 […] Andersens Biografie über Astrid Lindgren (SZ), die Ausstellung über gebrauchte Bücher im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (online nachgereicht von der FAZ) sowie eine Doku und Mini-Serie über James-Bond-Autor Ian Fleming (FR, hier die Doku, dort die Serie in der Mediathek).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie der FAZ schreibt Angelika Overath über Edna St. Vincent Millays Gedicht […] Efeu 02.11.2015 […] "Macbeth"-Film mit Michael Fassbender (taz), die gestern auf Arte ausgestrahlte Doku "Cinema Perverso" über die Geschichte der deutschen Bahnhofskinos (FR, hier in der Mediathek) und Sam Mendes' neuem James-Bond-Film "Spectre" ("Es war wieder mal prima lebensgefährlich, Liebling - bis bald!", freut sich Dietmar Dath in der FAZ).
[…] Efeu 31.10.2015 […] eigenen Pornokonsum. Die Gruppe ist klein, schnell tauschen sich alle mit wechselnden Gesprächspartnern entlang vorbereiteter Fragen in größter Offenheit aus."
Besprochen werden Sam Mendes' neuer James-Bond-Film "Spectre" (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), der neue "Macbeth"-Film mit Michael Fassbender (ZeitOnline), Jean-Jacques Annauds "Der letzte Wolf" (SZ, Perlentaucher) und Christian Ulmens "Macho […] Efeu 29.10.2015 […] Marion Cotillard und Michael Fassbender in "Macbeth"
Mit Michael Fassbender und Marion Cotillard hat Justin Kurzels "Macbeth" zwei großartige Darsteller, sind sich die Filmkritiker einig. Außerdem br […] Efeu 28.10.2015 […] auch noch eine Gegenwart gibt."
Weitere Artikel: Auf critic.de bringt Michael Kienzl erste Notizen von der Viennale. Der SWR lässt Bodo Mrozek, Wolf Christian Schröder und Rüdiger Suchsland über James Bond diskutieren.
Besprochen werden der neue Bond-Film "Spectre" (NZZ, Welt), Justin Kurzels "Macbeth" mit Michael Fassbender und Marion Cotillard (Standard), eine Ausstellung in Berlin mit Karl Ewalds […]