≡
Stichwort
Marek Janowski
33 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 15.01.2011 […] Wahlen den Rücken gestärkt zu haben. Auf diese Weise, betont sie mehrfach, war das rücksichtslose Vorgehen gegen die Oppositionellen erst möglich."
Weitere Artikel: Peter Hagmann besucht das unter Marek Janowski wieder aufgeblühte Orchestre de la Suisse Romande in Genf. Ihren digitalen Alltag beschreibt heute die New-Yorker-Redakteurin Mary Hawthorne.
In Literatur und Kunst schreibt Lorenzo Bellettini […] Feuilletons 26.05.2010 […] "The Burrowers". Bert Rebhandl blickt zurück auf das bisherige Werk des neuerdings palmengeehrten Apichatpong Weerasethakul.
Besprochen werden das Beethoven-Zyklus-Abschlusskonzert des von Marek Janowski dirigierten Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin ("es wurde gepfiffen, getrampelt, gejohlt", weiß Jan Brachmann aus der Philharmonie zu berichten), Michael Grandages Opern-Inszenierungs-Debüt mit […] Feuilletons 08.12.2009 […] seine geplante allmähliche Abschaffung unter dem Dach des Rundfunksinfonieorchesters, berichtet Jörg Königsdorff, der das erste Konzert des Orchesters nach Bekanntwerden des Plans besuchte. Auch Marek Janowski, der das fusionierte Orchester leiten soll, hat sich mit einer schriftlichen Stellungnahme gemeldet - gegen den Plan: "Sein bis Sommer 2016 laufender Vertrag gelte allein für das RSB, dessen k […] Feuilletons 07.12.2009 […] Idee" kommentiert Wolfgang Schreiber die geplante Abschaffung der Deutschen Symphonie-Orchesters in Berlin, dessen verbleibende Musiker zur Dispositionsmasse für das Rundfunksinfonieorchester unter Marek Janowski werden sollen: "Wenn man sieht, welche Unsummen in die seichteste Unterhaltungskultur gepumpt werden, muss das Fehlen von Mitteln für die Existenz zweier Orchester geradezu absurd erscheinen. Politiker […] Feuilletons 18.02.2009 […] jetzt nicht mehr um seinen angeblichen Besitz prozessieren. Jens Bisky berichtet von einer "verjuxten" Jubiläumsfeier des Berliner Wissenschaftszentrums. Jörg Königsdorf gratuliert dem Dirigenten Marek Janowski zum Siebzigsten. Stephan Opitz liest eine Studie des Bundeswirtschaftsministeriums über die Kultur- und Kreativwirtschaft (hier als pdf), in der sich herausstellt, dass die Kultur nach Maschinenbau […] Feuilletons 16.02.2009 […] Zeitschriften.
Die üblichen Montags-Gratulationen gehen an den Karikaturisten Manfred Deix (60), den Dichter, Aktionist, Liebeskünstler, Philosoph und Selbstverleger Hans Imhoff (70), den Dirigenten Marek Janowski (70), und an den Filmemacher und Schriftsteller Thomas Harlan (80), über den Edo Reents schreibt: "Seine Prosa hat, mit den üppig wuchernden Satzgebilden, der kraftvollen Wortwahl und der ungeheuren […] Feuilletons 28.05.2008 […] Star-Regisseur Sydney Pollack. Martin Meyer schreibt zum hundertsten Geburtstag des James-Bond-Erfinders Ian Fleming. Peter Hagmann bilanziert recht zufrieden die Arbeit des deutschen Dirigenten Marek Janowski mit dem eigentlich auf französische Musik ausgerichteten Orchestre de la Suisse Romande.
Besprochen werden Bücher, darunter Georg Kreis' Studie zu Schweizer Denkmälern, "Zeitzeichen für die Ewigkeit" […] Feuilletons 13.03.2008 […] geweigert, mitzugehen. Es gab einen Kampf, bei dem ich zuletzt der Stärkere war. Man wusste, es würde einem irgendwann an den Kragen gehen."
Besprochen werden Sinfoniekonzerte mit Bernard Haitink und Marek Janowski beim Lucerne Festival und Bücher, darunter die Monografie über den Architekten Joseph Christian Lillie, Karlheinz Stierles Dante-Erkundungen "Das große Meer des Sinns" und Gianrico Carofiglios […] Feuilletons 05.04.2007 […] Inszenierungen von Koltes bis Hofmannsthal, eine Ausstellung mit Carl Rottmanns Griechenland-Zyklus in der Neuen Pinakothek, die Andreas-Gursky-Ausstellung in München, ein Berliner Konzert, bei dem Marek Janowski die "Gurre-Lieder" dirigierte, die Dokumentarfilme "Ballets Russes" und "The Cemetery Club", ein Konzert der "Shins" in Köln, das Autorennspiel "Test Drive Limited" und ein Buch, Maria Elisabeth […] Feuilletons 14.02.2007 […] berichtet, dass der traditionelle Karneval von Teneriffa, der nach Klagen lärmgeplagter Anwohner gefährdet war, nun doch wieder stattfinden darf. Und Eleonore Büning porträtiert den Dirigenten Marek Janowski, der dem gefährdeten Rundfunksinfonie-Orchester Berlin wieder eine Spitzenposition erkämpfte.
Besprochen werden ein Konzert Colin Meloys und der Decemberists in Köln, eine Ausstellung über die […] Feuilletons 03.01.2007 […] Biesenbach kuratierte Ausstellung "Into me / Out of me" in den Berliner Kunstwerken, die Doppel-CD "Elegy of the Uprooting" von Eleni Karaindrou, eine Aufführung von Beethovens Neunter, mit der sich Marek Janowski vom RSB verabschiedet, eine "Ariadne auf Naxos" in Zürich und Angelina Maccarones Film "Verfolgt": die Geschichte eines sadomasochistischen Liebesverhältnisses zwischen einer Bewährungshelferin […] Feuilletons 21.12.2006 […] Louis I. Kahn, renoviert werden sollen. Gemeldet wird, dass der prominente chinesische Soziologe Lu Jianhua wegen angeblichen Geheimnisverrats zu zwanzig Jahren Gefängnis verurteilt wurde und dass Marek Janowski als Chefdirigent des Berliner Rundfunkorchesters zurücktritt.
Auf der Medienseite erwartet Olaf Sundermeyer nichts Gutes für das deutsch-polnisch-dänische Medienkonglomerat des britischen Investors […] Feuilletons 21.04.2006 […] einer Antiabtreibungskampagne. Barbara Villiger Heilig stellt die Pläne von Markus Luchsinger für das Churer Stadttheater vor.
Besprochen werden ein Konzert des Orchestre de la Suisse romande mit Marek Janowski, eine Ausstellung über Museumsarchitektur in Düsseldorf und Wilhelm Kienzls "Evangelimann" an der Wiener Volksoper.
Auf der Filmseite stellt che. das Programm der 12. Visions du reel in Nyon vor […] Feuilletons 07.10.2005 […] 21. Jahrhunderts aussieht und klingt, Daniel Barenboim und seine Staatskapelle haben als Lordsiegelbewahrer deutscher Klangtradition den ästhetischen Gegenpol besetzt. Eher barenboimseitig ist Marek Janowski zu finden, der sensible, nur der Kunst verpflichtete Partiturdeuter, der sein stilles Glück mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester gerade bis 2011 verlängert hat. Die Fraktion der Progressiven dagegen […] Feuilletons 02.07.2004 […] Situation des Landes nicht unterkriegen lassen. Besprochen werden eine Ausstellung deutscher und italienischer Barockmalerei in der neuen Barockgalerie im Schloss Ludwigsburg und ein Konzert mit Marek Janowski und Thomas Zehetmair in der Zürcher Tonhalle. Gespielt wurden die Violinkonzerte von Dvoracek und Janacek
Auf der Filmseite stellt Birgit Heidsiek die European DocuZone vor, mit der die unabhängige […]